Magnetstreifen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [maˈɡneːtˌʃtʁaɪ̯fn̩]

Silbentrennung

Magnetstreifen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer magnetischen Schicht überzogener Streifen auf einer Karte, auf dem einige Daten gespeichert werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Magnet und Streifen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Magnetstreifendie Magnetstreifen
Genitivdes Magnetstreifensder Magnetstreifen
Dativdem Magnetstreifenden Magnetstreifen
Akkusativden Magnetstreifendie Magnetstreifen

Beispielsätze

  • Auf einem normalen Magnetstreifen können bis zu 1024 Bit gespeichert werden.

  • Das Skimming wird ein Problem bleiben, solange die USA nach wie vor Magnetstreifen auf den Kreditkarten benutzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den USA wird oft nur der Magnetstreifen der Karten an der Kasse genutzt.

  • Die Nummer des Magnetstreifens ist dann auf dem Beleg ersichtlich.

  • «Der Magnetstreifen wird mittelfristig tot sein», sagte Niklasch.

  • Diese sieht vor, dass Kunden, die ihre Karte nur im Euro-Raum einsetzen, Karten ohne Magnetstreifen bekommen.

  • Im Gegensatz zum Magnetstreifen ist der Chip auf der Karte nicht kopierbar.

  • Es handelt sich um weiße Plastikkarten, die nur mit einem Magnetstreifen versehen sind.

  • Der Magnet des Lichtschalters habe den Magnetstreifen der Geldkarte einer Kundin unlesbar gemacht.

  • Außerdem haben RFID-Karten oft keinen Magnetstreifen.

  • Statt der bisherigen Erfassung über codierte Magnetstreifen wird das "Radio Frequency Identification" (RFID) eingeführt.

  • Bei dem vor 40 Jahren aufgestellten Gerät gab es keine Computeranbindung, keine Karte mit Magnetstreifen.

  • Elektronische Schleusen am Kaufhausausgang und silberne Magnetstreifen auf Waren sind heute ein gewohntes Bild beim Einkaufsbummel.

  • Der kleine Sensor besteht aus einem polymerbeschichteten Magnetstreifen.

  • Der Magnetstreifen mit den Daten des Berechtigten war zuvor von Mittätern, die unbekannt blieben, verändert worden.

  • Auch der technische Vorgang bleibt gleich: Der Geldautomat liest die Informationen vom Magnetstreifen der Karte.

  • Am Rand des Films wird ein Magnetstreifen hinzukommen.

  • Sicher ist, daß es in Zukunft eine Hybridkarte geben wird, auf der Magnetstreifen und Chip vorhanden sind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ma­g­net­strei­fen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, G, ers­ten T und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­g­net­strei­fen lautet: AEEEFGIMNNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Frank­furt
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Fried­rich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Magnetstreifen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­g­net­strei­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wert­kar­te:
Karte mit Chip oder Magnetstreifen, auf dem vorausbezahlte Geldeinheiten gespeichert sind, die entsprechend den beanspruchten Leistungen automatisch verringert werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Magnetstreifen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1765586. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedproxy.google.com, 22.09.2014
  2. presseportal.de, 29.04.2012
  3. nachrichten.finanztreff.de, 10.05.2011
  4. spiegel.de, 03.01.2011
  5. welt.de, 03.01.2011
  6. ka-news.de, 19.05.2010
  7. handelsblatt.com, 05.10.2009
  8. aachener-zeitung.de, 28.03.2008
  9. gea.de, 10.05.2007
  10. spiegel.de, 02.07.2007
  11. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  12. Spektrum der Wissenschaft 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. TAZ 1996
  16. Berliner Zeitung 1995