Messstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Messstelle
Mehrzahl:Messstellen

Definition bzw. Bedeutung

Stelle, an der eine Messung vorgenommen wird; an der ein Messwert erhoben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs messen mit dem Substantiv Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Messstelledie Messstellen
Genitivdie Messstelleder Messstellen
Dativder Messstelleden Messstellen
Akkusativdie Messstelledie Messstellen

Beispielsätze (Medien)

  • Alle Messstellen in Niederbayern, Oberbayern, Oberpfalz und Mittelfranken finden Sie in unser interaktiven Grafik.

  • Aktuell gibt es 23 Messstellen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen.

  • Der schnellste raste mit 83 Sachen durch die Messstelle.

  • An 46 Messstellen wird rund um die Uhr die Luftqualität überwacht.

  • Der Grenzwert für gesundheitsschädliche Feinstaubpartikel wurde im letzten Jahr an allen Messstellen überschritten.

  • Erstens überprüft der TÜV offensichtlich nicht die Realität, sondern die Dokumente des Betreibers der Messstelle.

  • An der zweiten - etwas weniger relevanten Messstelle - waren es nur noch 2 km/h.

  • An diesen Messstellen: Fuß vom Gas nehmen.

  • Auf die Messstelle Frühlingstraße treffe keine dieser Kriterien zu.

  • Als die Frau mit ihrem Fiat Punto durch die Messstelle ´rauschte´, zeigte das Überwachungsgerät der Beamten 110 Stundenkilometer an.

  • Die Konzentration ist an vielen Messstellen so hoch, dass es langfristig zu Problemen bei der Trinkwassergewinnung kommen kann.

  • An den im Vorfeld veröffentlichten Messstellen stellten die Polizisten insgesamt 214 Geschwindigkeitsübertretungen fest.

  • An jeder siebenten Messstelle wird der Höchstwert überschritten.

  • An 499 Messstellen sind von Donnerstag bis Freitag 770 Beamte im Einsatz, um das Tempo der Autofahrer zu kontrollieren.

  • An der Messstelle an der Jahnstraße in der Nähe des Fußballstadions wird heute um 10 Uhr Ralf Jäger erwartet.

  • Aus Leibnitz und Deutschlandsberg sowie an zwei Messstellen in Graz werden mittlerweile über 37 Grad gemeldet.

  • Kreis Unna- Messstellen Blitzmarathon II -Veröffentlichung in Internet

  • Gleiches gilt für weitere 12 Messstellen in Deutschland. 19 Mal konnte die Note "gut" vergeben werden, 15 Mal "ausreichend".

  • Die eingerichteten Messstellen würden im Falle eines Unfalls frühzeitig eine Verschmutzung des Trinkwassers anzeigen.

  • In der Stadt gibt es auch zwei von Fraport betriebene Messstellen, eine in Bieber, die andere im Lauterborn.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mess­stel­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Mess­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mess­stel­le lautet: EEELLMSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Mess­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Mess­stel­len (Plural).

Messstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mess­stel­le ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Meßstelle (veraltet)
  • Meßstellen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 16.04.2023
  2. tlz.de, 19.01.2022
  3. radio-plassenburg.de, 01.06.2021
  4. noe.orf.at, 28.12.2020
  5. nzz.ch, 22.05.2019
  6. focus.de, 13.09.2019
  7. motorsport-magazin.com, 10.08.2018
  8. idowa.de, 17.04.2018
  9. onetz.de, 25.08.2017
  10. motorsport-total.com, 08.06.2016
  11. tagesspiegel.de, 19.08.2016
  12. blickpunkt-meckenheim.de, 30.04.2015
  13. welt.de, 20.02.2015
  14. abendblatt.de, 16.09.2014
  15. rp-online.de.feedsportal.com, 04.06.2013
  16. feedproxy.google.com, 29.07.2013
  17. presseportal.de, 29.06.2012
  18. rp-online.de, 28.06.2012
  19. nordbayern.de, 21.10.2011
  20. fr-online.de, 23.12.2011
  21. mt-online.de, 31.10.2009
  22. abendblatt.de, 17.07.2009
  23. oberberg-aktuell.de, 09.01.2007
  24. pnp.de, 24.04.2006
  25. morgenweb.de, 30.05.2006
  26. berlinonline.de, 14.04.2005
  27. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2005
  28. fr-aktuell.de, 22.06.2004