Kurdengebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊʁdn̩ɡəˌbiːt]

Silbentrennung

Kurdengebiet (Mehrzahl:Kurdengebiete)

Definition bzw. Bedeutung

Gebiet, in dem (vor allem) Kurden leben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kurde und Gebiet sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kurdengebietdie Kurdengebiete
Genitivdes Kurdengebietes/​Kurdengebietsder Kurdengebiete
Dativdem Kurdengebiet/​Kurdengebieteden Kurdengebieten
Akkusativdas Kurdengebietdie Kurdengebiete

Beispielsätze

  • Die Schilderungen aus den Kurdengebieten ließen sich nicht unabhängig überprüfen.

  • Sie sind gerade einmal 20 Jahre alt und kämpfen in den syrischen Kurdengebieten gegen den "Islamischen Staat".

  • Auch damals warnten die USA die Türkei vor einer Offensive im syrischen Kurdengebiet.

  • Bis dahin hatte sich die Bundesregierung nur sehr zurückhaltend zu den Kurdengebiet Afrin geäußert.

  • Denn al-Assads Soldaten sollen nicht nur die syrischen Hoheitsansprüche über die Kurdengebiete an der Grenze zur Türkei verteidigen.

  • Die Behörden der nordirakischen Kurdenregion haben deshalb die Grenze zu Syriens Kurdengebieten weitgehend dichtgemacht.

  • Zwar stimmte eine überwältigende Mehrheit von mehr als 92 Prozent für eine Abspaltung der Kurdengebiete vom Irak.

  • Es folgen Etappen durch die ländliche Türkei, erzählt Karoline, wobei man die Kurdengebiete meide.

  • Istanbul Anschläge sind in den türkischen Kurdengebieten an der Tagesordnung.

  • Bis vor zwei Monaten lebte Khabat in den irakischen Kurdengebieten.

  • Nach Angaben des Sicherheitsrates der autonomen Kurdengebiete im Nordirak sind an der Offensive 7.500 kurdische Kämpfer beteiligt.

  • Die meisten Bischöfe hätten die Stadt verlassen, seien gemeinsam mit den Gläubigen in die Kurdengebiete geflüchtet.

  • Die sunnitischen Fanatiker vom IS haben die Stadt im syrischen Kurdengebiet umstellt.

  • Erdogan sagte, das Geld werde über Projekte in Kurdengebieten an die PKK geleitet.

  • Andernfalls würden die nordirakischen Kurden für Unruhe in den Kurdengebieten der Türkei sorgen.

  • Das Institut hat weitere Filialen in Los Angeles, in Amman und in Erbil, einer Stadt im irakischen Kurdengebiet.

  • Istanbul - Bei Unruhen in den türkischen Kurdengebieten sind in den vergangenen Tagen sieben Menschen getötet worden.

  • Auch die assyrischen Christen klagen, dass viele von ihnen in den Kurdengebieten nicht wählen konnten.

  • Das Kurdengebiet im Norden bleibt autonom.

  • Notstandsmaßnahmen in den autonomen Kurdengebieten im Norden sind nur in Abstimmung mit der Regionalregierung möglich.

  • Asis sei in das Kurdengebiet in Nordirak geflohen.

  • Doch Ankara taktiert und schachert - um viel Geld und um Besitzansprüche im Kurdengebiet.

  • So dürfte die Partei die Bürgermeister in Diyarbakir und Siirt stellen, den zwei größten Städten im Kurdengebiet.

  • Koisinjak, eine Kleinstadt mitten im Kurdengebiet.

  • Schleusungen aus der Türkei mit Ankunftsgarantie kosten 3000, aus irakischen Kurdengebieten 6000 Mark.

  • Die Barsanis haben seit Generationen in diesem Teil des irakischen Kurdengebiets das Sagen.

  • Teheran seinerseits macht die USA für die Angriffe irakischer Truppen im Kurdengebiet mitverantwortlich.

  • Berliner Zeitung: Premier Yilmaz kündigte an, den Ausnahmezustand in den Kurdengebieten bald aufzuheben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: herêma kurdan (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kur­den­ge­biet be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kur­den­ge­bie­te zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Kur­den­ge­biet lautet: BDEEEGIKNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Ida
  11. Emil
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. India
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kur­den­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kur­den­ge­bie­te (Plural).

Kurdengebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kur­den­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurdengebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 21.11.2022
  2. derstandard.at, 01.09.2021
  3. msn.com, 01.08.2019
  4. focus.de, 21.03.2018
  5. blick.ch, 29.12.2018
  6. diepresse.com, 03.04.2017
  7. sn.at, 30.10.2017
  8. ruhrnachrichten.de, 29.04.2016
  9. braunschweiger-zeitung.de, 14.10.2016
  10. nachrichten.at, 30.01.2015
  11. orf.at, 12.11.2015
  12. kurier.at, 04.07.2014
  13. blick.ch, 04.10.2014
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.10.2011
  15. de.news.yahoo.com, 11.04.2007
  16. spiegel.de, 02.08.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 07.02.2005
  19. heute.t-online.de, 09.03.2004
  20. spiegel.de, 09.07.2004
  21. netzeitung.de, 20.03.2003
  22. spiegel.de, 15.02.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.04.1999
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996