Mietskaserne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmiːt͡skaˌzɛʁnə]

Silbentrennung

Mietskaserne (Mehrzahl:Mietskasernen)

Definition bzw. Bedeutung

Äußerlich eher schlichtes größeres Wohnhaus, das mehrere/viele Mietwohnungen geringer Qualität aufweist.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt.

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Miete, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Kaserne

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mietskasernedie Mietskasernen
Genitivdie Mietskaserneder Mietskasernen
Dativder Mietskaserneden Mietskasernen
Akkusativdie Mietskasernedie Mietskasernen

Anderes Wort für Miets­ka­ser­ne (Synonyme)

Mietkaserne (abwertend)
Wohnblock:
Ensemble von Straßen umfasster Häuser
mehr- oder vielgeschossiges, schlicht gegliedertes Wohngebäude, häufig freistehend und nach dem Ende der Altbauära errichtet
Wohnkaserne
Zinskaserne (österr.)

Beispielsätze

  • Dort, aber auch abends in der Mietskaserne, wo vor allem Rumba gespielt wurde, kam der junge Mann mit der Musik in Kontakt.

  • Ich mußte keine Miete zahlen, sondern sollte jedes Wochenende in den Mietskasernen, die zugleich Lager waren, arbeiten.

  • Dritter Punkt: Schluss mit der Subventionierung von Wohnraum in Mietskasernen.

  • Ursula Lebert führte ihre Interviews in studentischen Wohngemeinschaften, anonymen Mietskasernen, genormten Vorstadtwohnungen.

  • Zu der Zeit entstanden auch die ersten Mietskasernen im Viertel.

  • Im 19. Jahrhundert entstanden Mietskasernen mit Hinterhöfen für Arbeiter.

  • Gleich hinter den Mietskasernen fressen sich wie eh und je die Fördertürme in den Himmel.

  • Für die Handwerker und Angestellten des Unternehmens wurden zunächst noch nüchterne Mietskasernen errichtet.

  • Damals klauten sie morgens Milch vor den Türen der Vorortvillen und verteilten sie in den Mietskasernen am entgegengesetzten Stadtende.

  • Den Arbeiterfamilien, die mit ihren Mietskasernen dem Fortschritt im Weg standen, drückten die Planer ein paar tausend Mark in die Hand.

  • Seine Haare sind grün und er wohnt in einer Mülltonne auf dem Hinterhof einer abgewrackten Berliner Mietskaserne.

  • Der vielgereiste Künstler malte moderne Mietskasernen: zwei leuchtend rote Hochhäuser, umgeben von grünen grasähnlichen Wolken.

  • Früher war die Brauerei Schweizergarten eine Attraktion für die Arbeiterfamilien aus den Mietskasernen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Miets­ka­ser­ne be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, A und R mög­lich. Im Plu­ral Miets­ka­ser­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Miets­ka­ser­ne lautet: AEEEIKMNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Echo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Miets­ka­ser­ne (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Miets­ka­ser­nen (Plural).

Mietskaserne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Miets­ka­ser­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Mietskaserne Ernst Erich Noth | ISBN: 978-3-93533-325-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mietskaserne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mietskaserne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. bazonline.ch, 13.11.2014
  3. berlinerliteraturkritik.de, 27.12.2007
  4. welt.de, 15.07.2003
  5. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. TAZ 1997
  9. Welt 1997
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Berliner Zeitung 1995