Kreuzigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɔɪ̯t͡sɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreuzigung
Mehrzahl:Kreuzigungen

Definition bzw. Bedeutung

Hinrichtungsart, bei der eine Person an einen aufrechten Pfahl genagelt oder gefesselt wird.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs kreuzigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kreuzigungdie Kreuzigungen
Genitivdie Kreuzigungder Kreuzigungen
Dativder Kreuzigungden Kreuzigungen
Akkusativdie Kreuzigungdie Kreuzigungen

Anderes Wort für Kreu­zi­gung (Synonyme)

Ans-Kreuz-Schlagen
Hinrichtung am Kreuz

Beispielsätze

  • Der Kreuzigung Jesu wird an Karfreitag gedacht.

  • Kreuzigungen waren im alten Orient und in der Antike weit verbreitet. Im römischen Reich wurden sie nur bei schweren Verbrechen oder an Nichtrömern und Sklaven angewandt.

  • Millionen von Menschen in aller Welt gedenken an diesem Karfreitag der Kreuzigung Jesu bei Jerusalem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Simon hatte keinen Grund zu lügen denn auch die Jünger meinten daß es nach der Kreuzigung Jesu nun aus war.

  • Am Anfang des Christentums steht jedenfalls ein Akt der Ungerechtigkeit und der Gewalt schlechthin: die Kreuzigung.

  • Das machte der Friedensfürst kurz vor seinem Tod, beim Abschied in Richtung Kreuzigung, noch einmal drastisch deutlich.

  • Die Fortsetzung der Kreuzigung ist programmiert, unsere Reue darüber auch.

  • Nur so viel sei verraten: Kreuzigungen kamen vor, und er endet mit “Petrus, von hier oben kann ich dein Haus sehen".

  • Auch öffentliche Sportveranstaltungen sind an diesem Tag, an dem die Christen der Kreuzigung Jesus‘ gedenken, verboten.

  • Es handelt sich um eine äußerst eindringliche Dialogkomposition zwischen Christus und der Menschheit über Schuld und Kreuzigung.

  • Am Palmsonntag wird der Einzug in Jerusalem dargestellt, am Gründonnerstag die Ölbergszene und am Karfreitag die Kreuzigung.

  • Am schwierigsten ist es, die Kreuzigung glaubwürdig zu spielen, weil das ja die Schlüsselszene ist.

  • Die Behörde empfahl den Gläubigen, sich gegen Tetanus zu impfen und die Nägel vor der Kreuzigung zu desinfizieren.

  • Gezeigt werden Geburt, Kreuzigung und Auferstehung Jesu.

  • Manche Szenen - wie beispielsweise die Kreuzigung - sind schon sehr heftig.

  • Der hatte zuvor die Mechanik der römischen Hinrichtungsmethode der Kreuzigung erforscht.

  • Diaz entsetzte Familie, die eine Klage gegen den Staat erwägt, sprach von einer "Kreuzigung".

  • Es ist der schmerzensreiche Rosenkranz über die Passion des Herrn, Geißelung, Dornenkrone, Kreuzigung.

  • Eine Rundfahrt von der Geburt bis zur Kreuzigung dauert etwa 20 Minuten, vorausgesetzt, es gibt keinen Stau.

  • Zwick wirft Gibson zugleich eine blutrünstige Konzentration auf das Leiden und die Kreuzigung Christi vor.

  • Eine Kreuzigung auf dem Lagerhof, bei minus 15 Grad.

  • Selbst seine Kreuzigung überlebt er wohlgemut.

  • Eine symbolische Kreuzigung und ein erotischer Akt. Die verlorene Liebe wird Manuel zum Märtyrer und Verräter machen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kreu­zi­gung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und I mög­lich. Im Plu­ral Kreu­zi­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Kreu­zi­gung lautet: EGGIKNRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Kreu­zi­gung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kreu­zi­gun­gen (Plural).

Kreuzigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreu­zi­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dor­nen­kro­ne:
Religion: die Krone aus Dornen, die man Jesus bei seiner Kreuzigung aufgesetzt hat
Get­se­ma­ni:
der Garten am Ölberg in Jerusalem, wo Jesus von Nazaret (nach dem Matthäus-, Markus- und dem Lukasevangelium) in der Nacht vor seiner Kreuzigung betete und dann verraten und verhaftet wurde
Got­tes­mord:
Christentumsgeschichte: die Kreuzigung bzw. Ermordung Jesu Christi durch die Juden, weswegen das jüdische Volk angeblich mit einer unaufhebbaren Kollektivschuld belastet sei
Kal­va­ri­en­berg:
Religion: Anhöhe, die an die Kreuzigung Jesu erinnert (auch im übertragenen Sinne)
Kar­frei­tag:
der Freitag in der Karwoche (vor Ostern), Gedenktag an die Kreuzigung Jesu Christi

Buchtitel

  • Jesus. Die wahrhaftige Aufgabe und seine Jahre nach der Kreuzigung Daniel Meurois | ISBN: 978-3-96933-053-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreuzigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreuzigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9986863. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 04.06.2023
  2. fr.de, 31.01.2022
  3. ef-magazin.de, 24.12.2019
  4. nzz.ch, 09.03.2017
  5. stern.de, 25.08.2017
  6. lvz.de, 30.11.2016
  7. nordbayerischer-kurier.de, 18.04.2011
  8. szon.de, 25.02.2009
  9. ez-online.de, 20.03.2008
  10. focus.de, 21.03.2008
  11. abendblatt.de, 07.08.2007
  12. oberpfalznetz.de, 24.12.2007
  13. n-tv.de, 12.12.2006
  14. welt.de, 18.12.2006
  15. sueddeutsche.de, 03.09.2005
  16. tagesschau.de, 05.12.2005
  17. spiegel.de, 18.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2004
  19. heise.de, 23.08.2003
  20. sz, 10.12.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995