Kunsthochschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊnsthoːxˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kunsthochschule
Mehrzahl:Kunsthochschulen

Definition bzw. Bedeutung

Lehranstalt, die Studiengänge zur bildenden Kunst anbietet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kunst und Hochschule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kunsthochschuledie Kunsthochschulen
Genitivdie Kunsthochschuleder Kunsthochschulen
Dativder Kunsthochschuleden Kunsthochschulen
Akkusativdie Kunsthochschuledie Kunsthochschulen

Anderes Wort für Kunst­hoch­schu­le (Synonyme)

Kunstakademie

Beispielsätze

  • Man braucht nicht die Kunsthochschule zu besuchen, um Künstler zu sein.

  • Er ging zur Kunsthochschule, um Malerei und Bildhauerei zu studieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die deutschen Kunsthochschulen lehnten sie wegen ihres Namens ab.

  • Der New Yorker Künstler Rob Swainston ist neuer Gastprofessor für Druckgrafik an der Kunsthochschule Berlin.

  • An der Kunsthochschule hielt er aber Vorträge zum Thema Pop Art.

  • Danach lernte sie erst Töpferin und ging in weiterer Folge auf Kunsthochschulen und wurde Bildhauerin.

  • Am deutlichsten bekommen das die Kunsthochschulen zu spüren.

  • Beide studierten an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und betreiben ein Studio im Wedding.

  • Post Scriptum: Ich habe Abitur gemacht und an einer deutschen Kunsthochschule ein Grafikdesignstudium absolviert.

  • Feuer hat ein international bekanntes Gebäude der Kunsthochschule im schottischen Glasgow schwer beschädigt.

  • Die beiden haben sich an der Kunsthochschule in Bournemouth kennen gelernt, die Idee zu den Videos kam ihnen laut BBC auf dem Weg zum Pub.

  • Alle Gewinner sind Absolventen der Kunsthochschule Weißensee.

  • Auch Zimmermann moniert, dem Bereich werde an den öffentlichen Kunsthochschulen zu wenig Beachtung geschenkt.

  • Natürlich wird an den Kunsthochschulen die Lehre immer den weitaus grössten Anteil haben.

  • Ihre Abschlüsse in den neuen Fächern Theaterregie und Dramaturgie sollen aber mit denen der Kunsthochschulen gleichgestellt sein.

  • Zwischen 1996 und 1999 übernahm er einen Lehrauftrag für journalistische und Dokumentarfotografie an der Kunsthochschule.

  • Ein knappes Jahr später war er Student der Kunsthochschule Hamburg.

  • "Wir müssen jetzt schon jedes Blatt Papier selbst bezahlen", sagte ein 29-jähriger Bühnenbild-Student der Kunsthochschule Weissensee.

  • Eva Heitzmann von der Kunsthochschule Weißensee setzt ihre nur 1,60 hohe Figur aus Stahlplatten zusammen.

  • Manche sind jung, manche älter, manche haben an Kunsthochschulen studiert, alle sind unbekannt.

  • Momentan herrscht hier eine Atmosphäre, die man sich für manche Kunsthochschule wünschen würde.

  • Judith wird an der Kunsthochschule in Schöneberg aufgenommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kunst­hoch­schu­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × S, 2 × U, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten H und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Kunst­hoch­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kunst­hoch­schu­le lautet: CCEHHHKLNOSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Kunst­hoch­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Kunst­hoch­schu­len (Plural).

Kunsthochschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kunst­hoch­schu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stu­di­um:
wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule (Universität, Kunsthochschule, Fachhochschule)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kunsthochschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kunsthochschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3681757 & 1766284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 04.11.2023
  2. berliner-woche.de, 13.01.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 06.02.2020
  4. zeit.de, 10.10.2019
  5. spiegel.de, 27.11.2018
  6. abendblatt-berlin.de, 23.06.2017
  7. blogs.faz.net, 23.05.2016
  8. sz.de, 24.05.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.12.2011
  10. zeit.de, 11.07.2010
  11. an-online.de, 28.12.2008
  12. nzz.ch, 30.09.2007
  13. morgenweb.de, 17.10.2006
  14. fr-aktuell.de, 11.03.2005
  15. berlinonline.de, 30.01.2004
  16. berlinonline.de, 23.05.2003
  17. berlinonline.de, 20.06.2003
  18. berlinonline.de, 12.06.2002
  19. svz.de, 01.08.2002
  20. sz, 22.12.2001
  21. bz, 12.09.2001
  22. Die Zeit (42/2000)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995