Luftfracht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftˌfʁaxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftfracht
Mehrzahl:Luftfrachten

Definition bzw. Bedeutung

Über den Luftweg transportierte Fracht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Fracht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luftfrachtdie Luftfrachten
Genitivdie Luftfrachtder Luftfrachten
Dativder Luftfrachtden Luftfrachten
Akkusativdie Luftfrachtdie Luftfrachten

Beispielsätze

  • Dieser Container kam per Luftfracht.

  • Wird die Ware verschifft oder per Luftfracht transportiert?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei der Luftfracht zeigen die Zahlen nach oben.

  • Auch wegen des guten Geschäfts mit der Luftfracht konnte sie ein Vorsteuerergebnis von über 700 Millionen Euro erzielen.

  • Die Masken sollen per Luftfracht versendet werden und innerhalb von einer Woche in Deutschland sein.

  • Das gilt auch für Turkish Airlines, eine der wichtigsten Linien am Hamburger Flughafen für Passagiere und für Luftfracht.

  • Der Verband erwartet im kommenden Jahr 4,2 Prozent mehr Passagiere und 5,1 Prozent mehr Luftfracht an der deutschen Flughäfen.

  • Frankfurt ist Deutschlands größter Umschlagplatz für Luftfracht.

  • Mit dem Rückgang lag die Luftfracht exakt im Mittel der Mengenverluste sämtlicher Güterverkehrsträger in Deutschland.

  • Mit rund einer Million Tonnen Luftfracht wurden 9,8 Prozent weniger verladen als im Vorjahreszeitraum.

  • Die Doping-Substanzen wurden laut Spiegel in Indien produziert und per Luftfracht nach Dänemark und England versandt.

  • Der Großteil der Luftfracht wird nachts abgewickelt.

  • Bei der Luftfracht musste der Flughafen dagegen Einbußen hinnehmen.

  • Auf Stufe Nettoumsatz wuchs die Luftfracht um 13,1%, die Seefracht um 6,7%.

  • "Wir haben 80 Prozent unserer Frachtmenge von der Luftfracht auf die Seefracht verlagert", beschreibt Erik Larsson das Projekt.

  • Ziel ist es, den Flughafen nicht nur fit zu machen für Olympia, sondern ihn zur Drehscheibe für Luftfracht in Nordostasien auszubauen.

  • Neue Verbindungen und größere Volumina auf den Strecken nach Fernost hätten die Luftfracht beflügelt.

  • Im vergangenen Jahr wurden an Bord der 34 Flugzeuge von HF rund 2300 Tonnen Luftfracht befördert.

  • Zwar wurden sie per Luftfracht versandt, sind aber noch nicht in Perth (Australien) angekommen.

  • Einschließlich der mit Lastwagen beförderten Güter steigerte sich die Luftfracht um zehn Prozent auf 71 463 Tonnen.

  • "Es ist nicht so einfach, langfristig Seefracht auf Luftfracht umzuschichten", sagt auch Dietrich Seidl, Sprecher der Lufthansa Cargo AG.

  • Natürlich müssen auch große und schwere Güter per Luftfracht in jedes Dorf geliefert werden, zum Beispiel Baumaterial oder Boote.

Wortbildungen

  • Luftfrachtcontainer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Luft­fracht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Luft­frach­ten zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Luft­fracht lautet: ACFFHLRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Luft­fracht (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Luft­frach­ten (Plural).

Luftfracht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luft­fracht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftfracht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10063328. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 13.10.2022
  2. nordbayern.de, 25.03.2021
  3. wiwo.de, 31.03.2020
  4. welt.de, 02.01.2019
  5. tagesschau.de, 27.12.2017
  6. finanznachrichten.de, 10.02.2015
  7. handelsblatt.com, 04.03.2013
  8. feeds.cash.ch, 11.07.2012
  9. fr-online.de, 08.04.2011
  10. nachrichten.finanztreff.de, 19.04.2010
  11. nwzonline.de, 30.01.2009
  12. moneycab.presscab.com, 30.07.2008
  13. abendblatt.de, 11.12.2007
  14. handelsblatt.com, 31.03.2006
  15. fr-aktuell.de, 12.02.2005
  16. welt.de, 27.05.2004
  17. svz.de, 23.04.2003
  18. f-r.de, 18.07.2003
  19. welt.de, 14.10.2002
  20. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  21. bz, 15.09.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995