Lafnitz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlafnɪt͡s ]

Silbentrennung

Lafnitz

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Österreich, linker Nebenfluss der Raab.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lafnitz
Genitivdie Lafnitz
Dativder Lafnitz
Akkusativdie Lafnitz

Beispielsätze

Die Lafnitz entspringt in der Steiermark.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufsteiger Oberwart (Stripfing) und Neusiedl/See (Lafnitz) bekamen eher undankbare Gegner.

  • Dellenbach ist seit Mai Obmann von Lafnitz und war zuvor schon Akademieleiter von Hartberg.

  • Lafnitz brachte allerdings auch nichts Konkretes aufs Feld, Djulic wurde maximal durch Distanzschüsse geprüft.

  • Auf ein 2:1 gegen Lafnitz folgte ein 5:2 bei Verfolger Liefering.

  • Wir sind in Lafnitz!

  • Die Top Drei - Blau-Weiß Linz (58), Liefering (56) und Lafnitz (50) - sind nicht aufstiegsberechtigt.

  • Wacker war mit 12 Punkten Rückstand auf den damaligen Leader Lafnitz ins Frühjahr gegangen.

  • Der Jugendliche war gegen 6.30 Uhr auf der L238 in Neustift an der Lafnitz (Bezirk Oberwart) unterwegs.

  • Ein Verkehrsunfall ereignete sich Montagvormittag kurz nach 11 Uhr auf der Landesstraße L405 zwischen Rohrbach an der Lafnitz und Waldbach.

  • Lafnitz hängte die beiden Teams mit einem klaren 3:0 gegen Vorwärts Steyr, dem dritten Zu-Null-Sieg in Folge, weiter ab.

  • Das für Freitag geplant gewesene Spiel der 2. Fußball-Liga zwischen Lafnitz und Tabellenführer Wattens ist abgesagt worden.

  • Gegner ist der SV Lafnitz aus der Zweiten Liga.

  • Mattersburg rutscht indes gegen Regionalligisten Lafnitz aus.

  • Die Burgenländer unterlagen beim Regionalliga-Klub SV Lafnitz 1:3.

  • Die Feuerwehren Lafnitz und Grafendorf konnten das Feuer rasch löschen.

  • Mit Ihrem Ende April geplanten "Spritzer-Lauf" in Rohrbach an der Lafnitz haben Sie gestern für Aufregung gesorgt.

  • Erst Freitagfrüh verunglückte auch eine Pensionistin in Lafnitz (Bezirk Hartberg) tödlich.

  • Lafnitz Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Laf­nitz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von Laf­nitz lautet: AFILNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Tango
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Lafnitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Laf­nitz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feis­t­ritz:
ein Fluss in Österreich, rechter Nebenfluss der Lafnitz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lafnitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 26.06.2023
  2. kurier.at, 30.06.2023
  3. noen.at, 20.10.2023
  4. krone.at, 30.03.2022
  5. krone.at, 09.11.2022
  6. krone.at, 02.05.2021
  7. krone.at, 25.05.2021
  8. burgenland.orf.at, 21.10.2020
  9. kleinezeitung.at, 13.07.2020
  10. sn.at, 20.11.2020
  11. kleinezeitung.at, 20.02.2019
  12. burgenland.orf.at, 06.07.2019
  13. sportnet.at, 21.09.2016
  14. kurier.at, 08.07.2015
  15. kleinezeitung.at, 11.03.2015
  16. kleinezeitung.at, 12.04.2013
  17. steiermark.orf.at, 13.02.2012
  18. steiermark.orf.at, 06.05.2010