Mashup

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛʃˌʔap ]

Silbentrennung

Einzahl:Mashup
Mehrzahl:Mashups

Definition bzw. Bedeutung

  • Remix von Tonaufnahmen meist verschiedener Interpreten

  • Schaffen neuer Medieninhalte aus der Kombination bestehender Formen

Alternative Schreibweise

  • Mash-up (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mashupdie Mashups
Genitivdes Mashupsder Mashups
Dativdem Mashupden Mashups
Akkusativdas Mashupdie Mashups

Anderes Wort für Mash­up (Synonyme)

komposite Anwendung
Remix

Sinnverwandte Wörter

Ad­ap­ti­on:
allgemein: Anpassung oder Anpassungsvermögen
Kunst, Literatur: in angepasster Form Übernommenes
au­di­tiv:
Medizin: den Gehörsinn oder das Gehörorgan betreffend; das Hören betreffend
Medizin: fähig, menschliche Sprachlaute aufnehmen und analysieren zu können
di­gi­tal:
Anzeige bei Uhren und anderen Messgeräte: (Daten) mit Ziffern und Zahlen darstellend
auf der Datenübertragung durch elektrische oder elektromagnetische Signale beruhend; der Telekommunikation zugrunde liegend
fremdrefereziell
Komponieren
Sampling
Sound:
der charakteristische Klang der Musik

Beispielsätze

Tom hört ein Mashup.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Letztens habe ich ein Mashup gehört: Die Beatles singen 'God Only Knows'.

  • Alle fetten Songs des Jahres zusammen in einem Mashup - Geil!

  • Von Copyright-Ausnahmen etwa für Remixe oder Mashups ist keine Rede.

  • Die Verbraucherschützer wollen zudem der "Kreativität der Masse" Remixe, Mashups oder Collagen zum Durchbruch verhelfen.

  • Auf der Webseite kann jeder reinhören und Mashups komponieren.

  • Die Möglichkeiten, die Google Maps dank diverser Mashups bietet, sind erstaunlich.

  • Das Gleiche gilt für Mashups und andere abgeleitete Schöpfungen wie etwa Bild-Musik-Kombinationen aus privater Hand.

  • Auch Googles Mashup Editor steht vor dem Aus.

  • Dabei handelt es sich um ein Tool zum Erstellen von Mashups sowie um ein Tool zum Erstellen von Webseiten.

  • Die neuen Web 2.0 Social Software Anwendungen wie Blogs, Wikis, soziale Netzwerke und Mashups werden zunehmend in Unternehmen eingesetzt.

  • Aber auch Mashups haben ihr Grenzen.

  • Besonders beliebt sind dabei "Mashups", die bestehende Angebote miteinander verbinden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Consumer-Mashup
  • Enterprise-Mashup
  • User-Interface-Mashup
  • Web-Mashup

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mash­up be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Mash­ups an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mash­up lautet: AHMPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Mash­up (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Mash­ups (Plural).

Mashup

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mash­up kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pro Web 2.0 Mashups Raymond Yee | ISBN: 978-1-59059-858-0

Film- & Serientitel

  • Kally's Mashup (TV-Serie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mashup. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mashup. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5707922. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 28.11.2023
  2. dasding.de, 15.01.2018
  3. heise.de, 09.12.2015
  4. heise.de, 07.06.2013
  5. it-news-world.de, 18.01.2012
  6. feedsportal.com, 07.01.2010
  7. intern.de, 29.10.2009
  8. news.magnus.de, 15.01.2009
  9. winfuture.de, 19.10.2007
  10. contentmanager.de, 04.09.2007
  11. silicon.de, 01.08.2007
  12. fr-aktuell.de, 31.03.2006