Leserschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːzɐʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Leserschaft
Mehrzahl:Leserschaften

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Leserinnen und Leser bestimmter Publikationen/Publikationsorgane.

Begriffsursprung

Ableitung zu Leser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leserschaftdie Leserschaften
Genitivdie Leserschaftder Leserschaften
Dativder Leserschaftden Leserschaften
Akkusativdie Leserschaftdie Leserschaften

Sinnverwandte Wörter

Lesergemeinde
Le­ser­kreis:
Gesamtheit aller Leserinnen und Leser bestimmter Publikationen/Publikationsorgane

Beispielsätze

  • Zwei Jahrhunderte nach seiner Veröffentlichung fesselt dieser Roman noch immer seine Leserschaft.

  • Das Buch richtet sich an eine große Leserschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erst für ihre dritte Veröffentlichung erhielt Hanna Johansen den einstimmigen Beifall von Literaturkritik und Leserschaft.

  • Die Leserschaft bei JF sieht zum großen Teil solche westlichen Bemerkungen zu diesem Thema als intolerant und anmaßend an.

  • Es sollte eine größere deutsche Leserschaft erreicht werden.

  • Danke, dass Die Leserschaft selbst entscheiden kann.

  • Erstmals wagt ein Verlag mit einem Männernamen einen Titel für eine weibliche Leserschaft dauerhaft am Kiosk zu platzieren.

  • Das Kinderheim Brugg wird 150 Jahre alt und gibt Festschrift für breite Leserschaft heraus.

  • Das ist die Miss Bern unserer Leserschaft Bern Geht es nach der Leserschaft von Bernerzeitung.

  • Eine mir, und vermutlich dem Großteil der Leserschaft, völlig unbekannte Sportart.

  • Getreu Ihrem Kandidaten Steinbrück versuchen Sie die Leserschaft hinter die Fichte zu führen!

  • Er habe trotzdem eine Gleichung im Text untergebracht und hoffe, damit nicht die halbe Leserschaft zu vergraulen.

  • Amy Winhehouse hatte alles, was einen Star für die Leserschaft von Klatschgeschichten erst zum Star macht: Ein dunkles Drogengeheimnis.

  • Nachgedacht wird auch über eine Verjüngung der Leserschaft und daran, für Leserinnen attraktiver zu werden.

  • Das Unternehmen aus San Francisco kündigte diese Woche an, dass Nutzer die Leserschaft ihrer Beiträge künftig genauer festlegen können.

  • Anpassung an den (vermeintlichen) Geschmack der Leserschaft oder wegen des Geldes oder wie?

  • Mit einer Akquisition hoffen sie, von der Leserschaft, dem eingespielten Team und den Werbekunden zu profitieren.

  • Zunächst möchte ich mich bei meiner lieben Leserschaft für ihr kontinuierliches Interesse und das kompetente Feedback bedanken.

  • Mit ihrem neuen Roman "Narren des Glücks" überrascht die Hamburgerin ihre Leserschaft erneut.

  • Der Neid der Leserschaft ist uns gewiss.

  • Vor einer möglichen Leserschaft steht ein einzelner Adressat; dichten heißt: Briefe schreiben und nachträglich die Grußformeln löschen.

  • Es folgte Was wäre der Online-Journalist ohne Tipps aus der Leserschaft?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­ser­schaft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Le­ser­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Le­ser­schaft lautet: ACEEFHLRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Le­ser­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Le­ser­schaf­ten (Plural).

Leserschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­ser­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kult­buch:
Buch, das bei einer bestimmten Leserschaft große Bewunderung/Verehrung erfährt und mit dem sie sich weitgehend identifiziert
Mas­sen­blatt:
Zeitung oder Zeitschrift, die sich an eine sehr große, nicht allzu anspruchsvolle Leserschaft wendet
Mas­sen­li­te­ra­tur:
Literatur, die eine große Leserschaft anspricht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leserschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11948263 & 2181082. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 04.05.2023
  2. jungefreiheit.de, 09.11.2022
  3. brf.be, 24.06.2021
  4. zeit.de, 26.06.2019
  5. meedia.de, 24.10.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 15.05.2016
  7. bernerzeitung.ch, 29.10.2015
  8. spiegel.de, 28.11.2014
  9. focus.de, 11.07.2013
  10. spiegel.de, 26.06.2012
  11. feedsportal.com, 25.07.2011
  12. titel-magazin.de, 10.06.2010
  13. lvz-online.de, 10.12.2009
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 27.03.2008
  15. silicon.de, 17.08.2007
  16. wallstreet-online.de, 01.01.2006
  17. abendblatt.de, 23.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  19. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  20. spiegel.de, 24.04.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Freiheit 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995