Lizenzentzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [liˈt͡sɛnt͡sʔɛntˌt͡suːk]

Silbentrennung

Lizenzentzug (Mehrzahl:Lizenzentge)

Definition bzw. Bedeutung

Entzug einer einmal gewährten Lizenz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lizenz und Entzug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lizenzentzugdie Lizenzentzüge
Genitivdes Lizenzentzuges/​Lizenzentzugsder Lizenzentzüge
Dativdem Lizenzentzug/​Lizenzentzugeden Lizenzentzügen
Akkusativden Lizenzentzugdie Lizenzentzüge

Beispielsätze

  • «Seit seinem Lizenzentzug hat sich Pascal Mancini unseres Wissens nichts mehr zuschulden kommen lassen», begründet der Verband das Aufgebot.

  • Ausgerechnet diesem Unternehmen droht jetzt der Lizenzentzug.

  • Als Konsequenz der angeblichen Falschmeldungen von NBC und anderen Sendern stellte Trump einen möglichen Lizenzentzug in den Raum.

  • In letzter Konsequenz dann auch mit einem Lizenzentzug der betroffenen Bank», sagte Oppermann.

  • Die Palette der Massnahmen reicht von Bussen bis zu einem Lizenzentzug beziehungsweise dem Verbot, Schweizer Luftraum zu benutzen.

  • Der Klub zog seinen Einspruch gegen den Lizenzentzug zurück.

  • Oder können sie auch zum Lizenzentzug für Bootsbetreiber führen?

  • Der Präsident des FC Carl Zeiss Jena gibt zu, bis zuletzt auf einen Lizenzentzug für einen anderen Klub in Liga drei gehofft zu haben.

  • Das Dumme daran: Dieser Betrag bleibt M.W. bis heute verwehrt, weil das entsprechende Onlineportal mit einem Lizenzentzug zu kämpfen hat.

  • Der gelernte Stahlbauschlosser, der schon als Kind im Ruhrpott "nur Pöhlen im Sinn" hatte, rettete den Klub 1993 vor dem Lizenzentzug.

  • Sollte diese Bedingung nicht erfüllt werden, stünde der Lizenzentzug und der Zwangsabstieg in die Regionalliga Süd an.

  • Kassel war schon im Vorjahr eigentlich abgestiegen und nur durch den Lizenzentzug für Wolfsburg erstklassig geblieben.

  • Solch unklare Verhältnisse führten beispielsweise TV München in den Lizenzentzug.

  • Zuletzt hatte der Lizenzentzug den Füchsen jedoch großen Schaden zugefügt.

  • Der Lizenzentzug war die Folge.

  • Wie Gießen will Ludwigsburg rechtliche Schritte prüfen, falls der Lizenzentzug für den Mitteldeutschen BC rückgängig gemacht wird.

  • Ein Lizenzentzug reicht nach Ansicht der Kommission nicht aus.

  • Die Entscheidung über ein Strafmaß - von Punktabzug bis Lizenzentzug -obliegt dem Regionalliga-Präsidium.

  • Die Urteilsbegründung nennt die Überschuldung des Unternehmens als Grund für den Lizenzentzug.

  • Der wirtschaftliche Crash war nahe, und die Rücknahme des eigentlich logischen Lizenzentzugs sorgt weiter für Ärger.

  • Mit Saarbrücken machte er den Lizenzentzug und den Abstieg bis in die Regionalliga mit.

  • Zu einem gerichtsfesten Lizenzentzug reichte es 1999 dennoch nicht.

  • Der Lizenzentzug bedeute nicht das Ende der Concorde und nicht das Ende der Überschallflüge.

  • Stuttgarts Angebot war TeBe jedoch zu niedrig und Cottbus zog seines nach dem endgültigen Lizenzentzug im Juli zurück.

  • RWO war bereits 1971 in den Bundesliga-Skandal verwickelt und 1988 vom DFB mit Lizenzentzug bestraft worden.

  • Zweitliga-Aufsteiger FC Gütersloh droht der Lizenzentzug durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB).

  • Es sei unklar, ob der Lizenzentzug neu sei, sagten Handelsexperten.

  • Franz- Günther von Gaertner regte einen sofortigen Lizenzentzug gegen die Sünder an - in der Regel sind es die Trainer der Pferde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Li­zenz­ent­zug be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × Z, 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × Z, 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten Z und T mög­lich. Im Plu­ral Li­zenz­ent­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Li­zenz­ent­zug lautet: EEGILNNTUZZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Unna
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Ulrich
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Uni­form
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Li­zenz­ent­zug (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Li­zenz­ent­zü­ge (Plural).

Lizenzentzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­zenz­ent­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lizenzentzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 04.03.2021
  2. jungewelt.de, 12.02.2020
  3. n-tv.de, 11.10.2017
  4. derbund.ch, 09.04.2016
  5. nzz.ch, 29.07.2015
  6. focus.de, 07.01.2014
  7. l-iz.de, 07.09.2013
  8. kicker.de, 08.06.2012
  9. bernerzeitung.ch, 23.08.2011
  10. feeds.rp-online.de, 28.04.2009
  11. ngz-online.de, 24.04.2006
  12. morgenweb.de, 27.03.2006
  13. welt.de, 02.05.2005
  14. berlinonline.de, 13.07.2005
  15. welt.de, 30.10.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2004
  17. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 24.02.2003
  19. bz, 13.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995