Landesgartenschau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ landəsˈɡaʁtn̩ˌʃaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Landesgartenschau
Mehrzahl:Landesgartenschauen

Definition bzw. Bedeutung

Großereignis/Ausstellung um das de mit landesweiter Ausrichtung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Land, Fugenelement -es und Gartenschau.

Abkürzungen

  • Laga
  • LAGA
  • LGS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landesgartenschaudie Landesgartenschauen
Genitivdie Landesgartenschauder Landesgartenschauen
Dativder Landesgartenschauden Landesgartenschauen
Akkusativdie Landesgartenschaudie Landesgartenschauen

Gegenteil von Lan­des­gar­ten­schau (Antonyme)

Bun­des­gar­ten­schau:
Großereignis/Ausstellung um das Gartenwesen mit bundesweiter Ausrichtung

Beispielsätze (Medien)

  • Das seien doppelt so viele wie sonst bei einer Landesgartenschau üblich, teilt die Geschäftsführung mit.

  • Außerdem stehen keine geeigneten Grundstücke für die Durchführung der Landesgartenschau zur Verfügung.

  • Bevor die Landesgartenschau 2023 eröffnet wird, verwandelt sich die Stadt Höxter in eine Baustelle.

  • Daneben gab es auch konkretere Vorschläge für die Landesgartenschau 2022.

  • Beim 9. Countdown zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort gab es für die Besucher im EK3 ein musikalisches Geschenk von den Florian Singers.

  • Dabei kam auch eine Führung durch das idyllisch angelegte Gelände beim Gleisdreieck, das 2014 Teil der Landesgartenschau war, nicht zu kurz.

  • Bei der Landesgartenschau sei das Wasser ein wichtiger Bestandteil gewesen, brachte Cerny in Erinnerung.

  • Die Landesgartenschau bietet an jedem Vormittag „Fit im Grünen“ an.

  • Ausverkauf bei der Landesgartenschau Für die Besucher beim Ausverkauf der Landesgartenschau gab es viel zu gucken.

  • Als Teil der Landesgartenschau dienen diese der Erholung und Umweltbildung.

  • Die Landesgartenschau und der Bau des Congress Centrums sind wesentliche Dinge, mit denen sich Heidenheim einen Namen gemacht hat.

  • "Das war bei anderen Landesgartenschauen nicht anders".

  • Die Sanierung der Südbastion hätte sich die Stadt Jülich zur Landesgartenschau vor gut zwölf Jahren eigentlich sparen können.

  • Das Video wurde in Öhringen unter anderem auf dem Gelände gedreht, wo 2016 die Landesgartenschau stattfinden soll.

  • Der Ausschuss erwartet, dass die Landesgartenschau der heimischen Wirtschaft nachhaltig Gewinne bringt.

  • Offenbar seien der CDU Renommierprojekte wie die Landesgartenschau oder der Autobahnanschluss Norderstedt-Mitte wichtiger.

  • Die Gardeflöhe (Trainerinnen Christa Geißel und Margit Pflaum) hatten sich die Landesgartenschau zum Motto genommen.

  • Oranienburg - Oranienburg soll den Zuschlag für die Landesgartenschau (Laga) im Jahr 2009 erhalten.

  • Ahrensburg - Wird sich Ahrensburg als Standort für eine Landesgartenschau bewerben, und wenn ja, mit welchem Konzept?

  • Die Landesgartenschau dauert noch bis zum 6. Oktober.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lan­des­gar­ten­schau be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, R und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­gar­ten­schau­en zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Lan­des­gar­ten­schau lautet: AAACDEEGHLNNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Aachen
  17. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Anton
  17. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Alfa
  17. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Lan­des­gar­ten­schau (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Lan­des­gar­ten­schau­en (Plural).

Landesgartenschau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­gar­ten­schau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die ERBA Wangen im Allgäu – Von der Baumwollspinnerei zur Landesgartenschau Rainer Jensch, Susanne Müller | ISBN: 978-3-95976-489-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landesgartenschau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 27.07.2023
  2. all-in.de, 28.04.2022
  3. nw.de, 14.04.2021
  4. pnn.de, 20.02.2020
  5. waz.de, 18.12.2019
  6. idowa.de, 09.08.2018
  7. onetz.de, 06.07.2017
  8. shz.de, 03.05.2016
  9. ga-online.de, 08.12.2014
  10. openpr.de, 09.10.2013
  11. schwaebische.de, 20.08.2012
  12. feedsportal.com, 15.04.2011
  13. an-online.de, 15.09.2010
  14. stimme.de, 16.04.2009
  15. gelnhaeuser-tageblatt.de, 11.12.2008
  16. abendblatt.de, 10.10.2007
  17. frankenpost.de, 24.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2005
  19. abendblatt.de, 02.10.2004
  20. f-r.de, 13.06.2002
  21. bz, 02.03.2001
  22. bz, 19.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995