Lawinenabgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laˈviːnənˌʔapɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lawinenabgang
Mehrzahl:Lawinenabgänge

Definition bzw. Bedeutung

der Abgang einer Lawine

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lawine und Abgang sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lawinenabgangdie Lawinenabgänge
Genitivdes Lawinenabgangs/​Lawinenabgangesder Lawinenabgänge
Dativdem Lawinenabgang/​Lawinenabgangeden Lawinenabgängen
Akkusativden Lawinenabgangdie Lawinenabgänge

Beispielsätze

Die Bergretter waren nach dem Lawinenabgang rasch zur Stelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Lawinenabgang am Mölltaler Gletscher in Kärnten kam Sonntagnachmittag ein 51-jähriger Skifahrer ums Leben.

  • Immer wieder kommt es in den Bergen zu tödlichen Lawinenabgängen.

  • Gegen 17.30 Uhr hatte ein Anrufer bei der Leitstelle Tirol den Lawinenabgang im Bereich der „Arzler Reise“ gemeldet.

  • Bei einem Lawinenabgang in der sind am Donnerstag zwei deutsche Touristen getötet worden.

  • In Südtirol starben am gleichen Tag eine Frau und zwei Kinder nach einem Lawinenabgang.

  • Nach einem Lawinenabgang auf eine Kreisstraße sitzen rund 1.300 Einwohner und Touristen in dem Wintersportort Balderschwang im Allgäu fest.

  • Ein zwölfjähriger Junge hat nach einem Lawinenabgang in den französischen Alpen 40 Minuten unter den Schneemassen überlebt.

  • Nach einem Lawinenabgang in den bayerischen Alpen ist ein 30 Jahre alter Skifahrer aus Sachsen im Krankenhaus gestorben.

  • Ein Lawinenabgang im Bereich des Jochgrubenkopfs in Tirol hat vier Todesopfer gefordert.

  • Nach einem Lawinenabgang in Brand konnte ein Bergsteiger nur mehr tot geborgen werden.

  • Auch bei uns drohen jetzt weitere Lawinenabgänge.

  • Der Lawinenabgang hatte sich gegen 13.30 Uhr ereignet.

  • Zwei Niederösterreicher sind am Samstag bei einem Lawinenabgang auf der Rax im niederösterreichisch-steirischen Grenzgebiet getötet worden.

  • Bei drei Lawinenabgängen in Obertauern und in Scheffau im Bundesland Salzburg sowie im Zillertal in..

  • Bei einem Lawinenabgang im Stubaital ist am Sonntag ein Variantenfahrer verschüttet worden.

  • Nach dem Lawinenabgang am Mittwochabend auf die Bregenzerwaldstraße oberhalb von Schröcken erkennen die Experten keine Versäumnisse.

  • Kleinere Lawinenabgänge am Sonntag blieben ohne größere Folgen.

  • Bei einem Lawinenabgang oberhalb von Einödsbach im Raum Oberstdorf ist ein Bundeswehrsoldat verletzt worden.

  • Örtlich drohen auf Schweizer Bergstrecken Steinschlag, Erdrutsche und Lawinenabgänge.

  • Das Einzige, was Dans Lachen von einem Lawinenabgang unterscheidet, ist die Frequenz: Dan lacht ständig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv La­wi­nen­ab­gang be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 2 × G, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × B, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, zwei­ten N und B mög­lich. Im Plu­ral La­wi­nen­ab­gän­ge zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von La­wi­nen­ab­gang lautet: AAABEGGILNNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Ber­lin
  10. Gos­lar
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Berta
  10. Gus­tav
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Whis­key
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Bravo
  10. Golf
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort La­wi­nen­ab­gang (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für La­wi­nen­ab­gän­ge (Plural).

Lawinenabgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­wi­nen­ab­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

La­wi­nen­op­fer:
jemand, der bei einem Lawinenabgang zu Schaden gekommen ist
La­wi­nen­to­ter:
Person, die durch einen Lawinenabgang zu Tode gekommen ist
La­wi­nen­un­fall:
Lawinenabgang, bei dem Sachen, Menschen oder Tiere zu Schaden kommen
La­wi­nen­un­glück:
tragisches und folgenschweres Ereignis, ausgelöst durch einen Lawinenabgang
La­wi­nen­war­nung:
Warnung vor der Gefahr eines Lawinenabganges
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lawinenabgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 03.12.2023
  2. landeszeitung.de, 08.02.2022
  3. krone.at, 24.02.2021
  4. t-online.de, 20.02.2020
  5. baden.fm, 29.12.2019
  6. focus.de, 15.01.2019
  7. focus.de, 26.12.2018
  8. lvz.de, 21.01.2018
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.03.2017
  10. vol.at, 15.01.2017
  11. oe24.at, 18.01.2015
  12. oe24.at, 17.01.2015
  13. diepresse.com, 26.01.2014
  14. salzburg.com, 17.03.2013
  15. tirol.orf.at, 06.01.2013
  16. vorarlberg.orf.at, 27.01.2012
  17. tirol.orf.at, 24.12.2012
  18. all-in.de, 16.10.2009
  19. autosieger.de, 23.02.2009
  20. sueddeutsche.de, 24.04.2007
  21. frankenpost.de, 20.01.2006
  22. de.news.yahoo.com, 25.12.2005
  23. berlinonline.de, 07.02.2003
  24. heute.t-online.de, 04.01.2003
  25. Die Zeit (48/2002)
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.1999
  28. Stuttgarter Zeitung 1995