Melker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛlkɐ ]

Silbentrennung

Melker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich (beruflich) mit Melken beschäftigt.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs melken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Melkerdie Melker
Genitivdes Melkersder Melker
Dativdem Melkerden Melkern
Akkusativden Melkerdie Melker

Anderes Wort für Mel­ker (Synonyme)

Schweizer:
die Kühe beaufsichtigende Person in der Milchwirtschaft
landschaftlich: Küster in katholischen Kirchen

Beispielsätze

In der DDR will man aus ihm einen Melker machen. (Internetbeleg)

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben zahlreicher Verkaufsstände gibt es ein breites Angebot der Melker Vereine und Gastronomiebetriebe.

  • Vergangenen Freitag besuchte sie die Melker Birago-Kaserne, um einige der Grundwehrdienerinnen persönlich kennenzulernen.

  • "Bitte nehmen sie unsere Warnung ernst", sagt der Melker Feuerwehrkommandant.

  • Die Melker Pioniere unterstützen dabei die Fahrt durch Österreich.

  • Durchgeführt werden die Taxifahrten von der Melker Firma Zwölfer Reisen, das Projekt wird mit 30 Prozent vom Land NÖ gefördert.

  • Dort soll laut Reiter jetzt die eigene Melker Einsatzzentrale angesiedelt werden.

  • Kupferkanne-Parkplatz bei Melker Spital ist ab 1. Jänner 2022 nur mehr „grüne Kurzparkzone“.

  • Um Lösungen zu finden, gab es seitens der SPÖ auch bereits Gespräche mit dem Melker Vorzeigebetrieb Fonatsch.

  • Aus der geplanten „englischen Woche“ für die Melker wird nichts: Das Auswärtsspiel in Wieselburg muss abgesagt werden.

  • Welche Ordination des Netzwerks Melker Alpenvorland gerade offen hat, erfährt man über die Homepage des Netzwerks (

  • Birgit Kuttner meldete sich eindrucksvoll zurück und belegte am Melker Wachauring den ausgezeichneten 2. Platz.

  • Einen Melker haben sie noch angestellt, ab und zu hilft außerdem der Großvater ein bisschen mit.

  • Melker Triathlet holte zwei EM-Medaillen MELK.

  • Melker Wärme für frierendes Moldau Regionstag mit Landeshauptmann Erwin Pröll Die Gala der besten Ideen in NÖ: Wiener Neustädter holt..

  • Ein 19-jähriger aus Limbach bei Bad Kreuznach hat einen Wettbewerb als bester Melker in Rheinland-Pfalz und dem Saarland gewonnen.

  • Jochen, der Melker aus dem Oderbruch, macht keinen Hehl daraus, wie sehr ihm die Junges mit ihrer Kamera auf die Nerven fallen.

  • Günter, Gabi und Max arbeiteten bis zur Wende als Melker in einer LPG, Uschi war zuletzt Verkäuferin.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mel­ker be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Mel­ker lautet: EEKLMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Melker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mel­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mel­ker­schu­le:
Schulen zur Ausbildung von Melkern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Melker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Melker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 12.10.2023
  2. noen.at, 23.08.2023
  3. noen.at, 30.01.2022
  4. noen.at, 28.07.2022
  5. noen.at, 21.09.2022
  6. noen.at, 14.04.2021
  7. noen.at, 13.10.2021
  8. noen.at, 24.06.2021
  9. noen.at, 23.10.2020
  10. noen.at, 26.11.2020
  11. meinbezirk.at, 16.05.2017
  12. spiegel.de, 25.09.2015
  13. meinbezirk.at, 23.06.2014
  14. meinbezirk.at, 25.11.2014
  15. sr-online.de, 19.04.2006
  16. bz, 28.02.2002
  17. TAZ 1997