Marktkapitalisierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʁktkapitaliˌziːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Marktkapitalisierung
Mehrzahl:Marktkapitalisierungen

Definition bzw. Bedeutung

Wert, der sich aus der Multiplikation des aktuellen Börsenkurses eines Unternehmens mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien ergibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Markt und Kapitalisierung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Marktkapitalisierungdie Marktkapitalisierungen
Genitivdie Marktkapitalisierungder Marktkapitalisierungen
Dativder Marktkapitalisierungden Marktkapitalisierungen
Akkusativdie Marktkapitalisierungdie Marktkapitalisierungen

Anderes Wort für Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung (Synonyme)

Börsenkapitalisierung:
Wert, der sich aus der Multiplikation des aktuellen Börsenkurses eines Unternehmens mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien ergibt
Börsenwert:
Wert, der sich aus der Multiplikation des aktuellen Börsenkurses eines Unternehmens mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien ergibt
Marktwert

Beispielsätze (Medien)

  • Durch den unmittelbaren Kursanstieg ist die Marktkapitalisierung nun sogar noch höher.

  • Das entspreche etwa 2,4 Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung.

  • Ablesen lässt sich das am Crypto 200 Index, der sich aus den 200 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zusammensetzt.

  • Ausgenommen wurde Unternehmen mit weniger als 200 Millionen Euro Marktkapitalisierung und mehr als 80 Prozent Streubesitz.

  • Auf der Basis der aktuellen Marktkapitalisierung der Aktie entsprach dies bei MorphoSys einem Wert von -2,7 Mio Euro.

  • All das gibt es derzeit mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 36,37 Milliarden Euro (26.07.2018, maßgeblich für alle Kurse).

  • Allerdings wurde Google mit dem Gewinn von 31 Tagen bestraft, beziehungsweise 0,3 Prozent der Marktkapitalisierung.

  • Die Marktkapitalisierung ist von ursprünglich winzigen 15 Mio. Euro auf mittlerweile knapp 1,6 Mrd. Euro nach oben geschossen.

  • Das Anlegerinteresse an den Papieren der Immobiliengesellschaft dürfte aufgrund der steigenden Marktkapitalisierung zunehmen.

  • Bei einem Preis von 76 Fr. ergibt sich eine Marktkapitalisierung von 608 Mio. Franken, wie HIAG Immobilien mitteilte.

  • Bei einem Freefloat von rund 80 Prozent beträgt die Marktkapitalisierung der Osram Licht AG rund 2,5 Milliarden Euro.

  • Der Index wird ausschließlich nach Marktkapitalisierung berechnet.

  • Dazu werden die börsennotierten Unternehmenswerte anhand der Marktkapitalisierung ihrer Aktien aus Dax, MDax und TecDax addiert.

  • Nach Schlusskursen vom Freitag kommt der Uralkali-Konzern nach der Übernahme auf eine Marktkapitalisierung von 23,9 Mrd USD.

  • Das größte deutsche Unternehmen, der Autobauer VW, hat eine Marktkapitalisierung von 75 Milliarden Euro.

  • Dadurch würden etwa zwei Drittel der Marktkapitalisierung abgedeckt.

  • So kommt es, dass das ?Skandalsegment? Housing aktuell nach Marktkapitalisierung nur 0,76 Prozent des weltweiten Gesamtmarktes ausmacht.

  • Der Titel von Glitnir, das drittgrößte isländische Geldinstitut nach Marktkapitalisierung, ist im selben Zeitraum 23 Prozent abgerutscht.

  • Marktkapitalisierung und Streubesitz der Gex-Firmen seien noch relativ gering.

  • Die Marktkapitalisierung von Yukos, die im April noch bei 31,5 Mrd. Euro gelegen hatte, betrug zum Handelsschluß knapp vier Mrd. Euro.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × I, 2 × K, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 3 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten A, ers­ten I, drit­ten A, zwei­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Markt­ka­pi­ta­li­sie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung lautet: AAAEGIIIKKLMNPRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Ingel­heim
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Paula
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Ida
  16. Emil
  17. Richard
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Papa
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Lima
  13. India
  14. Sierra
  15. India
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Markt­ka­pi­ta­li­sie­run­gen (Plural).

Marktkapitalisierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marktkapitalisierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marktkapitalisierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 15.09.2023
  2. ad-hoc-news.de, 10.01.2022
  3. boerse-online.de, 01.09.2021
  4. faz.net, 08.05.2020
  5. focus.de, 19.03.2019
  6. focus.de, 29.07.2018
  7. tagesspiegel.de, 11.12.2017
  8. schaumburger-zeitung.de, 16.09.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 26.03.2015
  10. cash.ch, 16.05.2014
  11. presseportal.de, 01.10.2013
  12. finanzen.net, 29.03.2012
  13. focus.de, 18.05.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 20.12.2010
  15. welt.de, 26.06.2009
  16. stock-world.de, 15.05.2008
  17. fondsprofessionell.de, 03.09.2007
  18. welt.de, 05.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.01.2005
  20. welt.de, 20.11.2004
  21. f-r.de, 13.03.2003
  22. daily, 26.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996