Melk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: melk (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɛlk ]

Silbentrennung

Melk

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Ort wird erstmals 831 Medilica genannt. Der Ort kommt unter dem Namen Medelikhe schon im Nibelungenlied vor. Über die Wortformen Medelik, Medlicensis, Melckh und Mölk entstand schließlich das heutige Melk.

Abkürzung

  • ME

Beispielsätze

Das erste Primärversorgungsnetzwerk für Niederösterreich beschloss der Vorstand der NÖ Gebietskrankenkasse gestern Mittwoch in St. Pölten. Start des Projekts im Bezirk Melk ist voraussichtlich der 1. April 2020.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim AMS Melk sind mit Ende Juni 2023 nur mehr 38 Personen länger als zwölf Monate arbeitslos vorgemerkt.

  • Das Kleinkunstfestival Ybbsiade in Ybbs an der Donau (Bezirk Melk) startet im kommenden Jahr in die 35. Auflage.

  • Auch außerschulische Bewegungsmöglichkeiten sind im Bezirk Melk zu finden und dies recht zahlreich.

  • Aus Sicht der Bezirkshauptmannschaft Melk zeige der Wolf in Dorfstetten ein natürliches Verhalten.

  • Ab Samstag gibt es im Bezirk Melk Ausreisekontrollen.

  • Aus gutem Grund wurde die Landschaft zwischen Melk und Krems im Jahr 2000 als "Kulturlandschaft" Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

  • Am 25. Jänner wurde in Ybbs a.d. Donau (Bezirk Melk) eine 42 Jahre alte Frau vor den Augen der zwei Kinder erstochen.

  • Artstetten-Pöbring (Bezirk Melk) etwa koordiniert das Befüllen von privaten Swimmingpools nach dem Motto „Einer nach dem anderen“ – noe.

  • In einem Video ist eine eindeutige Pose eines FPÖ-Funktionärs aus dem Bezirk Melk zu sehen.

  • Am Freitagvormittag wurde u.a. beim Einkaufszentrum Löwenpark in Melk Station gemacht.

  • Sechs Prozent (94 Personen) weniger Arbeitslose im Bezirk als zum Vorjahr, das ist das positive Resümee vom Arbeitsmarktservice Melk.

  • Bezirk Melk: Schmecken wo man zu Hause is(s)t BEZIRK.

  • Erneut ist es zu einer folgenschweren Schreckattacke eines Grusel- Clowns gekommen - diesmal im niederösterreichischen Bezirk Melk.

  • Beim alljährlichen Neujahrsempfang der Stadt Melk ließ..

  • Der Hintergrund der Aktion des Beschäftigungslosen, der im benachbarten Bezirk Melk wohnt, wird von der Polizei ermittelt.

  • Polizeieinsatz im Bezirk Melk Ein Spezialfahrzeug des Innenministeriums.

  • Die Polizei verdächtigte den 55-Jährigen aus Großpriel im Bezirk Melk der Wilderei.

  • Die versuchte Festnahme eines Wilderers im österreichischen Melk eskaliert völlig.

  • Das Motiv: Immer wieder fanden die Behörden in der Gegend rund um Melk die Kadaver von Hirschen, denen der Kopf abgetrennt worden war.

  • Am Samstag waren waren die Bezirke Melk, Krems, Horn, Gmünd, Zwettl und St. Pölten am stärksten betroffen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Melk?

Wortaufbau

Das Isogramm Melk be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M

Das Alphagramm von Melk lautet: EKLM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Lima
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Melk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Melk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Melk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Geschichtliches - Stadtgemeinde Melk. In: melk.gv.at, [online] https://www.melk.gv.at/de/Geschichtliches [13.02.2020]
  2. noen.at, 31.07.2023
  3. noe.orf.at, 11.11.2023
  4. noen.at, 13.04.2022
  5. krone.at, 13.02.2022
  6. noe.orf.at, 22.10.2021
  7. sn.at, 28.07.2021
  8. wien.orf.at, 30.01.2020
  9. noe.orf.at, 06.05.2020
  10. kurier.at, 13.11.2019
  11. sn.at, 26.01.2018
  12. meinbezirk.at, 09.05.2017
  13. meinbezirk.at, 28.09.2016
  14. focus.de, 27.10.2016
  15. meinbezirk.at, 16.01.2015
  16. kurier.at, 07.11.2015
  17. kurier.at, 16.09.2014
  18. kurier.at, 04.09.2014
  19. faz.net, 18.09.2013
  20. focus.de, 24.12.2013
  21. noe.orf.at, 29.07.2012
  22. tv.orf.at, 12.06.2012
  23. news.orf.at, 17.11.2011
  24. kurier.at, 17.05.2011
  25. sport.orf.at, 26.06.2011
  26. presseportal.ch, 05.06.2009
  27. steiermark.orf.at, 16.07.2009
  28. kurier.at, 05.02.2008
  29. DIE WELT 2001