Konstruktionsfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnstʁʊkˈt͡si̯oːnsˌfeːlɐ ]

Silbentrennung

Konstruktionsfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mangel an fabrikmäßig hergestellten Gegenständen, der auf den Konstruktionsprozess zurückzuführen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Konstruktion, Fugenelement -s und Fehler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Konstruktionsfehlerdie Konstruktionsfehler
Genitivdes Konstruktionsfehlersder Konstruktionsfehler
Dativdem Konstruktionsfehlerden Konstruktionsfehlern
Akkusativden Konstruktionsfehlerdie Konstruktionsfehler

Anderes Wort für Kon­s­t­ruk­ti­ons­feh­ler (Synonyme)

Erbsünde (geh., fig.):
Christliche Theologie: der Unheilszustand des Menschen schlechthin, seine Sündhaftigkeit von Geburt an, herbeigeführt durch den Sündenfall Adams und Evas im Paradies
Fehler im System
Geburtsfehler (geh., fig.)
struktureller Fehler
systematischer Fehler
Webfehler (fig.)

Beispielsätze

  • Konstruktionsfehler können den Herstellen teuer zu stehen kommen.

  • Willst du damit andeuten, dass es sich um einen Konstruktionsfehler handelt?

  • Das Ding hat einen Konstruktionsfehler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Konstruktionsfehler im System.

  • Es ist jedoch ein Konstruktionsfehler der Strukturförderung, dass eine konsumtive Verwendung von Mitteln überhaupt zulässig ist.

  • Die Schutzzonen, in denen die Flüchtlinge Asylgesuche stellen könnten, hält er für einen Konstruktionsfehler.

  • Dies kann vielfältige Ursachen haben – unter anderem einen Konstruktionsfehler.

  • Ein Konstruktionsfehler habe demnach verhindert, dass es zu einer folgenschweren Explosion kam, berichtete die "Bild".

  • Ob ein Konstruktionsfehler den Coup ermöglicht hat?

  • Das Ironische daran ist: Diese Europaskepsis speist sich ausgerechnet aus den Verfehlungen und Konstruktionsfehlern der Vergangenheit.

  • Kohl bestreitet in dem Buch, dass Konstruktionsfehler beim Euro oder beim Bau Europas zur Schuldenkrise geführt hätten.

  • Ein schwerwiegender Konstruktionsfehler der EU ist deren schwacher demokratische Approach.

  • Der Riesenvogel kurz nach dem Start: Ein kleiner Konstruktionsfehler kostet Millionen.

  • Bei drei MAN-Bussen in Kärnten löste sich das gleiche Rad. Konstruktionsfehler, mangelnde Wartung oder Sabotage?

  • Bis Jahresende werden die Konstruktionsfehler beseitigt: Die Züge bekommen einen komplett neuen Aufbau.

  • Hinzu kam bei Einführung 2005 ein Konstruktionsfehler, der dem neuen Produkt zunächst den Reiz nahm.

  • Hochseilartist "auf dem Weg gesund zu werden" Unglücksursache ist nach Darstellung der Familie Traber ein Konstruktionsfehler.

  • Wie lassen sich die Konstruktionsfehler des Grundgesetzes ausbügeln?

  • Es gilt als Trend dieser Saison, dass alle gefährdeten Teams dramatische Konstruktionsfehler aufweisen.

  • Piening wies dies entschieden zurück: "Das war kein kleiner handwerklicher Fehler, sondern ein zentraler Konstruktionsfehler."

  • Das Defizitkriterium sei von Anfang an ein "Konstruktionsfehler" gewesen, sagte DIW-Haushaltsexperte Dieter Vesper am Freitag in Berlin.

  • Denn wer glaubt schon, dass die Löcher auf Konstruktionsfehler des Schuhherstellers zurückzuführen sind?

  • Aber bei aller Ehre, es gibt auch Konstruktionsfehler, die Prostata zum Beispiel.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Kon­s­t­ruk­ti­ons­feh­ler be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, ers­ten T, zwei­ten K, I, zwei­ten S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Kon­s­t­ruk­ti­ons­feh­ler lautet: EEFHIKKLNNOORRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Frank­furt
  15. Essen
  16. Ham­burg
  17. Leip­zig
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Fried­rich
  15. Emil
  16. Hein­reich
  17. Lud­wig
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Kilo
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Fox­trot
  15. Echo
  16. Hotel
  17. Lima
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Konstruktionsfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­s­t­ruk­ti­ons­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konstruktionsfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konstruktionsfehler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4878199 & 4311057. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 02.08.2023
  2. saechsische.de, 12.07.2021
  3. bzbasel.ch, 12.03.2020
  4. aerzteblatt.de, 28.06.2018
  5. deu.belta.by, 03.04.2017
  6. bild.de, 06.08.2016
  7. welt.de, 20.03.2015
  8. zeit.de, 01.11.2014
  9. blog.tagesanzeiger.ch, 23.03.2013
  10. n-tv.de, 30.04.2012
  11. kleinezeitung.at, 08.02.2011
  12. wz-newsline.de, 11.02.2009
  13. zeit.de, 16.08.2007
  14. szon.de, 25.05.2006
  15. spiegel.de, 23.07.2005
  16. berlinonline.de, 27.04.2004
  17. berlinonline.de, 22.02.2004
  18. heute.t-online.de, 27.07.2002
  19. daily, 14.03.2002
  20. bz, 03.03.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 26.04.1996
  27. Berliner Zeitung 1995