Küstenstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏstn̩ˌʃtat]

Silbentrennung

Küstenstadt (Mehrzahl:Küstenstädte)

Definition bzw. Bedeutung

Stadt, die an einer Meeresküste liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Küste und Stadt sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Küstenstadtdie Küstenstädte
Genitivdie Küstenstadtder Küstenstädte
Dativder Küstenstadtden Küstenstädten
Akkusativdie Küstenstadtdie Küstenstädte

Gegenteil von Küs­ten­stadt (Antonyme)

Binnenstadt

Beispielsätze

  • Calais ist eine am Ärmelkanal gelegene Küstenstadt.

  • Tom wohnt in einer Küstenstadt.

  • Küstenstädte wie Miami, Venedig und Jakarta sind schon jetzt großen Unbilden ausgesetzt.

  • Auf dem chinesischen Festland sind Küstenstädte üblicherweise entwickelter als Städte im Landesinneren.

  • 30 Jahre nach dem Orkan „Hugo“ ist Charleston eine blühende Küstenstadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ausgangspunkt der maritimen Seidenstraße war die Küstenstadt die erste in China, die in den 1800er Jahren westliche Anzüge herstellte.

  • Der Labour-Parteitag in der südenglischen Küstenstadt Brighton soll noch bis Mittwoch andauern.

  • Die Hilfe soll am Donnerstag oder Freitag in den Küstenstädten der Staaten New South Wales und Victoria ankommen.

  • Auch die Lokalität ist bestimmt: Das neue Verwaltungszentrum soll in der Nähe der kleineren Küstenstädte Samarinda und Balikpapan liegen.

  • Am Donnerstag reist der argentinische Pontifex in die nördliche Küstenstadt Iquique und danach weiter nach Peru.

  • Das Unglück ereignete sich am Mittwochabend in der Küstenstadt Nieuwpoort, wie die Stadtverwaltung auf ihrer Website mitteilte.

  • Das einzige A-Filmfestival in Lateinamerika endete am Sonntag in der Küstenstadt Mar del Plata, 400 Kilometer südlich von Buenos Aires.

  • Die chilenische Küstenstadt Valparaíso war durch einen Großbrand im April vergangenen Jahres in Teilen zerstört worden.

  • Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Ansprache von König Philippe an einem Weltkriegsmahnmal in der Küstenstadt Nieuwpoort.

  • Die Folgen lassen sich nur aus Modellen abschätzen und reichen von Szenarien überschwemmter Küstenstädte bis zum Erliegen des Golf-Stroms.

  • Hunderte Fußballfans haben nach einem Ligaspiel in der Küstenstadt Port Said Jagd auf Spieler der gegnerischen Mannschaft gemacht.

  • Die Aufständischen haben nach eigenen Angaben bei ihrem Vorstoß auf die Küstenstadt Sirte den Flughafen eingenommen.

  • Nacktscanner gibt es weder am Flughafen Ben Gurion noch in der Küstenstadt Eilat am Roten Meer.

  • "Küstenstädten drohen Riesen-Schäden durch Klimawandel", schrieb Reuters.

  • Am Sonntag schlugen erstmals drei Katjuscha-Raketen südlich der Küstenstadt Ashdod ein.

  • Sie schlugen südlich der Küstenstadt Aschkelon ein.

  • Die Küstenstadt hat sich herausgeputzt.

  • Bürgermeister Ray Nagin sieht seine Küstenstadt nur noch als die "Schüssel, die sich füllt".

  • In den Küstenstädten peitschen die gewaltigen Sturmböen Wassermassen durch die Straßen.

  • Unruhe könnte auch im Hedschas, der Region um die Küstenstadt Dschedda, ausbrechen.

  • Etwa 20.000 Tonnen Heizöl treiben auf die Küstenstadt Fukui im Osten Japans zu.

  • Suez ist eine Küstenstadt in Ägypten am Südende des Suez-Kanals.

  • Am stärksten betroffen sind nach diesen Angaben die madegassischen Küstenstädte Vatamandry und Mahanaro.

  • Demnach wurde die 800 Kilometer nördlich der Hauptstadt Maputo gelegene Küstenstadt Nova Mambone vollkommen zerstört.

  • Das Epizentrum lag im Bundesstaat Oaxaca am Pazifik, etwa 70 Kilometer nordwestlich der Küstenstadt Puerto Anjel.

  • In einer Villa in der Küstenstadt Lattakia steht er unter Hausarrest und wird rund um die Uhr von der Staatssicherheit bewacht.

  • Martin Sproale, der Held der Geschichte, arbeitet im Postamt von Theston, einer verschlafenen südenglischen Küstenstadt.

  • Es war einmal in den frühen Sechzigern in einer kleinen Küstenstadt namens Rockford.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: primorski grad (männlich)
  • Kroatisch: primorski grad (männlich)
  • Lettisch: piejūras pilsēta
  • Litauisch: pajūrio miestas
  • Mazedonisch:
    • приморски град (primorski grad) (männlich)
    • приморско место (primorsko mesto) (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • pśimóŕske město (sächlich)
    • pśibrjozne město (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • přimórske město (sächlich)
    • pobrjóžne město (sächlich)
  • Polnisch: miasto wybrzeża (sächlich)
  • Portugiesisch: cidade costeira (weiblich)
  • Russisch: приморский город (männlich)
  • Schwedisch: kuststad
  • Serbisch:
    • приморски град (primorski grad) (männlich)
    • приморско место (primorsko mesto) (sächlich)
  • Serbokroatisch: приморски град (primorski grad) (männlich)
  • Slowakisch: prímorské mesto (sächlich)
  • Slowenisch: obmorsko mesto (sächlich)
  • Tschechisch: pobřežní město (sächlich)
  • Weißrussisch: прыморскі горад (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Küs­ten­stadt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Küs­ten­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Küs­ten­stadt lautet: ADEKNSSTTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Düssel­dorf
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Dora
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Küs­ten­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Küs­ten­städ­te (Plural).

Küstenstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Küs­ten­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Amal­fi:
italienische Küstenstadt in der Provinz Salerno und in der Region Kampanien
Elea:
historisch: antike griechische Küstenstadt in Süditalien, in der sich die eleatische Philosophenschule befand
Kar­tha­go:
im Nordosten Tunesiens gelegene antike, phönizische Küstenstadt, die seit 1979 zum UNESCO-Welterbe gehört

Buchtitel

  • Kroatische Inseln und Küstenstädte Reiseführer Michael Müller Verlag Lore Marr-Bieger | ISBN: 978-3-95654-957-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Küstenstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11115239, 10166188, 9606390 & 9125336. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 03.11.2022
  2. boerse-online.de, 27.09.2021
  3. blick.ch, 01.01.2020
  4. nzz.ch, 19.10.2019
  5. dtoday.de, 17.01.2018
  6. sn.at, 28.12.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 28.11.2016
  8. feedsportal.com, 14.03.2015
  9. pipeline.de, 02.11.2014
  10. abendblatt.de, 13.06.2013
  11. stern.de, 02.02.2012
  12. abendblatt.de, 16.09.2011
  13. taz.de, 22.01.2010
  14. spiegel.de, 23.11.2009
  15. nzz.ch, 29.12.2008
  16. israelnetz.de, 29.03.2007
  17. berlinonline.de, 09.07.2006
  18. welt.de, 01.09.2005
  19. sueddeutsche.de, 27.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 15.05.2003
  21. heute.t-online.de, 20.11.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995