Krampfader

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁamp͡fˌʔaːdɐ]

Silbentrennung

Krampfader (Mehrzahl:Krampfadern)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: defekte Vene, in der das Blut nicht mehr zurückfließt (meist äußerlich sichtbar).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Krampf und Ader.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krampfaderdie Krampfadern
Genitivdie Krampfaderder Krampfadern
Dativder Krampfaderden Krampfadern
Akkusativdie Krampfaderdie Krampfadern

Anderes Wort für Krampf­ader (Synonyme)

Varix (fachspr.):
Medizin, fachsprachlich: krankhaft geschwollene oder geweitete Vene, die meist von außen durch die Haut sichtbar ist
Varize
Venenknoten

Beispielsätze

  • Sie hat sich die Krampfadern an den Beinen ziehen lassen.

  • Bisher sind Beates Krampfadern nur ein ästhetisches und noch kein medizinisches Problem.

  • Wegen ihrer Krampfadern muss sie Stützstrümpfe tragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch besteht die Gefahr, dass die Blutzirkulation in den Beinen beeinträchtigt wird und sich Krampfadern bilden.

  • Das sind Krampfadern in der Speiseröhre.

  • Das wiederum führt oft zu Krampfadern in der Speiseröhre“, erläutert er.

  • Durchschnittlich leidet jede vierte Frau und jeder achte Mann an Krampfadern.

  • Krampfadern können auch ohne besondere Belastung entstehen.

  • Wer schwere Beine, Besenreiser oder Krampfadern hat, erlebt den Herbst als erholsame Jahreszeit.

  • Wenn sie früher kämen, ließen sich unangenehme Folgen von Krampfadern, wie zum Beispiel das offene Bein, vermeiden", sagt Frings.

  • VasoVitum? ist angezeigt zur ergänzenden Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (Krampfadern).

  • Krampfadern und Beingeschwüre konnten zum Teil voll geheilt werden.

  • Denn Krampfadern sind eine Funktionsstörung der Venenklappen, nicht der Arterien.

  • Das sind Blutungen aus den Krampfadern in der Speiseröhre.

  • Man hat festgestellt, daß die Laufmaschen in ihren Strümpfen Krampfadern sind.

  • Frau Schilde, Mitte: Ich möchte meine Krampfadern operativ entfernen lassen.

  • Der Phlebologe (Venenfacharzt) kann sie durch "Strippen" der Krampfadern entfernen.

  • Folgekrankheiten wie Venenentzündung und Krampfadern können auf diese Weise gar nicht erst entstehen.

  • Wer an Krampfadern, Bluthochdruck, grauem Star oder Herzbeschwerden leidet, darf nicht in die Sauna.

  • Doch es gebe auch Risikogruppen: Frauen mit Übergewicht oder Neigung zu Krampfadern, Raucherinnen.

  • Ich leide unter Krampfadern.

Übergeordnete Begriffe

  • Gefäßkrankheit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Krampf­ader be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Krampf­adern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Krampf­ader lautet: AADEFKMPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Martha
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Krampf­ader (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Krampf­adern (Plural).

Krampfader

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krampf­ader kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ca­put Me­du­sae:
Geflecht von Krampfadern im Bereich des Nabels
va­ri­kös:
Medizin: krampfaderig, voller Krampfadern

Buchtitel

  • Krampfadern natürlich behandeln Theresia Wilhelms | ISBN: 978-3-89993-940-8
  • Krampfadern schonend und natürlich entfernen Berndt Rieger, Sundaro Köster | ISBN: 978-3-86445-020-4
  • Ratgeber Krampfadern, Beinschwellung und Thrombose Erika Mendoza | ISBN: 978-3-66249-737-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krampfader. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krampfader. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7809493 & 1357045. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 12.04.2021
  2. focus.de, 30.03.2021
  3. aachener-zeitung.de, 05.08.2020
  4. ots.at, 20.05.2020
  5. focus.de, 06.01.2015
  6. presseportal.de, 08.09.2015
  7. spiegel.de, 21.09.2011
  8. openpr.de, 28.04.2007
  9. welt.de, 06.12.2004
  10. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  11. Die Welt 2001
  12. BILD 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. BILD 1996
  16. Berliner Zeitung 1995