Menden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛndn̩ ]

Silbentrennung

Menden

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Men­den (Synonyme)

Menden-Holthausen

Beispielsätze

  • Ich habe die Kirche in Menden fotografiert.

  • Menden wird von Jahr zu Jahr schöner.

  • In Menden werden jetzt da und da Häuser renoviert.

  • Das Amt Menden wurde schon 1333 schriftlich erwähnt.

  • Das Amt Menden im Rheinland entstand erst 1815.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings hat der BSV Menden schon immer dem ganzen vorgebeugt.

  • Adam aus Düsseldorf mit Mexikanischen Tacos beim Street-Food-Festival 2022 in Menden.

  • Ab 17.000 Euro Jahreseinkommen zahlen Familien in Menden Kita-Beiträge.

  • Ähnlich wie im Kreis Unna habe es auch in Menden am Montag mehrere Anrufe gegeben.

  • Der BSV Menden (weiße Trikots) bekommt es am Sonntag mit Aufsteige SC Drolshagen zu tun.

  • Deshalb treffen sie sich im Salsa in Menden.

  • Das Blasorchester Menden ist sehr stolz, dieses 60-jährige Jubiläum zu feiern und freut sich auf zahlreiche Gäste.

  • Die Turnabteilung des SV Menden hat viele Angebote.

  • In den letzten Jahren wurde Gut Rödinghausen von der Stadt Menden aufwändig saniert.

  • Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot in Menden einen flüchtigen Autofahrer.

  • Im Anschluss spendeten die zufriedenen Besucher freigiebig für die Renovierung des Kirchenraumes in Menden.

  • "Der Mörder ist immer der Täter" heißt sein Programm, das der Comedian am Donnerstag, 25. September, im Haus Menden zeigt.

  • Franziska Menden gefällt vor allem, "dass Frau Jonas immer guter Laune ist, und die Mitarbeiterinnen immer nett und freundlich sind".

  • Lange Zeit spielte Christian Euler Fußball: erst beim TSV 06 Wolsdorf und anschließend beim SV Menden.

  • Der erste Preis in der Kategorie "Unterricht innovativ" ging an ein Pädagogen-Team aus dem sauerländischen Menden.

  • Stefan Menden hat es eilig.

  • Mit fröhlichen Liedern feierten Erzieher und Kinder die Einweihung ihres neuen Anbaus in Menden.

  • Staatsanwalt Dieter Menden erklärte, möglicherweise könne er am Donnerstagmorgen mehr zum Fortgang der Ermittlungen sagen.

  • Alexander Menden schreibt zum 70. Geburtstag des britischen Dramatikers Tom Stoppard.

  • Zum Gedenken an die Toten ist für diesen Samstag in Menden eine Trauerfeier geplant.

Wortbildungen

  • Mendenerin

Was reimt sich auf Men­den?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Men­den be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D & 1 × M

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Men­den lautet: DEEMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Menden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Men­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bös­per­de:
ehemalige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, heute Ortsteil der Stadt Menden (Sauerland)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Menden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 06.07.2023
  2. wp.de, 03.07.2022
  3. wp.de, 09.09.2021
  4. wa.de, 26.08.2020
  5. waz.de, 28.09.2019
  6. waz.de, 28.11.2019
  7. pcwelt.de, 06.03.2017
  8. mendenerzeitung.de, 05.10.2017
  9. sport.oe24.at, 28.11.2016
  10. feedsportal.com, 20.05.2015
  11. extra-blatt.de, 01.05.2015
  12. general-anzeiger-bonn.de, 03.09.2014
  13. general-anzeiger-bonn.de, 06.08.2014
  14. general-anzeiger-bonn.de, 18.12.2013
  15. feeds.rp-online.de, 26.11.2012
  16. ftd.de, 06.03.2012
  17. extra-blatt.de, 04.05.2011
  18. focus.de, 26.01.2011
  19. spiegel.de, 03.07.2007
  20. an-online.de, 23.03.2007
  21. general-anzeiger-bonn.de, 11.07.2006
  22. welt.de, 13.04.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2005
  24. abendblatt.de, 10.11.2004
  25. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999
  28. BILD 1997