Kreditwirtschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kʁeˈdiːtˌvɪʁtʃaft]

Silbentrennung

Kreditwirtschaft

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft, Bankwesen: Wirtschaftszweig, der sich mit der Vergabe von Krediten befasst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kredit und Wirtschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kreditwirtschaft
Genitivdie Kreditwirtschaft
Dativder Kreditwirtschaft
Akkusativdie Kreditwirtschaft

Beispielsätze

Herr Lauterwald hat über zwanzig Jahre in der Kreditwirtschaft gearbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Name und das Logo girocard wurden 2007 von der Deutschen Kreditwirtschaft eingeführt.

  • Die Deutsche Kreditwirtschaft hat in der Corona-Krise dieses Limit auf 50 Euro hochgesetzt.

  • Deutsche Kreditwirtschaft sieht dagegen „marktgerechte Zinskonditionen“.

  • Allerdings dient die Restschuldversicherung der Kreditwirtschaft häufig nur als zusätzliche Gewinnquelle.

  • Das kündigte der Verband Deutsche Kreditwirtschaft am Freitag an.

  • Wie sehr die Kreditwirtschaft unter Druck steht, machte in diesen Tagen auch eine Studie der Managementberatung Bain deutlich.

  • So verfolgten bei der FSFM lange Zeit mehr als 50 Prozent der Bachelor-Studenten eine Karriere in der Kreditwirtschaft.

  • Die Deutsche Kreditwirtschaft plädiert daher für eine Verschiebung um ein Jahr.

  • Der Fonds wird durch Beiträge der Kreditwirtschaft finanziert.

  • Das, was die Kreditwirtschaft in den vergangenen Jahren getrieben hat, war ein Irrweg.

  • Dafür droht sowohl in der Kreditwirtschaft als auch im Hotel- und Gaststättengewerbe ein schmerzhafter Stellenabbau.

  • Auch die Privatbanken müssen helfen, weil die im MDAX notierte IKB Mitglied im Sicherungsfonds der privaten Kreditwirtschaft ist.

  • Die Notenbanken starteten eine ganze Serie von Zinssenkungen und versorgten die Kreditwirtschaft über Jahre mit billigem Geld.

  • Der Streit zwischen der Kreditwirtschaft und der EU-Kommission über den künftigen einheitlichen europäischen Zahlungsraum (Sepa) eskaliert.

  • Die deutsche Kreditwirtschaft prüft unterdessen eine Beteiligung am Airbus-Muttekonzern EADS.

  • Der Marktanteil der VÖB-Mitgliedsbanken beläuft sich, gemessen an der Bilanzsumme der deutschen Kreditwirtschaft, auf 30 Prozent.

  • Gleichzeitig kritisierte er den zu großen Einfluß des Staates auf die Kreditwirtschaft.

  • Auch die Kreditwirtschaft reagiert auf die immer ausgefeilteren Methoden der Gauner.

  • Für Deutschlands Kreditwirtschaft wird die Luft dünn.

  • Breuer, der im November die Lage der deutschen Kreditwirtschaft als fragil bezeichnet hatte, sprach nun von einer strukturellen Krise.

  • Der Professor für Kreditwirtschaft in Wien warnt: Wer den Kunden keine Wahl lasse, mache auf Dauer die schlechteren Geschäfte.

  • Allerdings macht der Spezialfinanzierer auch der Kreditwirtschaft zunehmend Konkurrenz.

  • Das Internet, prophezeit die Bankenlobby, werde "die Wettbewerbssituation in der Kreditwirtschaft gravierend verändern".

  • In diesem Fall ginge das Refinanzierungsvolumen der Kreditwirtschaft bei der Notenbank zurück.

  • Denn zu diesem Satz versorgt die Bundesbank die Kreditwirtschaft wöchentlich mit Geld.

  • Ein Teil der Kreditwirtschaft denkt nun darüber nach, die Ec-Karten ab 1999 vom Euroschecksystem abzukoppeln.

  • Für die Kreditwirtschaft ist die Antwort klar.

  • Sie ist vom Zentralen Kreditausschuß (ZK) verfaßt worden, dem alle Verbände der deutschen Kreditwirtschaft angehören.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kre­dit­wirt­schaft be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten T und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Kre­dit­wirt­schaft lautet: ACDEFHIIKRRSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Aachen
  15. Frank­furt
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Dora
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Anton
  15. Fried­rich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Delta
  5. India
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. India
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Alfa
  15. Fox­trot
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Kreditwirtschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kre­dit­wirt­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­si­che­rung:
Kreditwirtschaft: Bereitstellung oder Absicherung einer Forderung (zum Beispiel eines Kredits) mit Sicherheiten des Schuldners gegen etwaigen Verlust
ec-Kar­te:
girocard; eine Debitkarte der Deutschen Kreditwirtschaft, die bis 2007 Electronic Cash hieß
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreditwirtschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 16.02.2022
  2. bnn.de, 11.11.2020
  3. bergedorfer-zeitung.de, 20.11.2019
  4. neues-deutschland.de, 16.01.2018
  5. rp-online.de, 24.11.2017
  6. nachrichten.finanztreff.de, 20.11.2015
  7. fr-online.de, 25.07.2014
  8. presseportal.de, 25.07.2012
  9. faz.net, 28.10.2010
  10. fr-online.de, 23.01.2009
  11. ruhrnachrichten.de, 13.02.2008
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 02.08.2007
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 11.08.2007
  14. handelsblatt.com, 21.02.2006
  15. welt.de, 31.10.2006
  16. welt.de, 20.04.2005
  17. abendblatt.de, 28.12.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  20. daily, 12.03.2002
  21. Die Zeit (20/2001)
  22. bz, 09.03.2001
  23. Die Zeit (9/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995