Mittäterschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌtɛːtɐʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitterschaft
Mehrzahl:Mitterschaften

Definition bzw. Bedeutung

Beteiligung an einer gemeinschaftlich begangenen Straftat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mittäterschaftdie Mittäterschaften
Genitivdie Mittäterschaftder Mittäterschaften
Dativder Mittäterschaftden Mittäterschaften
Akkusativdie Mittäterschaftdie Mittäterschaften

Anderes Wort für Mit­tä­ter­schaft (Synonyme)

Komplizenschaft:
Mitwirkung bei einer abgelehnten/für unrecht gehaltenen Handlung
Tatbeteiligung

Beispielsätze

Sie wurde der Mittäterschaft verdächtigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ist die Beschwörung von Glück, Zufall oder Geschick schon ein Fall der Verleugnung von Geschichte und Mittäterschaft?

  • Die Mittäterschaft, konterte der Verteidiger, sei nicht als erwiesen anzusehen.

  • Der französische Fussballstar Karim Benzema muss sich wegen Mittäterschaft bei einem Erpressungsversuch im Herbst vor Gericht verantworten.

  • Es muss doch möglich sein, der AfD eine ideelle Mittäterschaft zu unterstellen?

  • Auf der Münchner Sicherheitskonferenz schob der polnische Regierungschef jüdischen Polen eine Mittäterschaft beim Holocaust zu.

  • Denn zunächst hatte Schmidt eine Mittäterschaft am Abgas-Skandal abgestritten und versucht, gegen Kaution auf freien Fuß zu kommen.

  • Anders als Carsten S. ist Zschäpe nicht bloß wegen Beihilfe, sondern wegen Mittäterschaft zum Mord angeklagt.

  • AFP Toter Djurgården-Fan: Schweden trauert Im Fall des getöteten Fußballfans in Schweden hat ein Mann seine Mittäterschaft zugegeben.

  • Das Verfahren wurde jedoch nicht weiter verfolgt – Zschäpes mögliche Mittäterschaft an den Neonazi-Morden hat Vorrang.

  • Die Staatsanwaltschaft sah darin zahlreiche Fälle von schwerer Untreue in Mittäterschaft.

  • Inzwischen habe der 22-jährige Verdächtige die Tat gestanden, der Stiefsohn schweige und der 21-Jährige bestreite die Mittäterschaft.

  • Die Einschätzung der bisherigen Indizienlage wird vom Bundesgerichtshof allerdings als Beihilfe und nicht als Mittäterschaft bewertet.

  • Außerdem haben sich der Entscheidung zufolge drei Siemens-Töchter der Mittäterschaft bei Bestechung strafbar gemacht.

  • Vor Gericht behauptete er gestern, zur Mittäterschaft gezwungen worden zu sein.

  • Die Staatsanwaltschaft ist von der Mittäterschaft der beiden älteren Angeklagten überzeugt.

  • Die Zwanzigjährige hat ihre Mittäterschaft sofort nach der Festnahme gestanden.

  • Diese hatte ihre Mittäterschaft zugegeben und erklärt, dass Srba bei ihr die Ermordung der Journalistin bestellt habe.

  • Zumindest bis überzeugende Beweise für seine Mittäterschaft beigebracht werden.

  • Erst mit der zeitlichen Distanz und dem biologischen Abtreten vieler Betroffener konnte diese Mitwisser-, Mittäterschaft artikuliert werden.

  • "Mittäterschaft bei der Vorlage inexakter Konten" lautet der Vorwurf, der in die frühen neunziger Jahre zurückreicht.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­tä­ter­schaft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, Ä und R mög­lich. Im Plu­ral Mit­tä­ter­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Mit­tä­ter­schaft lautet: AÄCEFHIMRSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Umlaut-Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ärger
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Fox­trot
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Mit­tä­ter­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mit­tä­ter­schaf­ten (Plural).

Mittäterschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tä­ter­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittäterschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mittäterschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2903713. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 16.03.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 03.06.2022
  3. blick.ch, 30.03.2021
  4. focus.de, 08.01.2019
  5. landeszeitung.de, 17.02.2018
  6. manager-magazin.de, 06.12.2017
  7. spiegel.de, 15.12.2015
  8. spiegel.de, 01.04.2014
  9. focus.de, 13.02.2013
  10. nachrichten.finanztreff.de, 01.08.2012
  11. spiegel.de, 11.02.2011
  12. focus.de, 23.12.2009
  13. dw-world.de, 15.12.2008
  14. morgenpost.de, 16.11.2007
  15. ngz-online.de, 24.03.2006
  16. sueddeutsche.de, 23.02.2006
  17. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  18. welt.de, 29.10.2002
  19. tsp, 19.01.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 15.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995