Lyoner

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈli̯oːnɐ ]

Silbentrennung

Lyoner

Definition bzw. Bedeutung

Sich auf die Stadt Lyon beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Lyon kommend, stammend, Lyon betreffend, zu Lyon gehörend.

Anderes Wort für Ly­o­ner (Synonyme)

Fleischwurst:
relativ dicke, oft ringförmige Wurst aus fein zerkleinertem Fleisch und Gewürzen

Beispielsätze

  • Die Lyoner Stadtgeschichte reicht bis in die Römerzeit zurück.

  • Wir haben Brot und Lyoner.

  • Ich habe Lyoner, Debrecziner, Maasdamer, Berliner, Wiener Schnitzel und Senf gekauft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Pyro-Technik wird in besagtem Block, der angeblich zu Lyoner Anhängern gehört, gezündet.

  • Den Anfang soll der Lyoner Flughafen machen.

  • Noch in diesem Jahr ist der Bau einer lichtsignalgeregelten Querung vom Mainuferweg zur Lyoner Straße geplant.

  • Die französische Krone hatte mit einer gezielten Standortförderung die Lyoner Messen aufgewertet.

  • Bernhard Kontarsky behält am Pult des Lyoner Opernorchesters in jedem Moment den Überblick.

  • Steak aus Lupinen, Lyoner aus Soja Massig Zusatzstoffe in Fertigprodukten: Wer vegan isst, lebt nicht..

  • Von Peter Müller bis zur Lyoner reichen die Panini-Sticker.

  • Die zweite Halbzeit endete aus Lyoner Sicht 6:0 – und das in Zagrebs Maksimir-Stadion.

  • Sie kam frei zum Abschluss, doch sie scheiterte beim ersten Mal an der Lyoner Keeperin und den Nachschuss setzte sie über das Gehäuse.

  • "Er hat alleine gehandelt", sagte der Lyoner Staatsanwalt Xavier Richaud.

  • Ende der ersten Halbzeit waren die Lyoner 3:1 in Führung.

  • Um 09.40 Uhr hatte die Geldbotin schon ihr Ziel - die Postbank - vor Augen, als sie in der Lyoner Passe von hinten angegriffen wurde.

  • Nun handelt es sich bei dem Lyoner Platz aber um öffentlichen Raum.

  • Bon Appetit kann man sich auch zu Lyoner Wurst mit Linsen (9,50 Euro) und Foie gras mit Brioche und Salat für 13 Euro wünschen.

  • In der Lyoner Straße, direkt gegenüber dem Niederräder Friedhof, steht das alte Klärwerk.

  • Statt Bevölkerungsschwund, Zuwanderungsquote und kanadischen Modells gibt's dann Dibbelabbes, Lyoner und saarländischen Schwenkbraten.

  • Seitdem schlummerte die Skulptur im Keller des Museums, das von dem Lyoner Orientalisten Emile Guimet (18361918) begründet wurde.

  • Da kennt man die Lyoner schlecht.

  • In der Lyoner Stadtrandsiedlung Duchere gingen erneut sieben Fahrzeuge in Flammen auf.

  • Es ist nicht zu verwechseln mit dem Bürokomplex Lyoner Straße 32, den die Gewerkschaft für 210 Millionen Mark erworben hat.

  • Bereits vor der Ausgabe der 200-Franc-Noten gibt es nun Ärger mit den darauf verewigten Lyoner Gebrüdern Lumière.

Häufige Wortkombinationen

  • Lyoner Wurst

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ly­o­ner?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ly­o­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ly­o­ner lautet: ELNORY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ypsi­lon
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ysi­lon
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Yan­kee
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Lyoner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort Ly­o­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lyoner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lyoner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10330204 & 8249606. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 17.12.2021
  2. wiwo.de, 21.09.2021
  3. fr.de, 01.07.2021
  4. schwaebische-post.de, 27.04.2017
  5. nachrichten.at, 29.03.2016
  6. focus.de, 06.08.2015
  7. saarbruecker-zeitung.de, 07.11.2014
  8. feeds.rp-online.de, 08.12.2011
  9. nordsee-zeitung.de, 23.05.2010
  10. n24.de, 09.11.2009
  11. taz.de, 08.11.2007
  12. ksta.de, 11.11.2006
  13. fr-aktuell.de, 24.05.2005
  14. abendblatt.de, 24.02.2004
  15. fr-aktuell.de, 11.08.2004
  16. DIE WELT 2001
  17. Die Zeit (50/2000)
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Die Zeit 1995