Lybien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlyːbi̯ən]

Silbentrennung

Lybien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entstanden durch Metathese (Lautumstellung) aus Libyen, dieses über lateinisch Libya, Libyē und griechisch Λιβύη aus dem Altägyptischen.

Alternative Schreibweisen

  • Libien (Nbf.)
  • Li­by­en (Nbf.)
  • Lybyen (Nbf.)
  • Lübien

Anderes Wort für Ly­bi­en (Synonyme)

Afrika:
ein Kontinent auf der nördlichen und südlichen Erdhalbkugel, südlich von Europa, südwestlich von Asien und östlich von Südamerika

Beispielsätze

  • Heute wissen alle was in Lybien los ist und aus welchen Zuständen die Migranten aufs Meer flüchten, das war 2017 noch nicht so.

  • Auch in harscheren Gegenden wie hier in Lybien ist die Methode möglich.

  • Sicherlich ist die Arbeitslosenrate in Lybien ziemlich hoch.

  • Die Leiche einer Frau, die mit dem Boot von Lybien nach Italien reisen wollte.

  • Fuer die lybische Kueste ist Lybien und nicht Europa zuständig!

  • Lybien war ihr Meisterstueck.

  • Jetzt in Lybien, wo man sich vorher durch Luftschläge bereits einmischte, verbietet die USA die Einmischung.

  • Kommen doch alle mit Booetn über das Mittelmeer um uns mitzuteilen wie gut das Leben jetzt nicht ist in Lybien.

  • Und der Eingriff in Lybien hat ja erst zur Krise in Mali geführt.

  • Aber das ist im Grundsatz ganz einfach zu regeln: Die Waffen die Gadaffi bestellt hat werden den Truppen des Freien Lybien geliefert.

  • Aus Lybien kommen noch die wenigsten und sind bis dato noch nicht negativ aufgefallen.

  • der Krieg in Lybien als Beispiel, wer hätte etwas davon, wenn dort niemand hinginge?

  • Sieben Jahre lebte und arbeitete er in Nigeria, danach zwei Jahre in Lybien, bevor es ihn in den fernen Osten nach Japan zog.

  • Durch die Ténéré nach Lybien.

Wortbildungen

  • lybisch

Übersetzungen

  • Altgriechisch: Λιβύη (weiblich)
  • Latein:
    • Libya
    • Libye (Libyē) (weiblich)

Was reimt sich auf Ly­bi­en?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ly­bi­en be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem Y und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ly­bi­en lautet: BEILNY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ypsi­lon
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ysi­lon
  3. Berta
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Yan­kee
  3. Bravo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Lybien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ly­bi­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lybien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lybien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 25.04.2021
  2. blick.ch, 27.11.2018
  3. focus.de, 20.07.2018
  4. blick.ch, 07.06.2016
  5. nachrichten.at, 20.04.2016
  6. focus.de, 04.11.2016
  7. spiegel.de, 26.08.2014
  8. derstandard.at, 03.10.2014
  9. zeit.de, 16.01.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.03.2011
  11. bazonline.ch, 24.06.2011
  12. zeit.de, 18.05.2011
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 05.06.2010
  14. tagesschau.de, 11.07.2006