Lifestyle

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯fˌstaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Lifestyle
Mehrzahl:Lifestyles

Definition bzw. Bedeutung

Art und Weise der Lebensführung.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch: life style entlehnt, das wiederum auf das deutsche Lebenstil zurückgeht

Alternative Schreibweise

  • Life-Style

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lifestyledie Lifestyles
Genitivdes Lifestyle/​Lifestylesder Lifestyles
Dativdem Lifestyleden Lifestyles
Akkusativden Lifestyledie Lifestyles

Anderes Wort für Life­style (Synonyme)

Lebensart:
Die Art und Weise bzw. Eigenart sein eigenes Leben zu gestalten und zu führen
Lebensstil, Lebensgestaltung
Lebensstil:
für eine Person oder eine Personengruppe kennzeichnende Kombination von Verhaltensweisen, welche die Art der Lebensführung bildet oder bestimmt
Lebensweise:
die Art und Weise, wie man lebt

Beispielsätze

  • Diese Messe ist eine Fachschau für Wohnen und Lifestyle.

  • Wie die Stars und Sternchen in den Medien dargestellt werden, beeinflusst auch, welchen Lifestyle sich der Normalbürger wünscht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • AEVIS VICTORIA SA investiert in Healthcare, Lifestyle und Infrastruktur.

  • Das kompakte Thekendisplay zeigt übersichtlich auf einen Blick, wie viel Potential in der neuen Lifestyle Linie von Herlitz steckt.

  • Damit sind die insgesamt erfolgreichsten Influencer im Bereich Fashion & Lifestyle beheimatet.

  • Als wäre der "Lockdown" als Maßnahme verträglicher mit unserem Bedürfnis nach "Lifestyle" und "Leisure".

  • Darum nimmt Diana ihre Follower auf Social Media bei der Suche nach der richtigen Haarentfernungsmethode für ihren Lifestyle mit.

  • Das Sortiment der Marke enthält über 130 Gesichts- und Körperpflegeprodukte für alle Hauttypen, Pflegebedürfnisse und Lifestyles.

  • Auch über Technik, Lifestyle, Karriere, Wissenschaft und Sport wird viel geschrieben.

  • Ein grüner Lifestyle - dafür werben jetzt Nena und Rea Garvey, die in Berlin ihr neues Projekt vorgestellt haben.

  • Das ist ein eigener Lifestyle, und ein wenig mehr Toleranz würde manchen Leuten ganz guttun.

  • Aber auch der Lifestyle spielt eine große Rolle.

  • Die Bandbreite der Themen soll von Themen wie Musik, Mode und Lifestyle über Sexualität bis hin zu Politik und Umwelt reichen.

  • Seit wann steht Opel für schicken Lifestyle?

  • Die Freikirche habe zwei Gesichter: Der peppige Auftritt passe sehr gut zum heutigen Lifestyle der Jugendlichen.

  • Das steht für das englische Lifestyle of health and sustainibility, also Lebensstil von Gesundheit und Nachhaltigkeit.

  • Der weiss: «Ein Puffbesuch gehört für Männer heute zum Lifestyle.»

  • Dazu gehören die Segmente Home, Schmuck, Lifestyle, Beauty und Mode.

  • Vom 1. Januar an betreibt Philips die drei Sparten Healthcare (Gesundheit/Medizintechnik), Lighting (Beleuchtung) und Consumer Lifestyle.

  • In Dadar arbeitete er für einen indischen Verlag, der bunte Hefte über Bollywood-Stars, Mode und Lifestyle herausgibt.

  • Empty your cup - hier in der Wüste gehört Dampfablassen im Auto zum Lifestyle.

  • Es gebe zunehmend eine Kaffeekultur, die sich am Lifestyle orientiere und die Oma-Kaffeehaus-Nische verlasse.

Wortbildungen

  • Lifestyle-Bereich
  • lifestyle-bewusst
  • Lifestyle-Magazin
  • Lifestyle-Messe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Life­style be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Life­styles an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Life­style lautet: EEFILLSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ypsi­lon
  8. Leip­zig
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ysi­lon
  8. Lud­wig
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Yan­kee
  8. Lima
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Life­style (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Life­styles (Plural).

Lifestyle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Life­style kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bea­tle:
langhaariger Jugendlicher in/aus dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, Anhänger eines Modestiles, Musikstils und Lifestyles; Pilzkopf

Buchtitel

  • Der Konzentrierte Lifestyle – HOME EDITION Michael Draksal | ISBN: 978-3-86243-116-8
  • Der moderne Krebs – Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko Hanna Heikenwälder, Mathias Heikenwälder | ISBN: 978-3-66266-575-6
  • Fitness Lifestyle Planer Sophia Thiel | ISBN: 978-3-89883-976-1
  • Lifestyle Jüngerschaft Patrick Knittelfelder, Bernadette Lang | ISBN: 978-3-41726-884-3
  • Lifestyle Medicine from the Inside Out Jolanta Burke, Liana S. Lianov | ISBN: 978-1-03255-073-2
  • Lifestyle Politics in Translation M. Cristina Caimotto, Rachele Raus | ISBN: 978-1-03221-139-8
  • Lifestyle Schlank! Selbstcoaching statt Diät mit Coaching- und Audioübungen. Julia Sahm | ISBN: 978-3-76791-254-0
  • Lifestyles Today Chris van Uffelen | ISBN: 978-3-03768-274-6

Film- & Serientitel

  • American Lifestyle (TV-Serie, 1972)
  • Automotive: Customized Lifestyle (Dokuserie, 2016)
  • Lifestyle Hair – Meine Haare, Junge (Film, 2017)
  • Lifestyle – Mainlifestyle (TV-Serie, 2019)
  • Lifestyle: Raquel trifft Frédéric Prinz von Anhalt (TV-Serie, 2021)
  • Lucia's Vegan Lifestyle (TV-Serie, 2020)
  • Red! – Stars, Lifestyle & More (TV-Serie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lifestyle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lifestyle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. finanznachrichten.de, 20.03.2023
  3. saz-aktuell.com, 26.04.2022
  4. meedia.de, 14.12.2021
  5. n-tv.de, 04.11.2020
  6. desired.de, 07.08.2019
  7. presseportal.ch, 22.05.2018
  8. pcwelt.de, 27.04.2017
  9. stern.de, 24.09.2016
  10. blick.ch, 10.11.2015
  11. stern.de, 14.11.2014
  12. heise.de, 03.08.2013
  13. zeit.de, 11.12.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 10.06.2011
  15. nordsee-zeitung.de, 10.03.2010
  16. blick.ch, 25.10.2009
  17. presseportal.de, 11.09.2008
  18. ftd.de, 11.09.2007
  19. spiegel.de, 17.07.2006
  20. spiegel.de, 25.03.2005
  21. lvz.de, 16.11.2004
  22. f-r.de, 21.06.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 31.01.2002
  24. bz, 16.02.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995