Ludwigshafen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈluːtvɪçsˌhaːfn̩ ]

Silbentrennung

Ludwigshafen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

1843 wurde der Ort von König Ludwig I. errichtet

Beispielsätze

Ludwigshafen ist besonders für den Chemiekonzern BASF bekannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als zweitgrößtes Filmfest Deutschlands gilt das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen.

  • Aus deutscher Sicht werden die Blicke auf Liam Gavrielides (18, BASF TC Ludwigshafen, JWR 39) aus dem Nachwuchskader 1 gerichtet sein.

  • Aber ist es das auch in Ludwigshafen?

  • Am 21. September 1921 etwa explodierte in Ludwigshafen am Rhein ein Gebäude des Oppauer Stickstoffwerkes, das zu BASF gehörte.

  • Demnach kommen die Netzbetreiber in Dortmund, Offenbach am Main, Erlangen, Frankenthal und Ludwigshafen auf eine Komplettversorgung.

  • Danach eröffnete er eine Autowerkstatt in Ludwigshafen.

  • Am frühen Ostermontagmorgen hat in Ludwigshafen ein Pkw eine Fußgängerampel gerammt und ist dann völlig ausgebrannt.

  • Autofahrer sollten den betroffenen Bereich in Ludwigshafen großräumig umfahren.

  • Amiri ist einer aus der Region, einer, der über Ludwigshafen, Kaiserslautern und Mannheim nach Hoffenheim gekommen ist.

  • SWR/ Alexander Kluge Odenthal und Kopper in Ludwigshafen Die WG-Stoffel: Früher war Ludwigshafen das Labor des "Tatort".

  • Dem Volk zeigt sie sich am Mittwoch bei ihrer großen Wahlkampfkundgebung in Helmut Kohls Heimatstadt Ludwigshafen, auch nett.

  • Steffi und Christoph Karle aus Ludwigshafen organisieren die insgesamt dreitägige Rallye.

  • Das teilte die IHK heute in Ludwigshafen mit.

  • Das Straßengewirr in Ludwigshafen werde aber vor Ort gedreht.

  • Allerdings sei die Cracker-Anlage in Ludwigshafen wieder in Betrieb genommen worden, was ein Anzeichen für eine Verbesserung darstelle.

  • Das erste rheinland-pfälzische Haus des Jugendrechts hatte 2005 in Ludwigshafen seine Arbeit aufgenommen.

  • Last but not least: Vom 22. September bis 21. Oktober findet das 2. Foto-Festival in Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim statt.

  • Das Lied vom Tanz" in Ludwigshafen gefeiert worden.

  • Er muss sich heute noch in das Goldene Buch in Neuwied eintragen und eine Wahlkampfveranstaltung in Ludwigshafen abhalten.

  • Im Frühjahr hatte das Unternehmen aus Ludwigshafen lediglich einen leicht höheren Umsatz und ein wachsendes Ergebnis verkündet.

Häufige Wortkombinationen

  • in Ludwigshafen anlangen, in Ludwigshafen arbeiten, sich in Ludwigshafen aufhalten, in Ludwigshafen aufwachsen, Ludwigshafen besuchen, durch Ludwigshafen fahren, nach Ludwigshafen fahren, über Ludwigshafen fahren, nach Ludwigshafen kommen, nach Ludwigshafen gehen, in Ludwigshafen leben, nach Ludwigshafen reisen, aus Ludwigshafen stammen, in Ludwigshafen verweilen, in Ludwigshafen wohnen, nach Ludwigshafen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: Λουντβιχσχάφεν (Loudvichscháfen)
  • Russisch: Людвигсхафен

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Lud­wigs­ha­fen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D, S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Lud­wigs­ha­fen lautet: ADEFGHILNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Whis­key
  5. India
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Ludwigshafen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lud­wigs­ha­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 50. Bundeswettbewerb jugend forscht Ludwigshafen 2015 (Miniserie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ludwigshafen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens
  2. bnn.de, 18.08.2023
  3. op-online.de, 22.04.2022
  4. n-tv.de, 12.02.2021
  5. derbund.ch, 05.08.2020
  6. bnn.de, 24.12.2019
  7. haz.de, 16.02.2018
  8. ruhrnachrichten.de, 17.04.2017
  9. kleinezeitung.at, 17.10.2016
  10. spiegel.de, 29.11.2015
  11. spiegel.de, 27.04.2014
  12. spiegel.de, 10.08.2013
  13. schwaebische.de, 19.09.2012
  14. morgenweb.de, 13.05.2011
  15. neues-deutschland.de, 23.04.2010
  16. finanzen.net, 14.10.2009
  17. allgemeine-zeitung.de, 09.05.2008
  18. pressetext.com, 10.08.2007
  19. szon.de, 24.11.2006
  20. de.news.yahoo.com, 18.08.2005
  21. welt.de, 05.08.2004
  22. berlinonline.de, 28.06.2003
  23. lvz.de, 02.05.2002
  24. sz, 27.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (06/1998)
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Welt 1995