Luxusprodukt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊksʊspʁoˌdʊkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Luxusprodukt
Mehrzahl:Luxusprodukte

Definition bzw. Bedeutung

Produkt, das besonders aufwendig/schön ist und weit über den Normalbedarf hinausgeht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Luxus und Produkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Luxusproduktdie Luxusprodukte
Genitivdes Luxusprodukts/​Luxusproduktesder Luxusprodukte
Dativdem Luxusproduktden Luxusprodukten
Akkusativdas Luxusproduktdie Luxusprodukte

Anderes Wort für Lu­xus­pro­dukt (Synonyme)

Luxusartikel:
Artikel, der nicht zum alltäglichen Bedarf gehört und stattdessen der Freude der Person, die ihn besitzt, dient
Luxusgut:
wertvoller, erstrebenswerter, aber nicht lebensnotwendiger Gegenstand

Sinnverwandte Wörter

Lu­xus­ge­gen­stand:
wertvoller, erstrebenswerter, aber nicht lebensnotwendiger Gegenstand
Lu­xus­wa­re:
Ware, die besonders aufwendig/schön ist und weit über den Normalbedarf hinausgeht

Beispielsätze (Medien)

  • Bisherige Kunstpelz-Produkte sehen zwar oft echt aus und zieren durchaus auch Luxusprodukte, fühlen sich aber meist nicht echt genug an.

  • Man kann Luxusprodukte wie Kaviar oder Champagner auch ausnehmen.

  • Was boomt, sind Luxusprodukte.

  • Am meisten suchen die User aber nach Luxusprodukten – und Traktoren.

  • Gold ist ein Luxusprodukt dass in der Krise nicht benötigt wird.

  • Zu diesen zählen auch Luxusprodukte.

  • Doch ist nicht auch der Preis ein wichtiges Kriterium für die notwendige Begehrlichkeit bei einem Luxusprodukt?

  • Früher ein Statussymbol und Luxusprodukt, ist heute zum erschwinglichen Modetrend geworden.

  • Der Geschäftszweig Diageo Reserve wurde 2004 gegründet und konzentriert sich weltweit auf Luxusprodukte.

  • Naturschutz ist ein Luxusprodukt.

  • Nebenbei verkauft sie allerlei Luxusprodukte unter ihrem Namen als Label - von Diamanten über Schuhe bis zu Damenschals.

  • Das schnelle Wachstum Chinas hat jedoch dazu geführt, dass vor allem die reichere Bevölkerung zu Luxusprodukten greift.

  • Der Kauf eines Luxusprodukts mache nur kurzfristig glücklich.

  • Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/LOreal Luxusprodukte GmbH"

  • Der Ruf nach Luxusprodukten wird immer lauter.

  • Das Ergebnis ist ein individuelles, absolut mundgerechtes Luxusprodukt zu bezahlbaren Preisen.

  • Über 70 Aussteller sind nach Shanghai gekommen, um ihre Luxusprodukte zu präsentieren.

  • Jetzt wurde eine neue Fabrik gebaut, zudem will sich Royal Copenhagen auf Luxusprodukte konzentrieren.

  • Das Image von Luxusprodukten, so die Philosophie von Wiedeking, verträgt sich nicht mit dem Betteln um Subventionen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lu­xus­pro­dukt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 3 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S und O mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­pro­duk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Lu­xus­pro­dukt lautet: DKLOPRSTUUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Kilo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Lu­xus­pro­dukt (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Lu­xus­pro­duk­te (Plural).

Luxusprodukt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­pro­dukt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxusprodukt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luxusprodukt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 02.01.2023
  2. morgenpost.de, 26.06.2022
  3. rp-online.de, 16.07.2022
  4. bzbasel.ch, 27.02.2020
  5. blog.bazonline.ch, 20.05.2020
  6. focus.de, 28.10.2020
  7. stern.de, 19.10.2019
  8. blick.ch, 21.10.2017
  9. ots.at, 30.09.2016
  10. bild.de, 15.10.2016
  11. fnp.de, 01.11.2016
  12. manager-magazin.de, 27.01.2015
  13. main-netz.de, 14.09.2014
  14. presseportal.de, 27.02.2012
  15. n-tv.de, 29.07.2010
  16. wiwo.de, 19.09.2009
  17. welt.de, 03.05.2006
  18. welt.de, 01.02.2005
  19. DIE WELT 2000