Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lohn und Steuer.
Abkürzungen
LSt
Lst.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieLohnsteuer
dieLohnsteuern
Genitiv
dieLohnsteuer
derLohnsteuern
Dativ
derLohnsteuer
denLohnsteuern
Akkusativ
dieLohnsteuer
dieLohnsteuern
Beispielsätze
Die Lohnsteuer ist nur eine Steuerart von vielen.
Unterjährig lässt sich die Lohnsteuer mindern, wenn der Arbeitnehmer beim Finanzamt beantragt, einen Freibetrag in seine Lohnsteuerabzugsmerkmale einzutragen.
Die Lohnsteuer wird auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) erhoben und direkt vom vereinbarten Bruttolohn durch den Arbeitgeber berechnet und an das Finanzamt abgeführt.
Die zu viel gezahlte Lohnsteuer kann im Rahmen einer Einkommensteuererklärung zurückgefordert werden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
"Dadurch kann es sein, dass zum Beispiel ein Ehepaar durch sein Steuerklassen-Modell zu wenig Lohnsteuer gezahlt hat", erklärt Leine.
Deswegen bildet bei Arbeitnehmern mit Kindern nicht die Lohnsteuer die Bemessungsgrundlage für die Kirchensteuer.
Wenn die Bearbeitung der Lohnsteuer künftig an einer Stelle eingefordert werden könne, werde Bürokratie abgebaut.
Lohnsteuer für die 250 Mitarbeiter wird in der Schweiz gezahlt.
Dies ändere aber nichts daran, dass die Lohnsteuer gesenkt werden müsse, steht für Kopf fest.
Besonders stark zurückgegangen ist die Lohnsteuer, die wegen der Steuerreform um 2,6 Milliarden Euro weniger eingebracht hat als 2015.
Auch bei den Lohnsteuern könnte er sich vorstellen, dass die Länder Kompetenzen erhalten.
Nach Zahlen des Finanzministeriums spülte die Lohnsteuer 2014 insgesamt rund 26 Milliarden Euro in die Staatskasse.
Berechnen Sie schnell und einfach, wie viel Lohnsteuer, Soli und Sozialabgaben von Ihrem Gehalt abgezogen werden.
Der Angestellte mit einem Jahreseinkommen von 50000 N$ hat nach der Lohnsteuer jetzt jährlich 2700 N$ mehr übrig.
Die Lohnsteuer ist um 14,6 Prozent gestiegen.
Eine Entlastung bei der Lohnsteuer ist jedoch unbedingt erforderlich, oder die Kuh Steuerzahler, die gemolken wird, stirbt aus.
Der Fiskus sähe arm aus, müsste die Lohnsteuer von den Arbeitnehmern extra an das Finanzamt überwiesen werden.
Im Schnitt habe ein Arbeitnehmer 9291 Euro an Lohnsteuer und Sozialbeiträgen gezahlt. 1986 hätten die Abzüge noch bei 5607 Euro gelegen.
Wie das Ministerium am Montag in Schwerin mitteilte, könnte eine Änderung der Steuerklasse zu geringerer Lohnsteuer führen.
Etwa die des Finanzamts Hofheim über 150 000 Euro an Lohnsteuer.
Eine Variante zur Beschaffung: Der "Gesundheitssoli", ein Zuschlag von knapp zwölf Prozent auf die Lohnsteuer.
Die Lohnsteuer stieg um 0,9 Prozent, die Umsatzsteuer sank um 1,6 Prozent.
Es wird nicht wie bei der Lohnsteuer zwangsweise eingetrieben.
Denn die Steuerzahlung der Fluggesellschaften sei gesetzlich eindeutig als Lohnsteuer definiert, deshalb auch nur für Arbeitnehmer bestimmt.
Dies gelte für die Lohnsteuer, die Körperschaftssteuer, die Umsatzsteuer und die Gewerbesteuer.
Die Miete für ein Arbeitszimmer, die eine Firma ihrem Mitarbeiter überweist, fällt nicht automatisch unter die Lohnsteuer.
Arbeitgeber sollten ihren Mitarbeitern die PC-Nutzung "unbelastet von der Lohnsteuer" ermöglichen können.
Wer mehr verdient, bekommt Lohnsteuer abgezogen.
Es sieht eine neue Tonnagesteuer sowie die Senkung der Lohnsteuer für Seeleute von 1999 an vor.
Genau genommen müßte aber das Aufkommen aller Steuern des Einkommensteuersystems und insbesondere der Lohnsteuer gekürzt werden.
Oder aus dem Topf einer Energiesteuer, oder soll diese nicht vielmehr zu einer Entlastung bei Lohnsteuer und Sozialabgaben führen?
Möllers Steuerberater soll mehrfach die Zahlung von ausstehender Lohnsteuer bei den Hessen angemahnt haben.
Das dreisilbige Substantiv Lohnsteuer besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U
Vokale:2 × E, 1 × O, 1 × U
Konsonanten:1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem N und U möglich. Im Plural Lohnsteuern nach dem ersten N und U.
Das Alphagramm von Lohnsteuer lautet: EEHLNORSTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Leipzig
Offenbach
Hamburg
Nürnberg
Salzwedel
Tübingen
Essen
Unna
Essen
Rostock
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ludwig
Otto
Heinreich
Nordpol
Samuel
Theodor
Emil
Ulrich
Emil
Richard
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Lima
Oscar
Hotel
November
Sierra
Tango
Echo
Uniform
Echo
Romeo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Lohnsteuer (Singular) bzw. 14 Punkte für Lohnsteuern (Plural).
Das Nomen Lohnsteuer entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Steuerwesen: Berechnung, die vom Finanzamt durchgeführt wird und durch die zu viel oder zu wenig gezahlte Lohnsteuer ermittelt werden kann, welche dann erstattet bzw. nachgefordert wird