Marderhund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaʁdɐˌhʊnt]

Silbentrennung

Marderhund (Mehrzahl:Marderhunde)

Definition bzw. Bedeutung

Raubtier, Art der Hunde

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Marder und Hund.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Marderhunddie Marderhunde
Genitivdes Marderhunds/​Marderhundesder Marderhunde
Dativdem Marderhund/​Marderhundeden Marderhunden
Akkusativden Marderhunddie Marderhunde

Anderes Wort für Mar­der­hund (Synonyme)

Amur-Waschbär
Amur-Wolf
Asiatischer Kreuzfuchs
Asiatischer Waschbär
Chinesischer Japanwolf
Chinesischer Kreuzfuchs
Chinesischer Waschbär
Chinesischer Wolf
Enok
Enot
Japanfuchs
Japanischer Fuchs
Japanischer Kreuzfuchs
Japanischer Marderhund
Japanischer Waschbär
Japanischer Wolf
Mukden-Waschbär
Nyctereutes procyonoides (fachspr., griechisch, lat.)
Obstfuchs (selten)
Russischer Waschbär
Seefuchs
Sibirischer Waschbär
Tanuki (japanisch)
Ussurischer Waschbär
Viverrenhund
Waschbärfuchs
Waschbärhund

Beispielsätze

  • Der aus Ostasien stammende Marderhund ist auch in Rendsburg-Eckernförde stark auf dem Vormarsch.

  • Dabei zeigte sich, dass der Waschbär derzeit ein geringeres Risiko darstellt als der Marderhund.

  • Es wird nicht mehr lange dauern, bis Füchse, Waschbären und Marderhunde domestiziert sind.

  • Sie stammen unter anderem von Marderhunden, einer eigentlich wilden Caniden-Art.

  • Die Besucher können sich aber auch Fuchs, Waschbär, Marderhund und andere Kleinraubtiere ansehen.

  • Das hier ist ein Neubürger, und schon wurde ein präparierter Marderhund von vielen Kinderhänden neugierig betastet.

  • Zunehmend jedoch sind die Fälle mit Waldtieren wie Wildschweinen, Rehen und Marderhunden.

  • In Ostsibirien, Ostchina, Korea und Japan war der Marderhund lange ein begehrtes Pelztier.

  • Denn Greenpeace habe lediglich Wild, aber nicht die dort häufig auftretenden Marderhunde oder Waschbären jagen wollen.

  • So lebten dort inzwischen wieder ebenso viele Füchse, Marderhunde, Waschbären, Minke und Steinmarder wie vor der Flut.

  • In denen heißt es dann "Rotkäppchen und der Marderhund".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mar­der­hund be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mar­der­hun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Mar­der­hund lautet: ADDEHMNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Mar­der­hund (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Mar­der­hun­de (Plural).

Marderhund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­der­hund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Invasion der kleinen Räuber: Goldschakal, Marderhund und Waschbär (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marderhund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marderhund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 25.05.2022
  2. derstandard.at, 05.04.2017
  3. vol.at, 01.01.2017
  4. abendzeitung-muenchen.de, 20.11.2016
  5. moz.de, 17.06.2010
  6. kn-online.de, 12.03.2009
  7. svz.de, 19.07.2007
  8. berlinonline.de, 09.11.2005
  9. bz, 08.08.2001
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. bild der wissenschaft 1996