Kreisgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sɡəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreisgericht
Mehrzahl:Kreisgerichte

Definition bzw. Bedeutung

Gericht eines Kreises

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreis und Gericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kreisgerichtdie Kreisgerichte
Genitivdes Kreisgerichtes/​Kreisgerichtsder Kreisgerichte
Dativdem Kreisgericht/​Kreisgerichteden Kreisgerichten
Akkusativdas Kreisgerichtdie Kreisgerichte

Beispielsätze

Das Kreisgericht entschied, dass der Angeklagte des Diebstahls schuldig ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bruno Räbsamen, Präsident des Kreisgerichts Toggenburg in Lichtensteig.

  • Das Kreisgericht Rorschach im Kanton St. Gallen fällt heute ein Urteil, das weltweit Beachtung findet.

  • Der Beschuldigte wehrte sich am Kreisgericht St.Gallen gegen seine Verurteilung und verlangte einen vollumfänglichen Freispruch.

  • So hat es das Kreisgericht St. Gallen heute Mittag entschieden.

  • Dafür war er vom Kreisgericht See-Gaster im Juni 2013 zu einer 30-monatigen Freiheitsstrafe verurteilt worden, 12 davon musste er absitzen.

  • Silvano M. auf dem Weg ins Kreisgericht See-Gaster, begleitet von einem Polizisten und seiner Anwältin.

  • Das Kreisgericht St. Gallen folgte grossmehrheitlich den Anträgen der Anklage.

  • Das Kreisgericht St. Gallen hat einen serbischen Drogenhändler zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt.

  • Die Staatsanwaltschaft hat die Strafuntersuchung abgeschlossen und Anklage beim Kreisgericht eingereicht.

  • Die junge Mutter stand deswegen am Montag vor dem Kreisgericht St. Gallen.

  • So fasst das Kreisgericht See-Gaster auf seiner Website die Anklageschrift zusammen.

  • Wegen Mordes verlangt der Staatsanwalt eine Freiheitsstrafe von 14 Jahren, wie er am Donnerstag vor dem Kreisgericht See-Gaster sagte.

  • Ursula Brasey, die zuständige Staatsanwältin, geht davon aus, dass Gecaj beim Kreisgericht St. Gallen wegen Mordes angeklagt wird.

  • Schliessen Das Kreisgericht Aarberg beschäftigt sich mit einem Mann, dem sexuelle Handlungen mit Kindern vorgeworfen werden.

  • Der SSC Hagen hat das Urteil des Kreisgerichts akzeptiert.

  • Das Belgrader Kreisgericht hatte zuvor den Haftbefehl für die Ehefrau aufgehoben, die Anklage jedoch bestehen lassen.

  • Das Kreisgericht St.Gallen sprach Andreas Hafen des gewerbsmäßigen Betrugs schuldig.

  • Das Kreisgericht in der westrumänischen Stadt Temeswar ließ am Freitag einen weiteren Beweisantrag zu.

  • An jenem Novembernachmittag 1976 brachte die Polizei Havemann ins Kreisgericht nach Fürstenwalde.

  • In die Räume am Weg am Kreisgericht kann man nach der Schule auch einfach nur zum Spielen, Schwatzen und Lernen kommen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kreis­ge­richt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kreis­ge­richt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kreis­ge­rich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Kreis­ge­richt lautet: CEEGHIIKRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kreis­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kreis­ge­rich­te (Plural).

Kreisgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­ge­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreisgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 04.02.2023
  2. bernerzeitung.ch, 28.09.2023
  3. tagblatt.ch, 09.05.2023
  4. blick.ch, 29.09.2020
  5. nzz.ch, 13.03.2018
  6. blick.ch, 30.10.2017
  7. fr-online.de, 07.04.2016
  8. cash.ch, 24.12.2013
  9. blick.ch, 04.04.2013
  10. cash.ch, 07.11.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 06.03.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 15.12.2011
  13. feeds.cash.ch, 02.09.2010
  14. thunertagblatt.ch, 20.05.2010
  15. abendblatt.de, 19.06.2008
  16. pnp.de, 15.03.2006
  17. handelsblatt.com, 16.07.2005
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Berliner Zeitung 1995