Meeresküste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmeːʁəsˌkʏstə]

Silbentrennung

Meeresküste (Mehrzahl:Meeresküsten)

Definition bzw. Bedeutung

Ufer/Küste eines Meeres

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Meer und Küste sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Meeresküstedie Meeresküsten
Genitivdie Meeresküsteder Meeresküsten
Dativder Meeresküsteden Meeresküsten
Akkusativdie Meeresküstedie Meeresküsten

Beispielsätze

  • Erkundet werden weite Ebenen, gewundene Höhlensysteme, Königreiche aus Eis, verbrannte Erde und sandige Meeresküsten.

  • Der Vorfall ereignete sich direkt an der Meeresküste.

  • Mehr zu "Welche dieser Enten brütet überwiegend an Meeresküsten?"

  • Assol, Tochter eines Seemanns, wächst an der rauen Meeresküste unter Fischern auf.

  • Millionen Zugvögel sollen ab 1. September auf Ischia, Capri und entlang der süditalienischen Meeresküste abgeschossen werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mee­res­küs­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Mee­res­küs­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mee­res­küs­te lautet: EEEEKMRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Umlaut-Unna
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Über­mut
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mee­res­küs­te (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Mee­res­küs­ten (Plural).

Meeresküste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mee­res­küs­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bran­dungs­ero­si­on:
Abtragungsarbeit der Brandung an Meeresküsten
Fluss­see­schwal­be:
(an Binnengewässern und flachen Meeresküsten gesellig lebende) weiß und grau gefiederte Seeschwalbe (Sterna hirundo) mit einem deutlich gegabelten Schwanz, einem orangeroten Schnabel, dessen Spitze schwarz ist und einer schwarzen Haube
Küs­ten­wet­ter­be­richt:
Nachricht zu den Wetterverhältnissen in der Nähe der Meeresküste
Küs­ten­stadt:
Stadt, die an einer Meeresküste liegt
Küs­ten­stra­ße:
Straße entlang einer Meeresküste, oft Steilküste
Man­tel­mö­we:
große Möwe, die vor allem an Meeresküsten lebt
Nied­rig­was­ser:
in Bezug auf die Meeresküste: Tiefstand des Wassers am Ende der Ebbe
Ur­wie­se:
ursprüngliche Wiesen- und Rasengesellschaften, die bereits vor der Rodetätigkeit des Menschen im Hochgebirge und an der Meeresküste bestanden haben
Weiß­wan­gen­gans:
an den Meeresküsten der westlichen Paläarktis siedelnder Vogel mit weißem Gesicht sowie schwarzem Hals und Schnabel

Buchtitel

  • Das letzte Gefecht an der Meeresküste Mark Cheverton | ISBN: 978-3-74152-260-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meeresküste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 4players.de, 07.11.2017
  2. rhein-zeitung.de, 31.07.2016
  3. geo.de, 12.03.2010
  4. neues-deutschland.de, 23.11.2009
  5. TAZ 1997