Mikrowellenherd

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmiːkʁovɛlənˌheːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Mikrowellenherd
Mehrzahl:Mikrowellenherde

Definition bzw. Bedeutung

Küchengerät, das mittels Mikrowellen Essen erwärmen und kochen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mikrowelle und Herd mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mikrowellenherddie Mikrowellenherde
Genitivdes Mikrowellenherdes/​Mikrowellenherdsder Mikrowellenherde
Dativdem Mikrowellenherd/​Mikrowellenherdeden Mikrowellenherden
Akkusativden Mikrowellenherddie Mikrowellenherde

Anderes Wort für Mi­k­ro­wel­len­herd (Synonyme)

Hochfrequenzofen (historisch)
Mikro (ugs.):
technisches Gerät zur Aufnahme von Tönen
Mikrowelle (ugs., Hauptform):
(umgangssprachlich) Kurzform für Mikrowellenherd
Spektrum der elektromagnetischen Wellen von 30 cm bis zu 1 mm Wellenlänge (1 bis 300 GHz), wovon der Bereich um 2,4 GHz zur Wärmeerzeugung eingesetzt wird. Weitere Anwendungsgebiete für Mikrowellen sind Mobilfunk, Radar, Satellitenrundfunk und WLAN
Mikrowellengerät
Mikrowellenofen

Beispielsätze

  • Das Essen aus dem Mikrowellenherd schmeckt mir nicht richtig.

  • Mit dem Mikrowellenherd gelingt es nicht gut.

  • Tom stelle die Schüssel in den Mikrowellenherd.

  • Es wird allmählich Zeit, dass wir uns einen neuen Mikrowellenherd zulegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies ist das erste Green Leaf Certification Intertek, die für einen Mikrowellenherd vergeben wurde.

  • Die Dunstabzugshaube ist aus gebürstetem Stahl, ebenso Ofen und Mikrowellenherd.

  • Dass die Gegenstände, die dann in der Erzählung auftauchen, heute beispielsweise Mikrowellenherde sind, spielt keine Rolle.

  • Ein Mountainbike, ein Mikrowellenherd, Einkaufsgutscheine, Fresskörbe und weitere Preise sind ebenfalls zu gewinnen.

  • Aber der Mikrowellenherd steht bereits in den Startlöchern - Präsident oder Praktikantin?

  • "Nachholbedarf" gebe es noch bei Computern, Anrufbeantwortern und Mikrowellenherden.

  • Sie können Weltraumstationen und Mikrowellenherde steuern, Sprache aufzeichnen und Romane vorlesen.

  • In einem anderen Fall setzten die Hinterlassenschaften von Küchenschaben einen Mikrowellenherd in Brand.

  • Der Wagemut geht noch weiter, hat sich doch nun auch der Mikrowellenherd und alkoholfreies Flaschenbier ins Alltagsleben gedrängt.

  • Neu unter anderem: Kiwi, alkoholfreies Flaschenbier, der Salatteller sowie Mikrowellenherd und Mikrowellengeschirr.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • microwave oven
    • microwave
  • Finnisch:
    • mikroaaltouuni
    • mikro
  • Französisch:
    • four à micro-ondes (männlich)
    • micro-ondes (männlich)
    • micro-onde (männlich)
    • microonde (männlich)
  • Georgisch: მიკროტალღური ღუმელი (mik'rot'alghuri ghumeli)
  • Isländisch: örbylgjuofn (männlich)
  • Katalanisch:
    • microones
    • forn de microones (weiblich)
  • Niederländisch: magnetron
  • Niedersorbisch: mikrožwałnik (männlich)
  • Norwegisch: mikrobølgeovn (männlich)
  • Polnisch:
    • kuchenka mikrofalowa (weiblich)
    • mikrofalówka (weiblich)
  • Portugiesisch: forno micro-ondas (männlich)
  • Rumänisch: cuptor cu microunde (sächlich)
  • Russisch:
    • микроволновая печь (weiblich)
    • микроволновка (weiblich)
  • Schwedisch:
    • mikrovågsugn
    • mikro
  • Spanisch:
    • microondas
    • horno microondas (männlich)
  • Tschechisch: mikrovlnná trouba (weiblich)
  • Türkisch: mikrodalga fırın
  • Ungarisch: mikrohullámú sütő
  • Vietnamesisch:
    • lò vi ba
    • lò vi sóng

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­k­ro­wel­len­herd be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, K, O, ers­ten L und N mög­lich. Im Plu­ral Mi­k­ro­wel­len­her­de zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Mi­k­ro­wel­len­herd lautet: DEEEHIKLLMNORRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Richard
  5. Otto
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Richard
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Kilo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Mi­k­ro­wel­len­herd (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Mi­k­ro­wel­len­her­de (Plural).

Mikrowellenherd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­k­ro­wel­len­herd kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mikrowellenherd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mikrowellenherd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6814541, 4121483 & 1699046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 20.03.2023
  2. feedsportal.com, 18.02.2011
  3. spiegel.de, 27.11.2004
  4. f-r.de, 05.09.2002
  5. Tagesspiegel 1999
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Die Zeit (06/1998)
  8. Süddeutsche Zeitung 1996
  9. Stuttgarter Zeitung 1995
  10. Berliner Zeitung 1995