Mainmetropole

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaɪ̯nmetʁoˌpoːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Mainmetropole
Mehrzahl:Mainmetropolen

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung für die jeweils größten Städte am Fluss Main (meist Frankfurt am Main).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Hydronym Main und dem Substantiv Metropole.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mainmetropoledie Mainmetropolen
Genitivdie Mainmetropoleder Mainmetropolen
Dativder Mainmetropoleden Mainmetropolen
Akkusativdie Mainmetropoledie Mainmetropolen

Anderes Wort für Main­me­t­ro­po­le (Synonyme)

Bankfurt (ugs.)
Frankenfurt (ugs.)
Frankfurt (ugs.):
Historische Bezeichnungen siehe unter Wikipedia
Stadt in Brandenburg, Deutschland
Frankfurt am Main:
offizielle, amtliche Schreibweise von Frankfurt
Krankfurt (derb)
Mainhattan (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Für das Rhein-Main-Gebiet ist der Fluss namensgebend und viele in der Mainmetropole vereinnahmen den Main als Frankfurter Fluss.

  • ein regnerisch grauer Tag in der Mainmetropole.

  • Warum die Zahlen die Mainmetropole noch nicht zum großen Brexit-Gewinner machen.

  • Die Mainmetropole soll zu den Kandidaten für die Ausrichtung gehören.

  • Diese richtet sich an Kommunen mit Bahnanschluss, von denen aus der Hauptbahnhof der Mainmetropole in 30 Minuten erreichbar ist.

  • Ein Gewinn für die Mainmetropole ist „Le Petit Royal“ aber allemal.

  • Der Paradieshof hingegen ist so wenig paradiesisch wie viele andere Unorte der Mainmetropole.

  • Ein Sieg gegen den trotz Punktgleichheit großen Favoriten würde die Mainmetropole endgültig in einen Freudentaumel stürzen.

  • Anzeige In Sinsheim treffen der Tabellenachte aus dem Kraichgau (20 Punkte) und der Siebte aus der Mainmetropole (21 Zähler) aufeinander.

  • Seit Freitag gibt es die Direktverbindung zwischen der Mainmetropole und der Côte d´Azur.

  • Der Händler fährt angeblich regelmäßig in die Mainmetropole.

  • Die Frankfurt Football Trophy bleibt bis zum nchsten stadtinternen Vergleich zweier Teams aus der Mainmetropole im Besitz der Pirates.

  • Ein weiteres Lokal in der Mainmetropole soll bald folgen.

  • Ihren unbändigen Siegeswillen demonstrierten die "Seeteufel" schon bei der Ankunft im Hotel in der Mainmetropole.

  • Zufrieden mit seinem Abschneiden in der Mainmetropole war auch Routinier Winfried Schmidt.

  • Das Frankfurter Veterinäramt setzte am Dienstag die Suche nach Gammelfleisch in einem Kühlhaus der Mainmetropole fort.

  • Strutz kann sich daher vorstellen, das neue WM-Stadion in der Mainmetropole auch für Bundesligaspiele zu mieten.

  • Man werde versuchen zu gewinnen, erklärt man in der Mainmetropole schüchtern.

  • Mehr als 350 Fernseh-, Kino- und Internetspots sind nominiert - einige auch aus der Mainmetropole.

  • Nur Rang 73 zeigt die Tabelle für die Mainmetropole.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv (Städtename): Mainmetropole Frankfurt, Mainmetropole Würzburg

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Main­me­t­ro­po­le be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E, T, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Main­me­t­ro­po­len nach dem ers­ten N, ers­ten E, T, ers­ten O und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Main­me­t­ro­po­le lautet: AEEILMMNOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Pots­dam
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Martha
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Otto
  10. Paula
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Papa
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Main­me­t­ro­po­le (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Main­me­t­ro­po­len (Plural).

Mainmetropole

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Main­me­t­ro­po­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mainmetropole. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mainmetropole. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 21.04.2023
  2. faz.net, 18.10.2022
  3. faz.net, 24.01.2022
  4. az-online.de, 04.06.2020
  5. op-online.de, 09.09.2020
  6. faz.net, 28.12.2019
  7. fnp.de, 09.02.2017
  8. kicker.de, 25.11.2016
  9. handelsblatt.com, 10.12.2014
  10. focus.de, 23.03.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 06.04.2011
  12. de.eurosport.yahoo.com, 05.07.2010
  13. ahgz.de, 08.06.2010
  14. handelsblatt.com, 23.06.2007
  15. usinger-anzeiger.de, 03.07.2007
  16. n-tv.de, 13.09.2006
  17. sueddeutsche.de, 16.07.2005
  18. berlinonline.de, 06.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 25.09.2004
  20. fr-aktuell.de, 11.06.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.2002
  22. literaturkritik.de 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995