Kreishaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreishaus
Mehrzahl:Kreishäuser

Definition bzw. Bedeutung

Sitz der Verwaltung eines Landkreises.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kreis und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kreishausdie Kreishäuser
Genitivdes Kreishausesder Kreishäuser
Dativdem Kreishausden Kreishäusern
Akkusativdas Kreishausdie Kreishäuser

Anderes Wort für Kreis­haus (Synonyme)

Kreisverwaltung
Landratsamt:
Kreisverwaltungsbehörde in einigen deutschen Bundesländern

Beispielsätze (Medien)

  • Bisher haben drei Treffen im Dietzenbacher Kreishaus stattgefunden.

  • Auch im Kreishaus, so ihr Eindruck, arbeite man mit dem neuen Landrat sehr „serviceorientiert“.

  • Am Kreishaus sollen Anbauten sowie ein weiteres Parkhaus entstehen.

  • Abstand halten gilt auch für die Mitarbeiter des Bürgertelefons im Kreishaus.

  • Derweil hat die Polizei des Ennepe-Ruhr-Kreises ihre Präsenz an der Baustelle verstärkt, heißt es aus dem Kreishaus in Schwelm.

  • Nach langer Suche tauchten sie schließlich in unscheinbaren Schubern in einem Aktenraum des Kreishauses auf.

  • Chaudhry war eine der Referenten, die sich im Kreishaus in moderierten Themenrunden mit den Tagungsteilnehmern austauschten.

  • Zwei Büros mit jeweils zwei Arbeitsplätzen werden im Foyer des Kreishauses eingerichtet.

  • NRW-Chef Winfried Pudenz bei der Verabschiedung im Kreishaus in Euskirchen.

  • Bei einem Attentat im Kreishaus Hameln ist am Freitagvormittag der Landrat Rüdiger Butte erschossen worden.

  • Landrat Matthias Köring hat vorsorglich am Tag der Entscheidung (26.) zu einer Pressekonferenz ins Kreishaus eingeladen.

  • Seine Reisefilme führte er regelmäßig den Kollegen im Kreishaus vor.

  • Der Ausschuss beginnt am 9. März (14.30 Uhr, Kreishaus) mit der Detailplanung.

  • Das wurde während der Podiumsdiskussion im Kreishaus, die von der Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen organisiert wurde, deutlich.

  • Die Bürgerrolle kann jeder Besucher des Kreishauses in einer Vitrine einsehen.

  • Die erwartete Unterschrift wollte Wiech auch nach dem bislang letzten Gespräch im Kreishaus nicht geben.

  • Nach GA-Informationen ist man im Kreishaus jedoch selber skeptisch, dass sich die Kommunen darauf einlassen werden.

  • Wie es funktioniert, erwischte Schnellfahrer laufen zu lassen, ist im Kreishaus amtlich geregelt.

  • Deshalb war eine oberirdische Leitung am Kreishaus vorbei in den Mühlengraben gebaut worden.

  • Eine Vorstellung ist bisher geplant, "eine zweite aber nicht ausgeschlossen", so Kaybee Cashmore jetzt bei einem Besuch im Kreishaus.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kreis­haus?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kreis­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kreis­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kreis­haus lautet: AEHIKRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kreis­haus (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kreis­häu­ser (Plural).

Kreishaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreishaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreishaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 12.01.2023
  2. kreiszeitung.de, 17.12.2022
  3. shz.de, 30.11.2021
  4. shz.de, 20.03.2020
  5. ikz-online.de, 30.10.2019
  6. shz.de, 20.01.2018
  7. shz.de, 24.07.2017
  8. shz.de, 17.06.2016
  9. blickpunkt-euskirchen.de, 27.01.2014
  10. haz.de, 26.04.2013
  11. haz.de, 23.10.2011
  12. mt-online.de, 03.07.2010
  13. nordsee-zeitung.de, 19.02.2009
  14. rundschau-online.de, 31.10.2008
  15. abendblatt.de, 17.03.2008
  16. abendblatt.de, 06.09.2007
  17. ga-online.de, 29.09.2007
  18. ngz-online.de, 31.10.2006
  19. general-anzeiger-bonn.de, 10.05.2006
  20. aachener-zeitung.de, 09.12.2005
  21. abendblatt.de, 08.03.2005
  22. abendblatt.de, 09.03.2004
  23. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  24. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  25. heute.t-online.de, 17.12.2002
  26. fr, 31.01.2002
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995