Messmethode

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsmeˌtoːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Messmethode
Mehrzahl:Messmethoden

Definition bzw. Bedeutung

Art und Weise, wie Werte bestimmt (gemessen) werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs messen und Methode.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Messmethodedie Messmethoden
Genitivdie Messmethodeder Messmethoden
Dativder Messmethodeden Messmethoden
Akkusativdie Messmethodedie Messmethoden

Sinnverwandte Wörter

Mess­ver­fah­ren:
Verfahren, das die Vorgehensweise bei der Durchführung einer Messung beschreibt

Beispielsätze (Medien)

  • Das tatsächliche Gewicht kann je nach Produktkonfigurationen, Herstellungsprozessen und Messmethoden variieren.

  • Hier geben Hersteller überwiegend nur eine Messmethode an.

  • Getestet wird die Messmethode auf Flächen im Raum Freiburg.

  • Das liegt allerdings auch an einer geänderten Messmethode des Wetterdienstes.

  • Die Messmethoden wurden bis 1992 genutzt, auf ihrer Basis führten die Krankenhäuser Budgetverhandlungen mit den gesetzlichen Kassen.

  • Es handelt sich also um eine direkte und absolute Messmethode», erklärt Hundt.

  • Aber ebenso wichtig sind die immer weiter verbesserten Messmethoden.

  • Das beginnt schon bei der Messmethode.

  • Der seismologische Dienst der USA sprach anhand anderer Messmethoden von 6,5.

  • Es kommt auf die Messmethode an. Finden Sie in nur fünf einfachen Schritten die optimale Fahrzeugversicherung.

  • Experten von Red Bull wollten gestern im FIA-Hauptquartier in Paris beweisen, dass die eigenen Messmethoden exakt waren.

  • Die Pressebranche präsentiert die für den Werbemarkt wichtigen Leserzahlen aufgrund einer neuen Messmethode.

  • Mit dieser Messmethode lassen sich Radionuklide identifizieren.

  • Mit einer neuen Messmethode können deutsche Forscher nun früher vor dem Klimaphänomen warnen.

  • Wiener Forschern ist es gelungen, sie mit einer hochempfindliche Messmethode sogar in österreichischen Wildtieren nachzuweisen.

  • Vor allem bei Qualitätskontrollen besteht eine verstärkte Nachfrage nach instrumentellen Messmethoden.

  • Eine solche Abhängigkeit lässt sich nicht mit den praktizierten, vergleichbar einfachen Messmethoden feststellen.

  • Im Jahre 1996 wurde die Existenz des Vostok-Sees mit Hilfe einer Kombination verschiedener Messmethoden endgültig bestätigt.

  • Neuere Messmethoden ergaben, dass sowohl die Methode als auch das Ergebnis den Frauen unrecht tun.

  • Was stimmte an den Messmethoden nicht?

Häufige Wortkombinationen

  • die Messmethode festlegen, eine herkömmliche/neue/aufwendige Messmethode

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mess­me­tho­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Mess­me­tho­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mess­me­tho­de lautet: DEEEHMMOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Martha
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mess­me­tho­de (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mess­me­tho­den (Plural).

Messmethode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mess­me­tho­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ti­t­ra­ti­on:
Messmethode, bei der Massen durch Volumenmessungen bestimmt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messmethode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 02.09.2023
  2. techstage.de, 21.03.2023
  3. baden.fm, 23.08.2022
  4. nd-aktuell.de, 16.07.2021
  5. neues-deutschland.de, 01.12.2019
  6. chemie.de, 23.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 29.12.2017
  8. n-tv.de, 21.11.2017
  9. morgenpost.de, 08.08.2017
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 20.08.2014
  11. kurier.at, 14.04.2014
  12. nzz.ch, 17.09.2013
  13. bazonline.ch, 11.10.2013
  14. morgenpost.de, 02.07.2013
  15. tv.orf.at, 09.11.2012
  16. aerztezeitung.de, 19.02.2010
  17. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2004
  19. berlinonline.de, 10.01.2003
  20. BILD 1999