Millionenumsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɪˈli̯oːnənˌʔʊmzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Millionenumsatz
Mehrzahl:Millionenumsätze

Definition bzw. Bedeutung

Umsatz, in der Höhe von mindestens einer Million.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Million, Fugenelement -en und Umsatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Millionenumsatzdie Millionenumsätze
Genitivdes Millionenumsatzesder Millionenumsätze
Dativdem Millionenumsatzden Millionenumsätzen
Akkusativden Millionenumsatzdie Millionenumsätze

Beispielsätze

Wer hätte gedacht, dass aus Toms kleiner Garagenwerkstatt einmal ein Konzern mit Millionenumsatz würde?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Handel rechnet mit Millionenumsätzen.

  • Innerhalb der nächsten drei Jahre soll „CertifAI“ dann jährlich zweistellige Millionenumsätze erwirtschaften.

  • Er habe „Millionenumsätze gehabt mit meinem Bio-Unternehmen“, sagte er dem „Spiegel“.

  • Schweizer Medienberichten zufolge macht sie zweistellige Millionenumsätze.

  • Schüler, die die Bälle organisieren, sind dabei für Millionenumsätze verantwortlich.

  • Für Bundesliga-Videos verlangt der Konzern künftig Geld und erhofft sich dadurch Millionenumsätze.

  • Hamburgs Juweliere freuen sich trotz Krise über Millionenumsätze.

  • Dem Arzneimittelhersteller droht damit in einem weiteren wichtigen Markt der Ausfall von Millionenumsätzen.

  • Das Gutachten der Universität Würzburg zeigt auf, dass der Nationalpark bei Gastwirten für Millionenumsätze sorgt.

  • Kongresse, so Messechef Ulrich Kromer, bringen nicht nur dem ICS Millionenumsätze, sondern auch der Umgebung.

  • Allein dem Frankfurter Eichborn Verlag haben gut 45 Buchtitel dieser Art in den vergangenen zehn Jahren einen Millionenumsatz beschert.

  • Angesichts der Millionenumsätze im Hafen handele es sich um sehr geringe Beträge.

  • So hat Verona Feldbusch aus dem Nichts eine Firma mit Millionenumsatz geschaffen.

  • Der Millionenumsatz ohne Gewinn war beängstigend hoch für einen ehemaligen Mittelmaß-Klub.

  • Der Erfolg lässt sich inzwischen in zweistelligen Millionenumsätzen messen.

  • Fleetwood Mac stiegen zur Supergruppe auf, die Millionenumsätze erreichte und trotzdem immer wieder in wirtschaftliche Nöte geriet.

  • Mit dreistelligen Millionenumsätzen, milliardenschweren Fernsehverträgen, Börsengang, Kartellrecht, Merchandising und Cash flow.

  • Ineichen ist der ungekrönte "Ramsch-König" der Schweiz und macht mit seiner Ladenkette "Otto-s Warenposten" Millionenumsätze.

  • Mit Produkten der Markenreihe Thomy erwirtschaftet die Nestlé Deutschland AG einen dreistelligen Millionenumsatz.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Millionenumsatz anstreben/erreichen/erzielen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mil­li­o­nen­um­satz be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten I, O, zwei­ten N und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Mil­li­o­nen­um­sät­ze nach dem ers­ten L, zwei­ten I, O, zwei­ten N, ers­ten M und T.

Das Alphagramm von Mil­li­o­nen­um­satz lautet: AEIILLMMNNOSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Unna
  11. Mün­chen
  12. Salz­wedel
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Ulrich
  11. Martha
  12. Samuel
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Uni­form
  11. Mike
  12. Sierra
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Mil­li­o­nen­um­satz (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mil­li­o­nen­um­sät­ze (Plural).

Millionenumsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mil­li­o­nen­um­satz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Millionenumsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3171667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 28.12.2023
  2. bnn.de, 01.12.2022
  3. ikz-online.de, 01.11.2021
  4. n-tv.de, 30.09.2014
  5. ksta.de, 07.06.2013
  6. n-tv.de, 09.05.2012
  7. pressetext.de, 16.09.2010
  8. feeds.cash.ch, 24.09.2010
  9. hr-online.de, 12.01.2009
  10. stuttgarter-zeitung.de, 06.06.2007
  11. gea.de, 02.01.2007
  12. welt.de, 07.06.2005
  13. bz, 14.07.2001
  14. Tagesspiegel 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997