Kratzen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: krat­zen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁat͡sn̩ ]

Silbentrennung

Kratzen

Definition bzw. Bedeutung

Das Schaben, wiederholtes Reiben mit etwas Scharfem, Spitzem.

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs kratzen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kratzen
Genitivdes Kratzens
Dativdem Kratzen
Akkusativdas Kratzen

Anderes Wort für Krat­zen (Synonyme)

Schaben
Scharren

Beispielsätze

  • Kratzen Sie das alles ab, und, wenn es geht, sofort!

  • Er gewinnt das Kratzen hinter den Ohren.

  • Zukunftsforschung ist Kratzen, bevor es einen juckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Kratzen könne zu Entzündungen an den Einstichstellen führen.

  • Das Kratzen lässt sich kaum vermeiden.

  • Nutzer klagen über "Kratzen wie auf Schallplatte"

  • Bestraft für das Kratzen der Nase, das Tragen einer Skibrille oder das Ziehen des T-Shirts über den Mund in der Öffentlichkeit?

  • Damals waren die Motive, die vom Kratzen abhalten sollten, allerdings Fußbälle.

  • Ausser dem Kratzen der Kellen ist nichts mehr zu hören.

  • Kratzen, beißen und kämpfen ist aber auch das Markenzeichen des FC Erzgebirge.

  • Den Wegweiser, der mit Stacheldraht umwickelt wurde, damit ihn keine Kuh beim Kratzen umwirft und damit unbrauchbar macht.

  • Kurzerhand wird das Kratzen im Hals von Akteurin Tatjana Strohmaier als Rundfunksprecherin in die Szene eingebaut.

  • Der Messerkampf zwischen Buzz und Jim folgt klaren Regel: kein Stechen, nur Kratzen.

  • Info Teams in NRW: Beißen, Kratzen oder Beinstellen ist verboten.

  • Außerdem zeigten die Hunde deutliche Anzeichen von Stress, wie etwa Lecken, Kratzen oder Strecken.

  • Das Kratzen im Hals ist weniger geworden, das Kribbeln im Bauch hingegen heftiger.

  • Mehr als Kratzen an der Oberfläche kam jedoch nicht heraus.

  • Am Montag, als das Gerät offenbar leises Klopfen und Kratzen verzeichnete, kam noch einmal Hoffnung auf.

  • Ein Kratzen im Rachen nicht automatisch ein Fall für den Hals-Nasen-Ohrenarzt.

  • Kaum jemand spricht, nur das Kratzen der Feilen ist zu hören.

  • Die Benutzer des Hauses klagten über Kopfschmerzen, Schwindelanfälle und Kratzen im Hals.

  • Begriffe wie Wind, Brandung, die diese Klänge - teilweise auch ein Schaben, Kratzen - beschreiben könnten, stammen fast alle aus der Natur.

  • Das Kratzen mit spitzen Gabeln an allen auffindbaren Teflonflächen.

Was reimt sich auf Krat­zen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Krat­zen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Krat­zen lautet: AEKNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Kratzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krat­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ju­cken:
einen Juckreiz durch Kratzen oder Reiben beruhigen
einen unangenehmen, stechenden Reiz (meist auf der Haut) verursachen, den man durch Kratzen beseitigen möchte
Juck­reiz:
unangenehmer Hautreiz, der zum Kratzen der betroffenen Stelle veranlasst
Kratz­ei­sen:
Gegenstand aus Eisen, um etwas durch Kratzen zu entfernen; auch, genauer: Gerät zum Entfernen von Schmutz an den Schuhsohlen
schar­ren:
(mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, auch: mit der Schnauze, mit den Pfoten durch Kratzen ein Loch graben oder den Boden aufwühlen
etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen
Scraf­fi­to:
Art der wetterbeständigen Fassadenmalerei, bei der zunächst auf Rohputz verschiedenfarbige Putzschichten aufgetragen werden und dann durch ein unterschiedlich tiefes Kratzen mit einem Kratzeisen mehrfarbige Motive kreiert werden

Film- & Serientitel

  • Das Kratzen (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kratzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kratzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3596751, 3396524 & 2348046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 17.10.2023
  2. muensterschezeitung.de, 28.07.2021
  3. heise.de, 23.01.2020
  4. antikrieg.eu, 19.09.2019
  5. rbb-online.de, 22.06.2016
  6. bernerzeitung.ch, 16.05.2015
  7. kicker.de, 11.04.2014
  8. spiegel.de, 06.07.2013
  9. schwaebische.de, 15.03.2012
  10. moviemaze.de, 17.04.2011
  11. feeds.rp-online.de, 21.04.2010
  12. focus.de, 07.04.2009
  13. mopo.de, 12.09.2008
  14. dradio.de, 19.08.2007
  15. fr-aktuell.de, 22.02.2006
  16. fr-aktuell.de, 12.02.2005
  17. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2003
  19. berlinonline.de, 02.07.2002
  20. berlinonline.de, 05.11.2002
  21. bz, 01.09.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1995