Lämpchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛmpçən]

Silbentrennung

Lämpchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleine Lampe

Begriffsursprung

Ableitung aus dem Stamm des Substantivs Lampe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (und Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lämpchendie Lämpchen
Genitivdes Lämpchensder Lämpchen
Dativdem Lämpchenden Lämpchen
Akkusativdas Lämpchendie Lämpchen

Beispielsätze

  • Mit diesem Lämpchen kann man nicht genug sehen.

  • Tom kann nicht schlafen, ohne dass ein Lämpchen brennt.

  • Mit dem Zeigefinger deutete sie auf ein blinkendes rotes Lämpchen in der rechten oberen Ecke der Anzeigetafel.

  • Das Lämpchen leuchtet schon einige Sekunden lang.

  • Das Lämpchen leuchtet bereits seit einigen Sekunden.

  • Das Lämpchen leuchtet bereits seit mehreren Sekunden.

  • Das Lämpchen leuchtet seit vielen Sekunden.

  • Das Lämpchen leuchtet seit vielen Minuten.

  • Das Lämpchen leuchtet bereits seit mehreren Minuten.

  • Das Lämpchen leuchtet bereits einige Minuten lang.

  • Das Lämpchen leuchtet bereits seit einigen Minuten.

  • Das Lämpchen leuchtet bereits seit ein paar Minuten.

  • An der dunkelblauen Decke des Tanzsaals glitzerten - Sternen gleich - unzählige silbrige Lämpchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blinkende Lämpchen, mehr ist in den Rechenzentren nicht zu sehen, selbst wenn die Daten im Rekordtempo strömen.

  • Am Ausgang des digitalen Zählers blinken zwei grüne Lämpchen, ein digitales Display weist den Stromverbrauch aus.

  • Wie in der Kampagne müssen wir Lämpchen zum Leuchten bringen, indem wir Zeichnungen an die Wände malen.

  • Hier leuchten abends die Lämpchen und Sofas aus Holzpaletten laden zum Chillen.

  • Leuchtet wenigstens eines der Lämpchen, hat Ihre Fritzbox strom.

  • All diese Lämpchen zur Weihnachtszeit bräuchte es nicht.

  • Jedes wird mit einem eigenen Lämpchen beleuchtet.

  • Wer Garten und Fassade schmücken will, sollte darauf achten, dass Kabel, Lämpchen und Steckverbindungen für den Außenbereich geeignet sind.

  • Wenn hinter Kings Moderatorentisch die Weltkarte in blauen und roten Lämpchen aufflimmerte schauten die Amerikaner hin.

  • Am Dach hängt eine Girlande mit farbigen Lämpchen.

  • Der etwa 97 Jahre alte Baum aus dem Erzgebirge wird mit einer 310 Meter langen Lichterkette mit 620 Lämpchen bestückt, hieß es.

  • Alle Lämpchen werden penibel durchgecheckt.

  • Wenn einzelne Lämpchen ausfallenLichterschläuche und kette sind reine Wegwerfprodukte.

  • Die kleinen Lämpchen könnt ihr in energiespendende Münzen verwandeln, indem ihr mit Sternteilen darauf schießt.

  • Ein nacktes Gerüst und ein paar blinkende Lämpchen, mehr ist nicht zu sehen.

  • Zudem sucht das Museum Fotos, Lämpchen, Abzeichen und Mützen der Schüler Paul Grützners, des Komponisten des "Laternenliedes".

  • Wie Blätter sehen die Lämpchen an den Kabelketten aus, als hätten die Bäume Laub, das leuchtet.

  • Das Armaturenbrett ist ein Kunststoffblock mit Lämpchen, Drückern und Drehknöpfen.

  • Je nach Anlass kann der Glasschrank per Knopfdruck seine Innenbeleuchtung dank Dutzender Lämpchen unterschiedlichster Farben wechseln.

  • Eine Wand ist rot gestrichen, die andere lila, zwischen Spiegeln hängen kleine Lämpchen, die für eine schummrige Beleuchtung sorgen.

  • Hunderte von winzigen Knöpfen, bunten Lämpchen und Reglern erzeugen ein Szenario fast wie im Cockpit eines Jumbo-Jets.

  • Dazu kocht und pfeift ein Teekesselchen, australische Didgeridoos tuten, Lämpchen blinken.

  • Ist solch eine Wanze oder eine Minikamera im Zimmer versteckt, leuchtet ein rotes Lämpchen auf dem Gerät auf.

  • Ein hellgrün blinkendes Lämpchen zeigt an, dass das iBook lediglich schlummert und mit einem Tastaturklick wieder geweckt werden kann.

  • Anders die optische Maus: Sie funktioniert fotoelektrisch, mit Lämpchen und Fotoelektroden.

  • Nur die Lämpchen an den Helmen werfen scharfe Schlagschatten über die Gesichter.

  • Man bräuchte lediglich ein Lämpchen für die Kennzeichenbeleuchtung.

  • Ein ganz abgefahrenes Ding mit einer Charleston-Maschine und bunten Lämpchen hinterm Fell.'

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: petite lampe (weiblich)
  • Neugriechisch: λαμπάκι (lambáki) (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lämp­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Lämp­chen lautet: ÄCEHLMNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Martha
  4. Paula
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Mike
  5. Papa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Lämpchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lämp­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auch Joyce saß mit am Tisch oder das Lämpchen im Eisschrank Monika Reichert | ISBN: 978-3-73740-455-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lämpchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6146226, 3470112, 2711122, 2711121, 2711118, 2711116, 2711114, 2711112, 2711110, 2711109, 2711108 & 1611083. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 15.12.2022
  2. neues-deutschland.de, 06.10.2020
  3. pcgames.de, 30.07.2019
  4. morgenpost.de, 13.10.2018
  5. focus.de, 27.03.2017
  6. extremnews.com, 29.11.2016
  7. golem.de, 01.02.2014
  8. kurier.at, 04.12.2013
  9. handelsblatt.com, 30.06.2010
  10. tagesanzeiger.ch, 02.06.2009
  11. dnn-online.de, 07.11.2008
  12. ruhrnachrichten.de, 14.11.2008
  13. mdr.de, 11.12.2007
  14. 4players.de, 23.11.2007
  15. stern.de, 03.03.2006
  16. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.11.2004
  18. Die Zeit (49/2003)
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2003
  20. bz, 16.06.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 02.11.1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995