Das Lagerfeuer auf Man erlosch erst am frühen Morgen.
Unseren letzten Urlaub verbrachten wir auf Man.
Man kann nicht nur mit Zirkel und Lineal einen Winkel konstruieren, welcher ein Drittel eines anderen Winkels mißt, aber mit Origami geht das.
Man ersann eine List, wie er aus dem Versteck zu locken sei.
Man fährt besser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als mit dem Auto.
Man muss schlau sein, um zu wissen, was die Wahrheit unter den Lügen ist.
Man wartet auf dich.
Man munkelt, dass Tom dahinter steckt.
Man hat dein Verhalten gelobt.
Man kann nicht an Götter glauben, die man nicht kennt.
Man zwang ihn, dorthin zu gehen.
Man kommt sich vor wie in einem Narrenhaus.
Man hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf seine eigenen Fakten.
Man hätte es auch ohne Mehraufwand weiterverarbeiten können.
Man soll nie schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann.
Man will Sie umbringen.
Man hat ihr medizinisches Cannabis verschrieben, um die Nebenwirkungen der Chemotherapie abzumildern.
Man ersuchte um Frieden.
Man darf sich bei politischen Entscheidungen nicht von seinen Gefühlen leiten lassen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber als Songwriter ist man auch wie ein Autor: Man muss nicht jedes Gefühl hundertprozentig genau so erlebt haben.
Aber da gibt es so eine Nachlässigkeit: Man selbst gehört ja nicht dazu, man weiß ja, wo man steht.
Aber sie wissen auch: Man kann jederzeit etwas aushandeln.
Aber ich muss zugeben: Man kann es auch nicht mehr ausschließen.
Gardeschützenweg 3. Man sieht von Weitem, dass dort schon lange niemand mehr wohnt.
Aber vielleicht soll es ja auch bedeuten that the Man from Togo has to-go?
Aber so ist es in diesem Job: Man darf trauern, aber dann muss man mit vollem Fokus dabei sein.
Aber einen Haken habe es, Gast am Umzug zu sein: «Man sollte ja eine Rede halten – und die muss gut sein!»
Aber das mal übergangen: Man kann es sich sehr leicht machen und der Linken und speziell Varoufakis alle Schuld geben.
um 20:12 Uhr: Man muss jetzt einfach schauen, wie es läuft!
Ab dem vierten Monat seien Weiterbildungen sinnvoll: "Man muss auch zeigen können, dass die Arbeitslosigkeit genutzt wurde."
Der Falltraum ist eine existentielle Angst. Man ist absolut hilflos und kann nichts anderes tun, als den Tod abzuwarten.
Man darf gespannt sein, wie sich Stefan Buck präsentiert.
Man kann es allen vorwerfen, aber nicht den besseren Kreise dieses Landes.
"Man hat das aber offenbar nicht für voll genommen", sagte Hornburg und bezog sich damit auf das Verhalten des Anwohners.
Man glaubt gar nicht, wie schnell man obdachlos sein kann.
Man sieht an mir, was passiert, wenn man keinen Sport treibt?, bemerkte Helm und sah dabei augenzwinkernd auf seine ?gerundete Mitte?.
Man weiß, man hat die Chance, etwas Großes zu tun.
Man muss zwischen Schulden und Schulden unterscheiden.
Man habe ausreichend Ordnungskräfte und Sanitäter im Einsatz gehabt.
Man mag das bedauern.
Man hat Überholmöglichkeiten in der zweiten Kurve nach dem Start und in der Bremszone vor der Spitzkehre gelassen.
Man werde "den Themen Gesichter geben" und dem Kanzler zu einer "Fehlerdiskussion" zwingen.
Aber das war damals so, wenn neue Stücke gespielt wurden: Man lachte aus Häme.
Man orientierte sich ganz offensichtlich am "Schweigen der Lämmer".
Man muß sich einmal vorstellen, wozu der HSV in der Lage ist, wenn erst einmal ein Rädchen ins andere greift.
Man schluckt jeden Morgen seinen antiviralen Chemiecocktail und feiert dann irgendwann seinen 80. Geburtstag.
Man könnte den Film auch nachsichtiger, weniger symbolernst betrachten.
Häufige Wortkombinationen
in Man anlegen, auf Man arbeiten, sich auf Man aufhalten, auf Man aufwachsen, Man besuchen, nach Man übersetzen, über Man fahren, nach Man kommen, auf Man leben, nach Man reisen, von Man stammen, auf Man verweilen, auf Man wohnen, nach Man zurückkehren, von Man sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Man liegen
Das IsogrammMan besteht aus drei Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × M & 1 × N
Vokale:1 × A
Konsonanten:1 × M, 1 × N
Das Alphagramm von Man lautet: AMN
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
München
Aachen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha
Anton
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike
Alfa
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Man kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019
Top 300 der beliebtesten Wörter in 2018
Top 300 der beliebtesten Wörter in 2017
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
eine Maßeinheit des Raums. Man unterscheidet zwischen imperialen und (US-)amerikanischen Barrel sowie zwischen dem Barrel für Erdölprodukte und dem für Brauereiprodukte.
ein europäischer Archipel, die großen westeuropäischen Inseln Großbritannien (und nach unterschiedlicher Auffassung) Irland und die kleineren, in deren Küstengewässern und im Umfeld befindlichen Inseln Hebriden, die Shetlandinseln, die Orkneyinseln, Man, die Scilly-Inseln, Wight und den Kanalinseln, welche von Atlantischem Ozean im Westen, der Nordsee im Osten und Ärmelkanal im Süden eingegrenzt werden und (je nach Auffassung) der zwischen ihnen befindlichen Irischen See abgerundet wird
Linguistik: speziell Semantik: Forschungsrichtung der Semantik, die danach fragt, welche Bezeichnungen für bestimmte Sachverhalte, Gegenstände etc. in einer Sprache oder einem Dialekt verwendet werden. Man geht also von den zu bezeichnenden Sachverhalten aus und fragt nach den Ausdrücken dafür.
Abstand zweier Windungen in Achsenrichtung Gehören alle Beispiele zu dieser Bedeutung? Man findet in der online zugänglichen Literatur Zitate aus der Werkzeugkunde, der Zahnmedizin und der Schifffahrt. Vor allem bei letzteren ist fraglich, ob sie zur gleichen Bedeutung gehören.
was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)
Buchtitel
A Portrait of the Artist as a Young Man James Joyce | ISBN: 978-0-00744-939-2
All That Man Is David Szalay | ISBN: 978-0-09959-369-0
An Ordinary Man Richard Norton Smith | ISBN: 978-0-06268-417-2
Confidence Man Maggie Haberman | ISBN: 978-0-00847-022-7
Davos Man Peter S. Goodman | ISBN: 978-0-06307-831-4
Dressing the Man Alan Flusser | ISBN: 978-0-06019-144-3
I Married A Dead Man Cornell Woolrich | ISBN: 978-0-24169-586-9
Invisible Man Ralph Ellison | ISBN: 978-0-24197-056-0
Man Alone with Himself Friedrich Nietzsche | ISBN: 978-0-14103-668-7
Man Enough Justin Baldoni | ISBN: 978-0-06305-559-9
Manx Museum, Douglas, Isle of Man Kristin Bornholdt Collins | ISBN: 978-0-19726-768-4
Masses and Man George L Mosse | ISBN: 978-0-29934-764-2
Southern Man Greg Iles | ISBN: 978-0-00827-018-6
Teacher Man Frank McCourt | ISBN: 978-0-00717-399-0
The Accidental Further Adventures of the Hundred-Year-Old Man Jonas Jonasson | ISBN: 978-0-00827-557-0
The Demon Cycle 1. The Painted Man Peter V. Brett | ISBN: 978-0-00749-254-1
The End of History and the Last Man Francis Fukuyama | ISBN: 978-0-24199-103-9
The Goodbye Man Jeffery Deaver | ISBN: 978-0-00830-383-9
The Highly Sensitive Man Tom Falkenstein | ISBN: 978-0-00836-644-5
The Invisible Man H. G. Wells | ISBN: 978-0-00819-007-1
The Last Man Mary Shelley | ISBN: 978-0-14313-790-0
The Man in the Brown Suit Agatha Christie | ISBN: 978-0-00819-620-2
The Man in the High Castle Philip K. Dick | ISBN: 978-0-24196-809-3
The Man Who Died Twice Richard Osman | ISBN: 978-0-24198-824-4
The Man Who Was Thursday G K Chesterton | ISBN: 978-0-14119-977-1
The Man with the Golden Gun Ian Fleming | ISBN: 978-0-06329-901-6
The Mythical Man Month Frederick P. Brooks | ISBN: 978-0-20183-595-3
The Old Man and the Sea Ernest Hemingway | ISBN: 978-0-09927-396-7
The Underground Man Ross Macdonald | ISBN: 978-0-24168-479-5
Twentieth-Century Man Christopher Wallace | ISBN: 978-0-06306-642-7
Film- & Serientitel
A Good Man in Africa (Film, 1994)
Big Man (Film, 1990)
Circuitry Man (Film, 1994)
Das boshafte Spiel des Dr. Fu Man Chu (Film, 1980)
Demolition Man (Film, 1993)
Duckman: Private Dick/Family Man (TV-Serie, 1994)
Eat Drink Man Woman (Film, 1994)
Funny Man (Film, 1994)
Honkytonk Man (Film, 1982)
January Man – Im Zeichen der Jungfrau (Film, 1989)
Man Eaters – Leichenhaus des Grauens (Film, 1991)
Man ist so jung, wie man sich fühlt (Film, 1990)
Man liebt nur Zweimal (Fernsehfilm, 1991)
Man nannte ihn Bestie (Film, 1990)
Man of Passion (Film, 1989)
Man spricht deutsh (Film, 1988)
Man Trouble (Film, 1992)
Medicine Man – Die letzten Tage von Eden (Film, 1992)
Meteor Man (Film, 1993)
Night of the Running Man (Film, 1995)
Nowhere Man – Ohne Identität! (TV-Serie, 1995)
Pizza Man (Film, 1991)
Rain Man (Film, 1988)
Repo Man (Film, 1984)
Rescue Man – Einzelkämpfer ohne Gnade (Film, 1992)
Rocket Man – Der Beste aller Zeiten (Film, 1986)
Running Man (Film, 1987)
The Man Inside – Tödliche Nachrichten (Film, 1990)
The Stunt Man – Der lange Tod des Stuntmans Cameron (Film, 1980)