Mietpreisbremse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmiːtpʁaɪ̯sˌbʁɛmzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Mietpreisbremse
Mehrzahl:Mietpreisbremsen

Definition bzw. Bedeutung

Politische Maßnahme, um extreme Mieterhöhungen zu verhindern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mietpreis und Bremse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mietpreisbremsedie Mietpreisbremsen
Genitivdie Mietpreisbremseder Mietpreisbremsen
Dativder Mietpreisbremseden Mietpreisbremsen
Akkusativdie Mietpreisbremsedie Mietpreisbremsen

Anderes Wort für Miet­preis­brem­se (Synonyme)

Begrenzung der Mieterhöhungen
Obergrenze für Mieterhöhungen

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings wird die Bezirkshauptstadt bei ihren Gemeindewohnungen eine Mietpreisbremse einführen.

  • Das gewekrschaftsnahe Momentum Institut empfiehlt eine Mietpreisbremse.

  • Damit stoßen Sie ein Verfahren an, das die Miete mit der Mietpreisbremse senkt.

  • Der BGH-Anwalt der Conny GmbH sagte, die Frankfurter Mieter hätten auf die Mietpreisbremse vertraut.

  • Als Nächstes soll in Berlin Die Linke aus der Regierung gedrängt werden, um die Mietpreisbremse wieder abzuschaffen.

  • Beim Kopieren der "Mietpreisbremse" von 1936, haben die nicht mal die damaligen Ausnahmen umgearbeitet.

  • Das sind alles Kommunen, die nicht von der Mietpreisbremse erfasst werden.

  • Auf Bundesebene hat die große Koalition gerade erst die Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängert.

  • Das hat erst vorige Woche die kürzlich bis 2025 verlängerte Mietpreisbremse mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar erklärt.

  • Das macht die Mietpreisbremse nochmal schärfer.

  • Als erstes wäre Frankfurt am Main betroffen, in Hessen tritt die Mietpreisbremse laut Landesverordnung schon zum Juli 2019 außer Kraft.

  • Außerdem soll das neue Mieterschutzgesetz mit der nachgebesserten Mietpreisbremse möglichst zum 1. Januar 2019 in Kraft treten.

  • Bestes Beispiel ist die vor drei Jahren vom damaligen Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) auf den Weg gebrachte Mietpreisbremse.

  • Damit die Mietpreisbremse in Bremen greift, fordern Mieterschutzbund und Eigentümer-Verband einen Mietpreisspiegel.

  • Dass die Mietpreisbremse, die die große Koalition auf Wunsch der SPD eingeführt hat, nicht gut funktioniert, belegen Studien.

  • Die »Deutsche Wohnen AG« will noch kräftiger beim Zuhause der Leute zulangen und dafür die Mietpreisbremse kippen.

  • Beim Hessischen Sozialforum in Frankfurt lobt OB Feldmann die kommende Mietpreisbremse der ABG.

  • Berlin hatte die Mietpreisbremse zum 1. Juni 2015 als erstes Bundesland eingeführt.

  • Da dürfte sich dann wohl der eine oder andere Vermieter mit der Mietpreisbremse anfreunden müssen.

  • Akzeptiert ein privater Hauseigentümer die Mietpreisbremse nicht, braucht er noch einen Mieter, der dagegen klagt.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Miet­preis­brem­se be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten S und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Miet­preis­brem­sen nach dem T, ers­ten S und ers­ten M.

Das Alphagramm von Miet­preis­brem­se lautet: BEEEEIIMMPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Mün­chen
  14. Salz­wedel
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Richard
  12. Emil
  13. Martha
  14. Samuel
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Echo
  4. Tango
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Mike
  14. Sierra
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Miet­preis­brem­se (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Miet­preis­brem­sen (Plural).

Mietpreisbremse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Miet­preis­brem­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mietpreisbremse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mietpreisbremse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 27.03.2023
  2. vienna.at, 13.02.2023
  3. bild.de, 16.04.2021
  4. bnn.de, 21.01.2021
  5. freitag.de, 06.02.2020
  6. anti-spiegel.ru, 31.01.2020
  7. bnn.de, 14.02.2020
  8. faz.net, 17.09.2019
  9. sn.at, 26.08.2019
  10. focus.de, 19.08.2019
  11. morgenpost.de, 17.09.2018
  12. freitag.de, 21.09.2018
  13. focus.de, 06.05.2018
  14. weser-kurier.de, 20.09.2017
  15. wz.de, 01.11.2017
  16. jungewelt.de, 01.11.2017
  17. merkur.de, 02.07.2016
  18. rbb-online.de, 29.09.2016
  19. hl-live.de, 28.10.2016
  20. welt.de, 03.07.2015
  21. mz-web.de, 04.11.2015
  22. faz.net, 23.09.2015
  23. faz.net, 12.12.2014
  24. faz.net, 01.10.2014
  25. fr-online.de, 29.07.2014
  26. fr-online.de, 18.12.2013
  27. finanznachrichten.de, 09.06.2013
  28. stern.de, 18.10.2013