Medizinstudentin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mediˈt͡siːnʃtuˌdɛntɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Medizinstudentin
Mehrzahl:Medizinstudentinnen

Definition bzw. Bedeutung

Frau, die Medizin studiert

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Medizinstudent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Medizinstudentindie Medizinstudentinnen
Genitivdie Medizinstudentinder Medizinstudentinnen
Dativder Medizinstudentinden Medizinstudentinnen
Akkusativdie Medizinstudentindie Medizinstudentinnen

Beispielsätze

  • Jede Medizinstudentin muss sich im Laufe ihres Studiums mit der Pathologie beschäftigen.

  • Sie war Medizinstudentin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die junge Medizinstudentin hatte am Abend des 2. Oktober einen Musikklub besucht und diesen in den frühen Morgenstunden verlassen.

  • Die Serie rund um Liv, die Medizinstudentin, die zum Zombie wurde, geht in die 5. Runde.

  • In Biohackers gerät die junge Medizinstudentin Mia () in die gefährliche Welt illegaler Gen-Manipulation und Biohacking.

  • "Es ist ein Versuch, im Alltag ein bisschen mehr hinzuschauen und einen anderen Blickwinkel einzunehmen", sagt die Medizinstudentin.

  • An diesem Samstag spielt die 24 Jahre alte Medizinstudentin Schröder erst einmal nicht.

  • Bei der getöteten Frau handelte es sich laut dem Portal um Aasma Rani, eine Medizinstudentin im dritten Jahr.

  • Bamberg - Den Missbrauchsskandal am Klinikum Bamberg hat eine Medizinstudentin ins Rollen gebracht.

  • Da sass sie als 24-jährige, eher aufmüpfige Medizinstudentin mit Armeeobersten und Chefärzten am Tisch – und spürte, dass sie dazugehört.

  • Die Menschen bewegen sich auf der Suche nach Nahrung wie Zombies durch die Trümmer», sagt Medizinstudentin Jenny Chu.

  • Sportstudent Christian Ramb und Medizinstudentin Marajke Gebauer erzählen live im Studio, wie es sich anfühlt, plötzlich alt zu sein.

  • "Wir geben ein Vermögen für unsere Ausbildung aus und finden trotzdem keinen Job", klagt eine Medizinstudentin.

  • Bachelet war damals eine 22-jährige Medizinstudentin.

  • Die junge Medizinstudentin wurde von Pastor Gunnar Urbach bereits getauft, konfirmiert und nun getraut.

  • Offiziell wurden ab Wintersemester 1908/1909 Medizinstudentinnen an Hochschulen angenommen.

  • Die depressive Medizinstudentin nahm sich 1994 im Alter von 23 Jahren das Leben.

  • Mehr als 150 Rummelplätze haben die Medizinstudentin und der Altenpfleger aus Luxemburg in den vergangenen zwei Jahren besucht.

  • "Das gibt mir viel Kraft", sagt die Medizinstudentin.

  • "In den großen Kliniken trampeln sich die Studenten gegenseitig auf die Füße", berichtet Medizinstudentin Maren Pümpfel.

  • Auf dem pinkfarbenen Naf Naf-T-Shirt der Medizinstudentin steht "Girls only".

  • Doreen Chmel, Medizinstudentin an der FU Berlin und Mitglied der Fachschaftsinitiative Medizin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Me­di­zin­stu­den­tin be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × N, 2 × D, 2 × E, 2 × T, 1 × M, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 2 × T, 1 × M, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, ers­ten N, U und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Me­di­zin­stu­den­tin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Me­di­zin­stu­den­tin lautet: DDEEIIIMNNNSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Dora
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Delta
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Tango
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Me­di­zin­stu­den­tin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Me­di­zin­stu­den­tin­nen (Plural).

Medizinstudentin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­di­zin­stu­den­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kli­ni­ke­rin:
Medizinstudentin, die gerade ihre praktische Ausbildung an einer Klinik absolviert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medizinstudentin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2656650. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 19.11.2022
  2. kino-zeit.de, 01.07.2020
  3. moviepilot.de, 21.08.2020
  4. sueddeutsche.de, 29.09.2019
  5. tagesspiegel.de, 10.03.2018
  6. de.sputniknews.com, 30.01.2018
  7. spiegel.de, 22.08.2014
  8. tagesanzeiger.ch, 30.12.2013
  9. blick.ch, 12.11.2013
  10. presseportal.de, 16.03.2010
  11. spiegel.de, 28.09.2009
  12. de.news.yahoo.com, 31.10.2006
  13. abendblatt.de, 06.01.2005
  14. abendblatt.de, 27.03.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 29.06.2005
  16. abendblatt.de, 30.03.2004
  17. abendblatt.de, 31.08.2004
  18. welt.de, 13.06.2003
  19. welt.de, 03.05.2003
  20. spiegel.de, 19.02.2003
  21. Tagesspiegel 2000
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1995