Kronprinzessin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁoːnpʁɪnˌt͡sɛsɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Kronprinzessin
Mehrzahl:Kronprinzessinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Kronprinz mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -ess und -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kronprinzessindie Kronprinzessinnen
Genitivdie Kronprinzessinder Kronprinzessinnen
Dativder Kronprinzessinden Kronprinzessinnen
Akkusativdie Kronprinzessindie Kronprinzessinnen

Beispielsätze

Die Kronprinzessin ist eine sehr sympathische Frau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann kommt die Kronprinzessin, auf recht hohen Absätzen, herüber zu den Menschen, die im Regen ausgeharrt haben.

  • Beim Briefwechsel mit der Kronprinzessin wird auch er sich seiner Liebe bewusst.

  • Als "Kronprinzessin" wird sie eine lockere Geldpolitik befürworten.

  • Der Wirtschaftswissenschaftler und das Model haben die gemeinsame Tochter Désirée, deren Patentante Kronprinzessin Victoria (42) ist.

  • Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit und Ehemann Haakon werben für das Lesen und die Literatur.

  • Auch Kronprinzessin Victoria (40) hat sich für die Feier wieder einmal besonders herausgeputzt.

  • Auch Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr Mann Daniel besuchen den Ort des Geschehens.

  • Das liegt vor allem an Kronprinzessin Victoria, ihrem Mann Daniel und den Kindern Oscar und Estelle.

  • AP/Jonas Ekstromer Während ihr Ehemann Daniel den Regenschirm hielt, nahm die Kronprinzessin Glückwünsche entgegen.

  • Máxima trägt zwar den Titel einer Königin, steht aber in der Rangordnung unter ihrer ältesten Tochter, der Kronprinzessin Amalia.

  • Sie sind bald zu dritt: Die schwedische Kronprinzessin Victoria und ihr Mann Prinz Daniel.

  • AFP Die Hochzeit der Kronprinzessin findet genau 34 Jahre nach dem Ja-Wort ihrer Eltern Carl XVI.

  • Stockholm In Stockholm hat der Dom seine Pforten für die Hochzeitsgäste von Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling geöffnet.

  • Der Verlobte der schwedischen Kronprinzessin Victoria, Daniel Westling, hat eine Nierentransplantation überstanden.

  • Den meisten Norwegern ist die Attacke auf ihre Kronprinzessin unverständlich.

  • Manche würden es zudem bedauern, wenn durch die Geburt eines Thronfolgers Kikos Schwägerin, Kronprinzessin Masako, abgewertet werden würde.

  • Anschließend machte die Kronprinzessin nähere Bekanntschaft mit der Tierwelt des Landes.

  • Auf lange Sicht scheine die Kronprinzessin sich aber zu erholen.

  • Denn Katharina Wagner, Tochter und erwählte Kronprinzessin von Festival-Chef Wolfgang Wagner, hatte die Probenarbeit übernommen.

  • Doch kein Kulturschock war größer als der daheim - der Eintritt in ihr Leben als Kronprinzessin.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kron­prin­zes­sin be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kron­prin­zes­sin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Kron­prin­zes­sin lautet: EIIKNNNOPRRSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Paula
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Papa
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. India
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kron­prin­zes­sin (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Kron­prin­zes­sin­nen (Plural).

Kronprinzessin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kron­prin­zes­sin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Za­rew­na:
weiblicher Nachkomme eines russischen Zaren bzw. einer russischen Zarin, russische Kronprinzessin, auf die Tochter bezogener Vatersname zu Zar

Buchtitel

  • Die Kronprinzessin Kiera Cass | ISBN: 978-3-73350-138-9

Film- & Serientitel

  • Kronprinzessin (Miniserie, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kronprinzessin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8080265. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. echo-online.de, 17.11.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 20.11.2022
  3. boerse-online.de, 26.11.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 15.01.2020
  5. nnn.de, 14.10.2019
  6. focus.de, 27.05.2018
  7. neuepresse.de, 08.04.2017
  8. nachrichten.at, 12.07.2016
  9. kurier.at, 14.07.2015
  10. focus.de, 01.05.2013
  11. morgenweb.de, 03.02.2012
  12. rss2.focus.de, 19.08.2011
  13. ruhrnachrichten.de, 19.06.2010
  14. netzeitung.de, 28.05.2009
  15. gala.de, 03.08.2007
  16. lvz-online.de, 06.09.2006
  17. welt.de, 15.03.2005
  18. de.news.yahoo.com, 08.06.2005
  19. welt.de, 07.07.2004
  20. welt.de, 04.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.01.2003
  22. welt.de, 18.07.2003
  23. heute.t-online.de, 08.10.2002
  24. heute.t-online.de, 13.05.2002
  25. sz, 03.12.2001
  26. Die Welt 2001
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 18.12.1996