Müllrose

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmylˌʁoːzə]

Silbentrennung

Müllrose

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Müllrose liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zecken fühlen sich in vielen deutschen Wäldern heimisch - manchmal wird sogar gewarnt, wie hier im brandenburgischen Müllrose.

  • Nach den Taten von Müllrose hält das Gericht Jan G. für schuldfähig.

  • Dreifachmord Müllrose„Alter, ich weiß nicht, wie der Schlag passiert ist

  • Ein BILD-Leser-Reporter war zufällig mit seinem Hund in der Nähe, wurde in Müllrose (Brandenburg) Zeuge dieses einzigartigen Moments.

  • Einig war man sich in Müllrose in dem Ziel, den guten Ruf der Oberschule weiter zu stärken.

  • Der Oder-Spree-Kanal war Namensspender für das Gasthaus "Am Kanal" in Müllrose, dem Tor zum Schlaubetal.

  • Das Gasthaus "Am Kanal" in Müllrose, Frankfurter Str. 70, ist täglich ab 10 Uhr geöffnet.

  • Monika Haker vom Amt für Forstwirtschaft in Müllrose, geht davon aus, dass die Behandlung erfolgreich war.

  • Der tote Kater lag bereits seit sieben Monaten unter einer Birke in Müllrose - im Garten von Apollos Besitzerin.

  • Auf der A 12 bis Müllrose, dann über Fünfeichen und Kieselwitz nach Treppeln.

  • Für die Busfahrt zum Ostereiermusuem Müllrose am 31. März gibt es noch einige freie Plätze.

  • Westlich davon liegt Müllrose.

  • Per Auto: A 12 Richtung Frankfurt (Oder), Abfahrt Müllrose, Richtung Eisenhüttenstadt-Guben.

  • Wie die Behörde am Freitag mitteilte, war der offensichtlich überladene Wagen am Donnerstag nahe Müllrose (Oder-Spree) kontrolliert worden.

  • Müllrose liegt rund zwölf Kilometer von Frankfurt (Oder) und der überschwemmten Ziltendorfer Siedlung entfernt.

  • Der Lkw-Vorstauplatz vor Frankfurt war ebenso wie ein Stauraum auf der Autobahn zwischen Müllrose und Berkenbrück völlig dicht.

  • "Bei uns fragen täglich Gäste nach, ob die Anreise nach Müllrose ungefährlich ist", sagt Robert Willwohl vom Hotel "Kaisermühle".

  • Das Städtchen Müllrose, 10 Kilometer südwestlich von Frankfurt/Oder gelegen, gilt als nördliches Tor zum Schlaubetal.

  • Es erstreckt sich von seinem "Eingangstor", dem Städtchen Müllrose, bis zu dem Dorf Drewitz im Süden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Müllrose anlangen, in Müllrose arbeiten, sich in Müllrose aufhalten, in Müllrose aufwachsen, Müllrose besuchen, durch Müllrose fahren, nach Müllrose fahren, über Müllrose fahren, nach Müllrose kommen, nach Müllrose gehen, in Müllrose leben, nach Müllrose reisen, aus Müllrose stammen, in Müllrose verweilen, nach Müllrose zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Niedersorbisch: Miłoraz

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Müll­ro­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und O mög­lich.

Das Alphagramm von Müll­ro­se lautet: ELLMORSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Richard
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Müllrose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müll­ro­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllrose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 29.06.2022
  2. morgenpost.de, 02.02.2018
  3. welt.de, 13.11.2017
  4. vol.at, 09.08.2016
  5. moz.de, 16.08.2010
  6. berlinonline.de, 09.05.2004
  7. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2003
  8. bz, 06.06.2001
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Berliner Zeitung 1995