Luftgewehr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftɡəˌveːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftgewehr
Mehrzahl:Luftgewehre

Definition bzw. Bedeutung

Schusswaffe, die das Projektil durch komprimiertes Gas beschleunigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Gewehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Luftgewehrdie Luftgewehre
Genitivdes Luftgewehres/​Luftgewehrsder Luftgewehre
Dativdem Luftgewehr/​Luftgewehreden Luftgewehren
Akkusativdas Luftgewehrdie Luftgewehre

Anderes Wort für Luft­ge­wehr (Synonyme)

Luftdruckgewehr

Beispielsätze

  • Ein Luftgewehr eignet sich gut, um die Schießfertigkeit zu trainieren.

  • Als Kind schoss mein Vater mit einem Luftgewehr auf Wacholderdrosseln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund des Einschussloches wird von einem Luftgewehr ausgegangen.

  • Ein Unbekannter hat in Grafenau (Landkreis Freyung-Grafenau) mit einem Luftgewehr auf eine geschossen und sie schwer verletzt.

  • Das Luftgewehr bleibt auch beim Schützenverein Oster in diesem Jahr stumm: Coronabedingt hat er sein Schützenfest abgesagt.

  • Als die Polizei kam, stellte sie das Luftgewehr des 21-Jährigen sicher.

  • Geschossen wurde, wie die Jahre zuvor, aufgelegt mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von zehn Metern.

  • In Pfreimd schwächelt sie im ersten Durchgang, doch dann zeigt sie, was sie mit dem Luftgewehr drauf hat.

  • Mit dem Luftgewehr traten die Aktiven an, um die Wertung der Zahlenscheibe zu gewinnen.

  • Am Samstag schießt Olivia Hofmann mit dem Luftgewehr nach einer Medaille.

  • Am kommenden Wochenende finden zudem die Stadtmeisterschaften statt, die mit dem Luftgewehr ausgetragen werden.

  • Oscar Freire (34) und Julian Dean (35) werden beim Anstieg zum Col du Bannstein mit einem Luftgewehr beschossen.

  • Geschossen wird mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt.

  • Geschossen wird mit vereinseigenen Luftgewehren, im Sitzen, das Gewehr aufgelegt.

  • Mit der Maximalringzahl 400 stellte sie bereits zum dritten Mal den Weltrekord mit dem Luftgewehr ein.

  • Bei der Kontrolle einer campierenden Gruppe am Mainufer fanden die Beamten der Wasserschutzpolizei auch ein Luftgewehr, das im Gras lag.

  • "Der Täter muss unsere Katze festgehalten und das Luftgewehr direkt aufgesetzt haben", so Familie Bochynski.

  • Von heute an bis zum Samstag wird jeweils von 15 bis 19 Uhr zum Jubiläumsschießen mit Kleinkaliber-, Luftgewehr oder Luftpistole eingeladen.

  • Mit einem Luftgewehr ist am Freitag auf der Autobahn A 4 (Dresden - Eisenach) auf ein fahrendes Autogeschossen worden.

  • Zuvor hatten die Beschuldigten im Camp randaliert und mit Luftgewehren geschossen.

  • Mit einem Luftgewehr und über eine Distanz von 15 Meter schon.

  • Jeder Teilnehmer hat zehn Schuß Luftgewehr-Auflage sowie Luftgewehr liegend auf Biathlon-Klappscheibe.

Wortbildungen

  • Luftgewehrschießen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luft­ge­wehr be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Luft­ge­weh­re zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Luft­ge­wehr lautet: EEFGHLRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Golf
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Luft­ge­wehr (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Luft­ge­weh­re (Plural).

Luftgewehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­ge­wehr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 60 Schießspiele für Luftgewehr und Luftpistole Michael Beutel | ISBN: 978-3-38411-873-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftgewehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luftgewehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4440004. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 26.06.2023
  2. stern.de, 20.04.2022
  3. azonline.de, 20.05.2021
  4. derwesten.de, 05.03.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 07.10.2019
  6. onetz.de, 23.01.2018
  7. onetz.de, 08.11.2017
  8. krone.at, 03.08.2016
  9. fr-online.de, 02.09.2015
  10. feedproxy.google.com, 22.07.2014
  11. stimme.de, 02.11.2013
  12. schwaebische.de, 11.12.2011
  13. de.news.yahoo.com, 28.07.2010
  14. wiesentbote.de, 26.05.2009
  15. tlz.de, 19.10.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 20.08.2007
  17. lvz-online.de, 28.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 15.08.2005
  19. berlinonline.de, 21.09.2005
  20. abendblatt.de, 06.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  23. welt.de, 04.05.2002
  24. Junge Freiheit 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995