Maßband

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaːsbant]

Silbentrennung

Maßband (Mehrzahl:Maßbänder)

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeug zur Ermittlung kurzer Distanzen (meist Bänder von 1m bis 25m).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Maß und Band.

Alternative Schreibweise

  • Massband

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Maßbanddie Maßbänder
Genitivdes Maßbands/​Maßbandesder Maßbänder
Dativdem Maßband/​Maßbandeden Maßbändern
Akkusativdas Maßbanddie Maßbänder

Anderes Wort für Maß­band (Synonyme)

Bandmaß
Messband
Meßband
Metermaß:
in Milli- und Zentimeter eingeteiltes Hilfsmittel zum Messen von Längen
Metermaßband
Rollbandmaß
Rollmeter (schweiz., österr.)
Zentimetermaß

Beispielsätze

  • Dieses Stoffstück habe ich extra mit dem Maßband abgemessen und trotzdem ist es zu kurz.

  • Um die Länge der Straße auszumessen, verwendete der Mann ein sehr langes Maßband.

  • Ist das Maßband lang, das von der Wasseroberfläche bis zum Boden reicht?

  • Wenn Gott den Menschen misst, dann legt er das Maßband nicht um den Kopf, sondern um das Herz.

  • Manchmal muss ich auf der Arbeit auf einfache Weise mit dem Maßband oder ähnlichem Flächeninhalte ausmessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu wird unter anderem mit einem Maßband der Umfang des Oberarms gemessen.

  • Ein Hearing ist weder ein Maßband noch eine Stoppuhr.

  • Am besten geht dies mit einem Maßband, das rund einen Fingerbreit über den Augenbrauen um den Kopf geführt wird.

  • Zwei Arbeiter führten dann die Vermessung der bearbeitenden Fläche mit einem manipulierten Maßband durch.

  • Meine lieben Freunde, das Maßband wurde heute angebracht.

  • Derzeit rauchen da unten viele Köpfe; Menschen mit Maßbändern laufen über das Grün; mal schauen, was da noch passiert.

  • Maßbänder neben Metallstücken, Maßbänder neben zerfetzten Gliedmaßen.

  • Eine Team schreitet mit dem Maßband voran.

  • Das Maßband ist gezückt.

  • Manchmal ist dabei ein Maßband notwendig, um den Gewinner zu ermitteln.

  • Mit Foto, Lupe, Maßband und viel Geduld begab sich der Bastler dann auf Spurensuche und brachte alles maßstabsgetreu zu Papier.

  • Und malen den Sachbearbeiter an die Wand, der künftig mit dem Maßband die Auslagen abschreitet.

  • Viele reagierten aber auch sehr positiv auf das Ansinnen der Schüler, die mit Maßband und Rollstuhl bei ihnen auftauchten.

  • Dessen Experten haben gerade das Maßband gezückt - um die längste Kunsteisbahn der Welt in ihr Rekordbuch aufzunehmen.

  • Denn vor Marinas Maßband kann man nichts verbergen.

  • Das ist nicht sehr neu, denn schon in Greta Garbos Antlitz wurde mit Maßband und Zirkel nach den Geheimnis der Schönheit gesucht.

  • Sie brauchen Lineal oder Maßband.

Untergeordnete Begriffe

  • Rollmaßband
  • Stahlmaßband

Übersetzungen

Anagramme

  • Bandmaß (Bandmass)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Maß­band be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × N & 1 × 

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Maß­bän­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Maß­band lautet: AABDMNẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Maß­band (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Maß­bän­der (Plural).

Massband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maß­band kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maßband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maßband. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6086492, 4995855 & 523809. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. africa-live.de, 19.11.2020
  2. mainpost.de, 13.06.2016
  3. m.rp-online.de, 01.07.2015
  4. nachrichten.at, 28.08.2014
  5. blogigo.de, 21.06.2012
  6. olympia.kicker.de, 10.08.2012
  7. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.09.2010
  8. wiesbadener-tagblatt.de, 06.02.2010
  9. thueringer-allgemeine.de, 10.08.2007
  10. all-in.de, 25.05.2007
  11. gea.de, 11.06.2006
  12. fr-aktuell.de, 27.03.2004
  13. abendblatt.de, 23.05.2004
  14. bz, 31.01.2002
  15. sz, 20.11.2001
  16. sz, 14.11.2001
  17. BILD 2000