Kunstherz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊnstˌhɛʁt͡s]

Silbentrennung

Kunstherz (Mehrzahl:Kunstherzen)

Definition bzw. Bedeutung

Vorübergehend oder dauerhaft implantiertes Gerät, das die Funktionen eines kranken oder beeinträchtigten Herzens übernehmen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kunst (im Sinne von „künstlich“) und Herz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kunstherzdie Kunstherzen
Genitivdes Kunstherzens/​Kunstherzesder Kunstherzen
Dativdem Kunstherzen/​Kunstherzden Kunstherzen
Akkusativdas Kunstherzdie Kunstherzen

Anderes Wort für Kunst­herz (Synonyme)

Herzimplantat
künstliches Herz

Beispielsätze

  • Auch sie benötigte zur Unterstützung ein Kunstherz.

  • Dort bekommen Patienten Kunstherzen, um die Wartezeiten zu überbrücken.

  • Sie trieben schon Visionäre an, die Kunstherzen mit Nuklearantrieb bauten.

  • Die Herzstiftung nennt als Beispiel ein sechsjähriges Mädchen, das seit Januar 2010 mit einem Kunstherzen auf ein Spenderherz wartet.

  • Auch die vom französischen Herzchirurg Alain Carpentier gegründete Firma Carmat arbeitet an einem vollimplantierbaren Kunstherzen.

  • Zahlreiche Kunstherzen wurden bereits bei kleinsten Patienten implantiert.

  • Die Kunstherzen seien somit eines der "faszinierendsten Kapitel" der Herzchirurgie.

  • Der Wiederaufbau der Staatsoper wurde ein nationales Anliegen, es galt, das Kunstherz des Landes zu reanimieren.

  • Das System "HeartMate II" sei im Vergleich zu früheren Kunstherzen langlebiger.

  • Damals entwickelte er gerade das Kunstherz mit und fand, Medizin müsse mehr sein als Hightech.

  • Die Chirurgen begannen, ein Kunstherz als Übergangslösung zu implantieren.

  • Anfang Juli 2001 hatten Chirurgen dem schwer kranken Robert Tools als weltweit erstem Patienten ein neuartiges Kunstherz eingepflanzt.

  • Anfang Juli hatten Chirurgen dem schwer kranken Robert Tools als weltweit erstem Patienten ein neuartiges Kunstherz eingepflanzt.

  • Sie setzen eine Maschine ein, Kunstherz für die Wartezeit.

  • Einer der größten Skeptiker des Kunstherzens ist mittlerweile ausgerechnet Robert Jarvik, der Entwickler des Total Artificial Heart.

  • Einem 41-Jährigen wurde das neue Kunstherz Incor I eingesetzt und bereits zwei Tage später einem 40-Jährigen.

  • Sie hoffen, die Lebenserwartung des Patienten mit dem Kunstherz auf etwa 60 Tage zu verdoppeln.

  • Versuche, schwer kranken Menschen Kunstherzen einzupflanzen, scheiterten aber.

  • Das Berliner Kunstherz soll die beherrschende Stellung der USA auf dem internationalen Medizintechnik-Markt aufbrechen.

  • In Europa wurden bisher elf der neuen Kunstherzen eingepflanzt.

  • Kunstherzen der US-Firma Arrow wurden einem 64-Jährigen aus Brandenburg und einem 66-Jährigen aus Sachsen-Anhalt eingepflanzt.

  • Bei Tieren wurde dieses Kunstherz inzwischen bereits erfolgreich getestet.

  • Die erste Transplantation eines Kunstherzes an einer deutschen Klinik ist für das nächste Jahr vorgesehen.

  • Die typischen Klapper-Geräusche herkömmlicher Kunstherzen werden nicht mehr zu hören sein.

  • Kunstherzen gibt es ja schon lange, schon in den siebziger und achtziger Jahren.

  • Das Kunstherz funktioniert wie ein Gummiball mit zwei Löchern, der Blut an- und absaugt.

  • Im Mai 1994 pflanzte der Charite-Herzchirurg Professor Wolfgang Konertz erstmalig auf der Welt einem Kind ein Kunstherz ein.

  • Das Kunstherz wird derzeit als Überbrückung eingesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kunst­herz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Kunst­her­zen zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Kunst­herz lautet: EHKNRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kunst­herz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kunst­her­zen (Plural).

Kunstherz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kunst­herz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kunstherz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kunstherz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 03.12.2017
  2. morgenpost.de, 04.06.2014
  3. zeit.de, 29.01.2014
  4. aerzteblatt.de, 16.03.2013
  5. vdi-nachrichten.com, 23.03.2012
  6. morgenpost.de, 21.10.2011
  7. berlinonline.de, 10.05.2006
  8. welt.de, 07.11.2005
  9. frankenpost.de, 28.11.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2004
  12. spiegel.de, 17.05.2003
  13. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  14. Die Zeit (10/2002)
  15. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  16. Die Welt 2001
  17. bz, 02.07.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995