Krankmeldung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaŋkˌmɛldʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Krankmeldung
Mehrzahl:Krankmeldungen

Definition bzw. Bedeutung

(meist mündliche) Information, dass eine Person aufgrund einer Erkrankung nicht zur Arbeit/Schule erscheint (auch umgangssprachlich: schriftliche Krankschreibung vom Arzt).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus krank und Meldung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krankmeldungdie Krankmeldungen
Genitivdie Krankmeldungder Krankmeldungen
Dativder Krankmeldungden Krankmeldungen
Akkusativdie Krankmeldungdie Krankmeldungen

Sinnverwandte Wörter

Ar­beits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung:
von einem Arzt ausgestelltes Dokument, das die Erkrankung oder Verletzung einer Person bescheinigt, sodass keiner Erwerbstätigkeit nachgegangen werden kann
Arztzeugnis
At­test:
eine ärztliche Bescheinigung oder ein Gesundheitszeugnis
AU-Bescheinigung
gelber Zettel
Kran­ken­schein:
schriftliche ärztliche Bestätigung des Gesundheitszustandes eines Patienten für einen bestimmten Zeitraum
Schriftstück einer Krankenkasse (Krankenkassa), mit dem ein Arzt ohne sofortige Bezahlung aufgesucht werden konnte
Krank­schrei­bung:
ärztliche Bescheinigung für einen Patienten, dass er arbeitsunfähig ist

Beispielsätze

  • Die Krankmeldung beim Arbeitgeber ist unverzüglich vorzunehmen.

  • Bitte stellen Sie mir eine Krankmeldung für die Kasse und für den Arbeitgeber aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die AOK Baden-Württemberg hat vergangenes Jahr einen neuen Höchstwert bei Krankmeldungen verzeichnet.

  • Auch in anderen Bereichen bereiten Krankmeldungen Probleme.

  • Es ist durchaus wahrscheinlich, dass dann auf der Krankmeldung die Verdachtsdiagnose U07.2!

  • Die hohe Zahl der Krankmeldungen scheint aber nicht von einer hohen Zahl von Covid-19-Erkrankungen herzurühren.

  • Anfang 2021 sollen für gesetzlich Versicherte die „gelben Scheine“ zur Krankmeldung abgeschafft werden.

  • Grund ist nach Angaben spanischer Meldungen eine verspätete Krankmeldung.

  • Für den Vater ist die hohe Zahl der Krankmeldungen ein Indiz für die Überlastung der Lehrer.

  • Die Krankmeldungen bei der Fluggesellschaft Tuifly haben den Verdacht aufkommen lassen, es handele sich dabei um „wilde Streiks“.

  • Auch die Kurzerkrankungen von bis zu drei Fehltagen, für die unsere Mitarbeiter keine ärztliche Krankmeldung vorlegen müssen.

  • Das Gericht akzeptierte eine Krankmeldung der 90-Jährigen und strich sie von der Zeugenliste für diesen Donnerstag.

  • Lieber Herr R., bleiben Sie im Umgang mit Krankmeldungen dem Führungsstil treu, mit dem Sie auch sonst Ihren Mitarbeitern begegnen.

  • Auch zukünftig darf niemand bei der Krankmeldung schikaniert werden.

  • Dass er mit den Krankmeldungen ei

  • Weitere Krankmeldungen waren die Folge.

  • Dauert die Krankheit länger als erwartet, ist eine neue Krankmeldung vorzulegen.

  • Brennpunkt Schreibtisch 23 Prozent aller Krankmeldungen entfallen auf Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.

  • Da die Krankmeldungen nur bis heute gültig seien, gehe man davon aus, dass der Betrieb am Montag regulär weitergehe, sagte Mandel.

  • Mit der Krankmeldung trifft der Arzt zwei Aussagen: "Der Patient ist krank, und er ist deswegen arbeitsunfähig."

  • Krankmeldungen erreichen historischen Tiefstand 02.

  • Nur 13 Fehltage: 2004 gab es die geringste Quote von Krankmeldungen bei Arbeitnehmern seit 1976.

Häufige Wortkombinationen

  • Krankmeldung am gleichen Tag, unverzügliche Krankmeldung, die Zahl der Krankmeldungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abmelden
  • Blaumachen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Krank­mel­dung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten K und L mög­lich. Im Plu­ral Krank­mel­dun­gen nach dem ers­ten K, L und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Krank­mel­dung lautet: ADEGKKLMNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Martha
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Mike
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Krank­mel­dung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Krank­mel­dun­gen (Plural).

Krankmeldung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krank­mel­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kran­ken­stand:
(Umfang der) Ausfallzeit in einem Betrieb, die aufgrund von Krankmeldungen entsteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krankmeldung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1980690. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 08.08.2023
  2. morgenpost.de, 15.12.2022
  3. aerzteblatt.de, 28.01.2021
  4. de.sputniknews.com, 26.05.2020
  5. tagesspiegel.de, 18.09.2019
  6. svz.de, 11.11.2018
  7. derstandard.at, 13.01.2017
  8. euractiv.de, 07.10.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 31.07.2015
  10. lvz-online.de, 09.07.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.01.2013
  12. badische-zeitung.de, 15.11.2012
  13. schwaebische.de, 15.01.2011
  14. kurier.at, 08.05.2010
  15. bbv-net.de, 18.04.2009
  16. bild.de, 22.04.2008
  17. morgenweb.de, 18.04.2008
  18. sueddeutsche.de, 20.12.2007
  19. handelsblatt.com, 04.01.2006
  20. abendblatt.de, 25.03.2005
  21. abendblatt.de, 25.07.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 18.11.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2003
  24. welt.de, 08.05.2003
  25. berlinonline.de, 21.12.2002
  26. bz, 18.07.2001
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996