Lehrwerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrwerk
Mehrzahl:Lehrwerke

Definition bzw. Bedeutung

Buch, das dazu dient, das Erlernen eines Faches zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Werk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lehrwerkdie Lehrwerke
Genitivdes Lehrwerks/​Lehrwerkesder Lehrwerke
Dativdem Lehrwerk/​Lehrwerkeden Lehrwerken
Akkusativdas Lehrwerkdie Lehrwerke

Anderes Wort für Lehr­werk (Synonyme)

Einführung:
Bekanntmachen eines neuen Produktes auf einem Handelsplatz
Bekanntmachen eines Neulings mit einem Thema
Lehrbuch:
Buch, das dazu dient, das Erlernen eines Faches zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht
Schulbuch:
Buch, das als Grundlage für den Unterricht in einer Schule dient
Tutorial:
Informatik: schriftliche oder filmische Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen

Sinnverwandte Wörter

Fi­bel:
aus übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
Leit­fa­den:
den Fortgang von etwas Leitendes, Bestimmendes
kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet
Rat­ge­ber:
Person, die eine beratende Funktion ausübt; jemand, der Ratschläge geben kann
Schriftstück mit Tipps oder spezielles Nachschlagewerk

Beispielsätze (Medien)

  • Zu diesem Zweck nehmen wir entsprechende Änderungen an den Lehrplänen, Lehrwerken und Lehrmitteln vor.

  • Prien sagte, dass man digitalisierte ukrainische Lehrwerke einsetzen wolle.

  • Im Prinzip musste ich mich nur auf ein neues Lehrwerk und neue Themen einstellen", sagt tom Dieck.

  • Für Collins ist die Genomkarte drei Bände in einem: Geschichtsbuch, Teileverzeichnis und Lehrwerk der Medizin.

  • Ist es sinnvoll, ausgerechnet Lehrwerke der Fächer Deutsch, Englisch, Erdkunde und Geschichte unter die Lupe zu nehmen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lehr­werk be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Lehr­wer­ke zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Lehr­werk lautet: EEHKLRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Lehr­werk (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Lehr­wer­ke (Plural).

Lehrwerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­werk kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­schichts­buch:
Buch über vergangene Ereignisse und Entwicklungen, das vor allem als Lehrwerk in Schulen eingesetzt wird
Ka­ma­su­t­ra:
indisches Lehrwerk über Erotik
Kurs­buch:
zentraler Teil eines Lehrwerkes neben Arbeitsbuch, Übungsbuch und Lehrerhandbuch
Lehr­buch­ver­lag:
Verlag für Lehrwerke
Vi­o­lin­schu­le:
Lehrwerk, um die Violine zu erlernen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrwerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lehrwerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 04.05.2023
  2. aachener-zeitung.de, 10.03.2022
  3. spiegel.de, 06.12.2019
  4. DIE WELT 2001
  5. Berliner Zeitung 1997