Mädchenschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛːtçənˌʃuːlə]

Silbentrennung

Mädchenschule (Mehrzahl:Mädchenschulen)

Definition bzw. Bedeutung

Schule, die ausschließlich von Mädchen besucht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mädchen und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mädchenschuledie Mädchenschulen
Genitivdie Mädchenschuleder Mädchenschulen
Dativder Mädchenschuleden Mädchenschulen
Akkusativdie Mädchenschuledie Mädchenschulen

Anderes Wort für Mäd­chen­schu­le (Synonyme)

Töchterschule:
Schule, die ausschließlich von Mädchen besucht wird

Sinnverwandte Wörter

Frauenschule

Gegenteil von Mäd­chen­schu­le (Antonyme)

Jun­gen­schu­le:
Schule, die ausschließlich von Jungen besucht wird
Kna­ben­schu­le:
Schule, die ausschließlich von Jungen besucht wird

Beispielsätze

  • Nur wenige privat organisierte Schulen und öffentliche Mädchenschulen in einigen Provinzen sind noch geöffnet.

  • Am 8. Mai werden bei einem Anschlag vor einer Mädchenschule in Kabul 85 Menschen getötet, die meisten davon Schülerinnen.

  • Dort gründete sie sogar eine Mädchenschule.

  • Dass ihr Vater Ivanka Trump schon früh förderte, zeigt ihre Ausbildung an der elitären Mädchenschule in Manhattan.

  • Ja, das war, als ich noch zur Mädchenschule ging in Downtown New York.

  • Die hat 34 Jahre lang in einer Mädchenschule gekocht.

  • McDonald besuchte eine private Mädchenschule und studierte anschließend in Dublin Englisch, Europäische Integration und Personalmanagement.

  • Malala Yousafzai setzt sich für das Recht auf Bildung und für Mädchenschulen ein.

  • Das Gymnasium ist keine Mädchenschule und darf es nicht werden, wie Sie es zugespitzt ausgedrückt haben.

  • In Herat musste die Aufführung in einer Mädchenschule abgebrochen werden.

  • In dem Dorf Burin bei Nablus im Norden des Westjordanlandes hatte Gauck am Morgen eine mit deutschen Geldern gebaute Mädchenschule eröffnet.

  • Die Taliban haben mehrfach Anschläge auf Mädchenschule verübt.

  • Das hört sich so an, als müssten nicht ständig Mädchenschulen wieder schließen, weil sie regelmäßig attackiert werden?

  • Auf dem Schulhof der staatlichen Mädchenschule im Diplomatenviertel der jeminitischen Hauptstadt explodierten zwei Handgranaten.

  • Peter Wolf ein sonniges Plätzchen auf den Stufen vor der Mädchenschule gesucht.

  • Seit zehn Jahren steht die ehemalige Jüdische Mädchenschule in der Auguststraße leer.

  • Später geht sie auf eine teure staatliche Mädchenschule.

  • Auf der Toilette einer katholischen Mädchenschule in München hatte der 21-jährige Sven K. die sieben Jahre alte Schülerin Anna vergewaltigt.

  • Eigentlich wollten die Absolventinnen der Mädchenschule nur ihren Abischerz für Mittwochvormittag vorbereiten.

  • In den vergangenen Monaten verübten mutmaßliche Taliban-Anhänger mehrere Anschläge auf Mädchenschulen - verbunden mit eindeutigen Hinweisen.

  • Der Leiter der Mädchenschule zum Heiligen Kreuz, Pfarrer Aidan Troy, sprach von einer albtraumhaften Situation.

  • Diesen Termin kündigte Premierminister Tony Blair (48) am Dienstag beim Besuch einer Mädchenschule in Süd-London an.

  • Die erfolgreiche Schulleiterin schreibt den Erfolg drei Faktoren zu: reine Mädchenschule, strikte Disziplin und durchweg gute Lehrer.

  • Beim ersten Auftritt in einer Mädchenschule führten die Voodoos die Musik zu ihrem selbstproduzierten Film "Catholic Panties" auf.

  • Alle Mädchenschulen sind zu schließen.

  • Ein geplantes Gesetz verbietet männlichen Lehrkräften den Unterricht an Mädchenschulen, wie die Tageszeitung "Iran" am Montag berichtete.

  • Nirgends erinnert etwas an die jüdische Mädchenschule.

  • Wir durften zurück nach Tölz und erhielten in der Mädchenschule am Jungmayrplatz ein Obdach.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mäd­chen­schu­le be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × Ä, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D, N und U mög­lich. Im Plu­ral Mäd­chen­schu­len nach dem D, ers­ten N und U.

Das Alphagramm von Mäd­chen­schu­le lautet: ÄCCDEEHHLMNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Unna
  12. Leip­zig
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Dora
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ulrich
  12. Lud­wig
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Delta
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Mäd­chen­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mäd­chen­schu­len (Plural).

Mädchenschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mäd­chen­schu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ly­ze­um:
Norddeutschland: eine höhere Mädchenschule

Buchtitel

  • Mädchenschule Pascale Hugues | ISBN: 978-3-49800-271-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mädchenschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mädchenschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 28.07.2022
  2. bazonline.ch, 09.08.2021
  3. krone.at, 22.03.2021
  4. merkur.de, 22.10.2020
  5. welt.de, 14.08.2020
  6. loomee-tv.de, 09.01.2018
  7. welt.de, 08.02.2018
  8. focus.de, 13.09.2014
  9. nzz.ch, 08.05.2013
  10. schwaebische.de, 12.06.2012
  11. stern.de, 31.05.2012
  12. spiegel.de, 03.02.2010
  13. stuttgarter-zeitung.de, 30.06.2009
  14. tagesspiegel.de, 18.03.2008
  15. pnp.de, 16.05.2007
  16. tagesspiegel.de, 22.03.2006
  17. handelsblatt.com, 22.07.2006
  18. abendblatt.de, 30.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 27.06.2002
  20. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 04.09.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Die Zeit (11/1998)
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.10.1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995