Ludwigsfelde

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌluːtvɪçsˈfɛldə]

Silbentrennung

Ludwigsfelde

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Ludwigsfelde liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darüber hinaus werde das Werk Ludwigsfelde als Kompetenzcenter für eVan-Individualisierungen fungieren.

  • Routinier verletzt sich beim 5:0-Test Hertha BSC: Peter Pekariks Abschied naht, aber doch bitte nicht mit einem Pferdekuss in Ludwigsfelde!

  • Der amerikanische Batterie-Hersteller Microvast baut für 43 Millionen Euro seine Europa-Zentrale in Ludwigsfelde (Landkreis Teltow-Fläming).

  • Sie sollen am 30. Juli eine Tankstelle in Ludwigsfelde überfallen haben.

  • In Ludwigsfelde will man dabei vor allem Module für Transporter und LKW herstellen.

  • Die Langstrecke führt in einem Bogen durch zwei Brandenburger Landkreise über Ludwigsfelde.

  • Wir können so auch einen Beitrag zur Imagepflege der Stadt und des Industriestandortes Ludwigsfelde leisten.

  • Nur so viel: Zur Tatzeit habe sich Scholl in der Kristalltherme in Ludwigsfelde aufgehalten.

  • Sie wirft dem 69-Jährigen Mord aus Heimtücke vor. Der langjährige Bürgermeister der brandenburgischen Stadt Ludwigsfelde bestreitet die Tat.

  • Einen betrunken Radfahrer hat die Polizei am späten Dienstag in Ludwigsfelde aufgegabelt.

  • Das Auto kam aus Richtung Teltow und wollte kurz vor 9.30 Uhr nach links auf die Ortsverbindungsstraße nach Ludwigsfelde fahren.

  • Der FC Schönberg empfängt dann Ludwigsfelde, der FC Anker erwartet zur gleichen Zeit den Lübzer SV.

  • In Ludwigsfelde baut der Konzern Kleintransporter (Vario, Sprinter).

  • Sondern vor das Rathaus von Ludwigsfelde.

  • Im Gespräch dafür ist auch die DaimlerChrysler-Fabrik in Ludwigsfelde.

  • Ende Mai 2006 soll die zweigleisige Fern- und Regionalbahnstrecke zwischen Papestraße und Ludwigsfelde in Betrieb gehen.

  • Das Wolfsburger Unternehmen hat Dutzende Standorte testen lassen, fünf sind noch in der engeren Auswahl, zwei davon in Ludwigsfelde.

  • Nach dem bisherigen Stand der Planung von EPI sollten Endmontage und Test des Triebwerks im brandenburgischen Ludwigsfelde erfolgen.

  • In Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) wurden Beamte von etwa 70 Jugendlichen mit Eisbrocken und Flaschen beworfen.

  • Mercedes-Benz beginnt im Werk Ludwigsfelde bei Berlin mit der Produktion des Kompakt-Vans Vaneo.

  • Dafür sollen in Ludwigsfelde vorerst 100 neue Stellen geschaffen werden.

  • Die Haftanstalt wird zwischen Großbeeren und Ludwigsfelde liegen.

  • Etwa 800 Supermärkte in Berlin und Brandenburg beliefert Emzett, einen großen Teil von Ludwigsfelde aus.

  • Kreis Teltow-Fläming: Per Regionalexpreß dauert eine Reise von Ludwigsfelde zum Alexanderplatz nur noch 35 Minuten, zum Zoo 43 Minuten.

  • Ludwigsfelde II - Baruth 1:1. Ein gerechtes Ergebnis in einem normalen Spiel.

  • Am Ende gewann Ludwigsfelde II mit 5:2 gegen Fichte.

  • Motor Ludwigsfelde wurde bei den Alten Herren durch einen 4:3-Erfolg über Blau-Weiß Ragow Fußballmeister des KFV Dahmeland.

Häufige Wortkombinationen

  • in Ludwigsfelde anlangen, in Ludwigsfelde arbeiten, sich in Ludwigsfelde aufhalten, in Ludwigsfelde aufwachsen, Ludwigsfelde besuchen, durch Ludwigsfelde fahren, nach Ludwigsfelde fahren, über Ludwigsfelde fahren, nach Ludwigsfelde kommen, nach Ludwigsfelde gehen, in Ludwigsfelde leben, nach Ludwigsfelde reisen, aus Ludwigsfelde stammen, in Ludwigsfelde verweilen, nach Ludwigsfelde zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Lud­wigs­fel­de?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lud­wigs­fel­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, S und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Lud­wigs­fel­de lautet: DDEEFGILLSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Whis­key
  5. India
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Lima
  11. Delta
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Ludwigsfelde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lud­wigs­fel­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ludwigsfelde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 12.12.2022
  2. berliner-kurier.de, 28.11.2022
  3. morgenpost.de, 04.03.2021
  4. morgenpost.de, 30.09.2020
  5. winfuture.de, 20.11.2019
  6. morgenpost.de, 11.05.2018
  7. neues-deutschland.de, 10.12.2017
  8. spiegel.de, 18.10.2012
  9. schwaebische.de, 23.10.2012
  10. maerkischeallgemeine.de, 10.02.2011
  11. maerkischeallgemeine.de, 07.05.2008
  12. uena.de, 14.02.2007
  13. tagesspiegel.de, 17.07.2007
  14. berlinonline.de, 03.05.2005
  15. berlinonline.de, 24.02.2005
  16. berlinonline.de, 02.04.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2004
  18. welt.de, 23.04.2003
  19. bz, 02.01.2001
  20. sz, 29.09.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995